Was ist ein passendes Mikrofonpaar? (Mit 2 Techniken)

img 605e38977f616

Abgestimmte Mikrofonpaare bieten gängige Methoden zur Aufnahme von Audio innerhalb und außerhalb des Studios. Audioingenieure schätzen diese Einstellungen aus vielen Gründen.

Was ist ein passendes Mikrofonpaar? Ein Matched Pair ist ein Paar Mikrofone, die mit ihren Kapseln möglichst nahe beieinander platziert sind. Die Kapseln sind so ausgerichtet, dass durch Schwenken jedes Mikrofons ein Stereobild erhalten werden kann. Es gibt verschiedene Matched-Pair-Techniken, die alle Stereomikrofonierungstechniken sind.

Zu den Mikrofonierungstechniken für abgestimmte Paare gehören:

  • Blümlein-Paar
  • X-Y-Paar

In diesem Artikel werden wir uns genauer mit passenden Mikrofonpaaren befassen und die oben genannten spezifischen Typen beschreiben.

Definition eines abgestimmten Mikrofonpaares

Um den Begriff «passendes Paar» leicht zu verstehen, lassen Sie uns jedes Wort in der Phrase aufschlüsseln.

Ein Paar bedeutet, dass wir bei diesen Mikrofonierungstechniken zwei identische Mikrofone verwenden. Wir verwenden mindestens zwei Mikrofone mit sehr ähnlichen Spezifikationen(Frequenz- und Polarantworten, Empfindlichkeitseinstufungen usw.).

Es lohnt sich auch, jedes Mikrofon durch dasselbe Vorverstärkermodell laufen zu lassen, wobei die gleiche Verstärkung auf das Signal angewendet wird.

Zusammenfallen bedeutet, dass sie räumlich oder zeitlich zusammen auftreten. Natürlich können zwei Mikrofone nicht gleichzeitig denselben Platz einnehmen, was bedeutet, dass das Mikrofonpaar so nah wie möglich beieinander platziert werden muss. Genauer gesagt bedeutet dies, die Mikrofonkapseln so nah wie möglich aneinander zu platzieren.

Matched-Pair-Anwendungen

Warum sollten wir eine Matched-Pair-Mikrofontechnik verwenden?

Angepasste Paare werden verwendet, um ein Stereobild von nahen Schallquellen, entfernten Schallquellen und ganzen akustischen Umgebungen zu erfassen. Diese Mikrofonierungstechniken sind vielleicht die vielseitigsten der Stereo-Mikrofonierungstechniken aufgrund ihrer Fähigkeit zur Nahmikrofonierung und relativen Phasenkohärenz.

Matched-Pair-Mikrofontechniken bieten uns auch eine kompakte Methode zur Aufzeichnung von Stereo-Audio. Dadurch können sie sich in kleineren akustischen Umgebungen wie kleinen Isokabinen auszeichnen.

Obwohl angepasste Paare möglicherweise nicht so breit sind wie beabstandete Paare, eliminiert die angepasste Natur der Mikrofonkapseln viele der Phasenprobleme, die beabstandeten Mikrofonpaaren innewohnen.

Phasenkohärenz und reduzierte Größe ermöglichen Stereo-Audio beim Mikrofonieren aus nächster Nähe. In geringer Entfernung von einer Schallquelle können Phasenprobleme weit verbreitet sein. Das angepasste Paar reduziert diese Phasenprobleme im Vergleich zu eng beabstandeten Paaren erheblich.

Aufgrund dieser Phasenkohärenz leisten abgestimmte Paare oft hervorragende Arbeit bei der Erfassung der niedrigen Frequenzen einer Umgebung oder Schallquelle. Die Mikrofone werden in den unteren Frequenzen natürlich omnidirektionaler und haben zwei Kapseln, die so nah wie möglich beieinander platziert sind, was bedeutet, dass es im unteren Bereich, wenn überhaupt, nur wenige Phasenprobleme gibt.

Das nahe Mikrofon nimmt im Vergleich zu diffusem Schall viel direkten Schall auf und klingt oft viel sauberer als das entfernte Mikrofon.

Aus diesen Gründen finden Sie häufig passende Paare von Akustikgitarren, Klavieren und anderen Saiteninstrumenten mit Nahmikrofonierung für ein ansprechendes Stereobild.

Warum sollten wir ein Stereobild wollen?

Ein Stereobild erzeugt Realismus, Weite und Tiefe in einem Mix. Wir hören Ton in Stereo, also ist es nur natürlich, dass wir auch Musik(ob live oder aufgenommen) in Stereo hören.

Passende Paare verleihen einer Mischung Spannung und Raum. Selbst bei der Nahabnahme bringen diese Techniken die Klangquelle im Mix wirklich zur Geltung und lassen sie groß und breit klingen.

Wenn sie sich von Schallquellen entfernen, fügen passende Paare einem Mix Tiefe und Breite hinzu und heben den Charakter der akustischen Umgebung hervor.

Das Problem mit abgeglichenen Paaren besteht darin, dass sie unnatürlich aussehen können und möglicherweise nicht so viel Stereobreite bieten wie räumliche Paare. Dies liegt daran, dass unsere Ohren nicht zusammenpassen, sondern leicht voneinander entfernt sind. Dies ist ein kleines Detail, kann aber bei diesen Stereo-Mikrofontechniken zu wünschen übrig lassen.

Gängige Matched-Pair-Techniken

Werfen wir nun einen Blick auf einige gebräuchliche Mikrofonierungstechniken mit Abstand:

XY

Was ist ein XY-Mikrofonpaar? Ein XY-Paar besteht aus zwei Nierenmikrofonen(normalerweise Top-Adress-Bleistiftmikrofonen), die mit ihren Kapseln nahe beieinander platziert sind, aber zwischen 90° und 135° zueinander ausgerichtet sind. Die Kapseln können übereinander oder nebeneinander platziert werden, müssen jedoch dicht beieinander platziert werden.

img 605e3897ac3f1

XY ist eine sehr verbreitete Stereotechnik. Dies gilt insbesondere für Nahmikrofonierungstechniken auf Gitarre und Klavier.

Aufgrund der Nierencharakteristik und der Nähe der Mikrofonkapseln fängt das XY-Muster zusammen mit seinem Stereobild wirklich einen anständigen Center-Sound ein. Dieses Muster leistet auch gute Arbeit, um Schall von den hinteren Nullpunkten jedes Mikrofons zu unterdrücken, was eine bessere Isolierung ermöglicht, wenn das XY-Paar auf die gewünschte Schallquelle gerichtet ist.

Der 90°-Winkel bietet weniger Stereobreite mit einem kohärenteren Center-Catch. Wenn wir den Winkel zwischen den beiden Achsen des Mikrofons vergrößern, entwickeln wir ein breiteres Stereobild auf Kosten eines schwächeren Zentrums und einer allgemein schwächeren Monokompatibilität(obwohl die Phase bei diesem Paar kein allzu großes Problem darstellen sollte).).

Beachten Sie, dass passende Paare schmaler oder breiter als 90° bzw. 135° platziert werden können. Ein Winkel von weniger als 90° führt jedoch zu einem schmaleren Stereobild, während ein Winkel von mehr als 135° zu einer seltsamen Abbildung und Interferenz führt(maximal bei 180°, wo die Mikrofone gerade aufeinander zeigen).

Die XY-Stereopaarplatzierung profitiert stark von Stereo-Stabmikrofonständern. Ich persönlich empfehle die K&M Stereo Mikrofonleiste.

Stereoleiste
Stereoleiste

Manche Stereomikrofone funktionieren mit dem XY Matched Pair. Ein Beispiel dafür ist das Audio Technica AT2022 XY. Der AT2022 verfügt über einen vom Benutzer wählbaren 90°- oder 120°-Stereobetrieb für schmale oder breite Aufnahmemuster.

Audio-TechnicaAT2022XY
Audio-TechnicaAT2022XY

Andere nützliche Rekorder, wie der Zoom H4n Pro, verfügen über integrierte XY-Match-Paare. Der H4n verfügt außerdem über einen vom Benutzer wählbaren 90°- oder 120°-Stereobetrieb für schmale oder breite Aufnahmemuster.

Zoom H4n Pro
Zoom H4n Pro

Blümlein-Paar

Was ist die Blumlein Par-Mikrofon-Technik? Die Blumlein-Paarmikrofontechnik ist eine Stereomikrofontechnik, die ein abgestimmtes Paar bidirektionaler Mikrofone verwendet, die in einem Winkel von 90 Grad zueinander ausgerichtet sind(45 Grad links und rechts von der Mitte oder in „Vorderrichtung“).

img 605e3897f32fd

Das Blumlein-Paar ist ideal für die Aufnahme eines Stereobildes vor und hinter der Mikrofonposition. Dies macht es zu einer ausgezeichneten Wahl für ein Paar kompakter Stereo-Raummikrofone.

Die On-Axis-Reaktion eines bidirektionalen Mikrofons deckt die Nullpunkte des anderen ab und erfasst so effektiv Audio aus allen Winkeln. Das bedeutet, dass jedes Mikrofon im Wesentlichen seine eigene Seite des Stereo-Schallfeldes abnimmt. Indem Sie jedes Mikrofon auf die jeweilige Seite verschieben, erhalten Sie ein respektables Stereobild mit gut isolierten Kanälen.

Je nach Position der Mikrofone kann das Blumlein-Paar mehr oder weniger Ambience im Raum aufnehmen.

Bändchenmikrofone eignen sich aufgrund ihrer bidirektionalen Natur sehr gut für die Blumlein-Paartechnik und werden häufig in diesem angepassten Paar verwendet.

Typischerweise werden die Mikrofone so übereinander gestapelt, dass die Bändchenelemente so dicht wie möglich beieinander liegen. Dies bedeutet normalerweise, dass das untere Mikrofon nach oben zeigt, während das obere Mikrofon nach unten zeigt.

Wie bei der XY-Konfiguration gibt es einige Stereomikrofone mit zwei Elementen, die mit dem Blumlein-Paar entwickelt wurden. Ein Beispiel ist das Cascade X-15 Stereo-Bändchenmikrofon.

Kaskade X-15
Kaskade X-15

Eine Notiz in der Mitte

Was ist die Mitte-Seite-Mikrofontechnik? Mid-Side ist eine passende Stereomikrofontechnik mit einem „mittleren“ Nierenmikrofon, das auf eine Quelle gerichtet ist, und einem bidirektionalen „seitlichen“ Mikrofon, das oben oder unten nach links/rechts ausgerichtet ist. Das mittlere Mikrofon ist zentral mono. Das „seitliche“ Mikrofonsignal wird verdoppelt: Ein Kanal wird nach links geschwenkt, der andere Kanal wird nach rechts geschwenkt und die Phase wird umgekehrt.

img 605e3898236c8

Das Mikrofon in der mittleren Technik ist ein Zufall, aber es enthält kein Mikrofonpaar. Es gruppiert sich jedoch manchmal mit passenden Paaren, daher beschreibe ich es hier.

Die Mid-Side-Technik wurde entwickelt, um ein Stereobild zu erzeugen, das nahtlos in Mono gefaltet werden kann. Dies bedeutet, dass im Gegensatz zu fast allen anderen Stereo-Mikrofontechniken das Mitte-Seite-Layout eine nahtlose Mono-Kompatibilität ermöglicht.

Die Mittenseite tut dies, indem die Seiteninformationen vollständig phasenverschoben sind, und daher werden die Seiteninformationen vollständig entfernt, wenn die Signale zu Mono summiert werden, sodass nur das Mittensignal(Mitte) übrig bleibt.

Das Routing der mittleren Seitenkonfiguration ist wie folgt:

img 605e389835b5a

Typischerweise findet der Duplizierungsprozess innerhalb des Routings der digitalen Audio-Workstation oder des Mischpults statt.

Wie wir uns vorstellen können, würde das Hinzufügen dieser drei Kanäle zu Mono dazu führen, dass sich die Signale des seitlichen Mikrofons gegenseitig vollständig aufheben(aufgrund der Phasenverschiebung), sodass uns nur das Signal des mittleren(mittleren) Mikrofons bleibt.

Verwandte Fragen

Wie hält man ein Mikrofon mit Nierencharakteristik? Achten Sie beim Halten eines Mikrofons mit Nierencharakteristik darauf, wo die Richtung auf der Mikrofonachse ist(wohin das Mikrofon „zeigt“). Richten Sie das Mikrofon auf die Schallquelle(häufig Ihren Mund) und weg von Live-Lautsprechern, die den Ton des Mikrofons projizieren.

Was ist ein Stereomikrofon? Ein Stereomikrofon ist ein Mikrofon, das mit mindestens zwei Kapseln in einer Stereokonfiguration konstruiert ist. Analoge Stereomikrofone geben zwei(oder mehr) Monosignale(eines von jeder Kapsel) aus, die für das gewünschte Stereobild richtig eingestellt werden müssen. Digitale Stereomikrofone neigen dazu, das Stereosignal vor der Ausgabe im Mikrofon einzustellen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert