Top 9 USB-Mikrofone (Streaming, PC-Audio usw.)

USB-Mikrofone sind in den letzten Jahren zusammen mit dem Aufstieg von Personal Computern unglaublich populär geworden. Mit USB-Mikrofonen können Benutzer schnell und kostengünstig die Audioqualität ihrer Computer und anderer elektronischer Geräte verbessern.
Die 9 besten USB-Mikrofone sind:
In diesem Artikel gehen wir auf die Kriterien ein, die ein großartiges USB-Mikrofon ausmachen, und besprechen jedes der aufgeführten Mikrofone ausführlicher.
Was macht ein großartiges USB-Mikrofon aus?
- Hochwertige Abtastrate: USB-Mikrofone geben digitales Audio aus und arbeiten mit Abtastraten. Die Abtastrate ist definiert als die Häufigkeit, mit der das Audio in einem digitalen Audiosignal pro Sekunde abgetastet wird. Professionelle Abtastraten(44,1k oder 48k und höher) sind für USB-Mikrofone unerlässlich.
- Hochwertige Bittiefe: Digitales Audio funktioniert auch mit Bittiefe. Die Bit-Tiefe ist die Anzahl der Lautstärkepegel innerhalb des vollen digitalen Audio-Dynamikbereichs pro Sample. Professionelle Bittiefen(16 Bit, 24 Bit oder 32 Bit) sind für USB-Mikrofone unerlässlich.
- Überwachung mit niedriger(oder null) Latenz: Ein USB-Mikrofon mit interner Überwachung mit niedriger oder null Latenz ist vorteilhaft für Aufnahmen ohne Verzögerung zwischen aufgezeichnetem Audio und Wiedergabe.
- Hochwertige Anschlüsse/Verbindung: USB-Mikrofone werden über USB-Kabel mit Geräten verbunden. Für eine lange Lebensdauer ist es wichtig, dass ein Mikrofon über hochwertige Anschlüsse verfügt.
- Breiter Frequenzgang: Ein USB-Mikrofon mit breitem Frequenzgang ist ideal für die Aufnahme eines natürlich klingenden Audiosignals.
Lassen Sie uns unter Berücksichtigung dieser Kriterien einen Blick auf jedes der 10 besten USB-Mikrofone auf dem heutigen Markt werfen:
ritt Podcaster
Der Rode Podcaster ist das einzige dynamische USB-Mikrofon auf dieser Liste. Wie der Name schon sagt, eignet es sich hervorragend für Podcasts, insbesondere mit kleinem Budget und in nicht idealen(lauten) Aufnahmeumgebungen.

- Abtastfrequenz : 8-48 kHz
- Bittiefe : 18 Bit
- Monitoring: latenzfreier Kopfhörerausgang
- Steckerqualität: gut USB-B zu USB-A
- Frequenzgang: 40 Hz – 14.000 Hz
| Vorteile | Nachteile |
|---|---|
| Dynamisch(weniger empfindlich gegenüber Fremdgeräuschen als Kondensatoren). | Niedriger Gewinn. |
| Sehr langlebig. | Schwer(655 g). |
| Latenzfreies Kopfhörer-Monitoring. | Der interne Pop-Filter ist nicht sehr effektiv. |
| Hervorragend in der Stimme. | Relativ schlechte Leistung auf Instrumenten. |
Rod Podcaster.
Wenn wir uns für ein USB-Mikrofon entscheiden, ist es wahrscheinlich, dass wir ein begrenztes Budget haben oder in die Audiowelt einsteigen. In jedem Fall bedeutet dies wahrscheinlich, dass wir keine ideale schalldichte Aufnahmeumgebung haben.
Es ist kein Grund zur Sorge. Der Rode Podcaster verfügt über ein dynamisches Wandlerelement, sodass er nicht so empfindlich auf alle Nebengeräusche in seiner akustischen Umgebung reagiert.
Die meisten USB-Mikrofone sind Elektret-Kondensatormikrofone, die mehr vom Charakter eines akustischen Raums einfangen. Wenn die Aufnahmeumgebung laut oder zu reflektierend ist, wird dies auf das Mikrofonsignal übertragen. Der Rode Podcaster nimmt immer noch seltsame Geräusche auf, aber nicht mehr so stark.
Der Rode Podcaster ist mit Mac- und Windows-Betriebssystemen kompatibel.
Der Analog-Digital-Wandler des Rode Podcaster gibt dem Mikrofon eine hochwertige Audioausgabe. Die Ausgangsabtastrate liegt bei 48 kHz(dem Standard für Multimedia-Audio) und die Bittiefe beträgt 18 Bit(die beiden Hauptstandards sind 16 Bit und 24 Bit). Der ADC des Podcasters ermöglicht es uns, die Soundkarte des Computers zu umgehen, um Audio in hoher Qualität zu überwachen und aufzunehmen.
Die Kopfhörerüberwachung ohne Latenz ermöglicht es uns, unsere Aufnahme direkt vom Mikrofon ohne Latenz/Verzögerung vom Computer zu überwachen. Eine niedrige oder keine Latenz ist wichtig, insbesondere wenn Sie neben Audio aufnehmen.
Wie wir sehen können, ist der Frequenzgang des Rode Podcaster unglaublich flach. Das bedeutet, dass das Mikrofon bei den meisten Schallquellen recht natürlich klingt.

Bass Rolloff hilft, niedrige Frequenzen abzudämpfen. Wenn die Bässe zu viel sind, können wir das Mikrofonsignal immer auf unserer digitalen Audio-Workstation hören.
High-End-Boost bei ~9 kHz hilft, Gesang und Gesangsdarbietungen aufzuhellen. Ein Backdrop am oberen Ende bedeutet, dass das Mikrofon nicht zu hell ist und in weniger als idealen Aufnahmeumgebungen natürlicher klingt.
Die physische USB-Verbindung des Rode Podcaster ist solide und langlebig, insbesondere bei richtiger Pflege.
Der Rode Podcaster wird mit einer eigenen Halterung(RM2) für eine einfache Verbindung mit professionellen Mikrofonständern(sowohl 3/8″ als auch 5/8″) geliefert. Rode bietet auch eine Dämpferhalterung im Korbstil für den Podcaster namens PSM1 an.
Schließlich hat der Rode Podcaster eine Nierencharakteristik, die ideal für Single-Voice-Anwendungen ist. Es ist empfindlich in die Richtung, in die es zeigt, während es Geräusche von seiner Rückseite ablehnt.
Wenn Sie einen Solo-Podcast machen, ist ein dynamisches USB-Mikrofon mit Nierencharakteristik wie das Rode Podcaster möglicherweise die beste Wahl für Sie!
Rhode NT-USB
Das Rode NT-USB ist eines der besten in der USB-Mikrofonfamilie. Dieses Kleinmembran-Kondensatormikrofon mit seitlicher Ansprache klingt großartig; es ist einfach zu bedienen; und verfügt über einen latenzfreien Kopfhörerausgang.

- Abtastfrequenz: 48 kHz
- Bittiefe : 16 Bit
- Monitoring: Latenzfreier Monitoring-Kopfhörerausgang
- Steckerqualität: gut USB-B zu USB-A
- Frequenzgang: 20 Hz – 20.000 Hz
| Vorteile | Nachteile |
|---|---|
| Saubere und klare Audioaufnahme. | Hohe Verstärkung und Empfindlichkeit(schlecht für nicht schalldichte Umgebungen). |
| Es kommt mit einem Pop-Filter. | Billiges Kunststoff-Hardware-Design. |
| Latenzfreies Kopfhörer-Monitoring. |
Rode NT-USB.
Das Rode NT-USB klingt in den meisten praktischen Situationen großartig. Seine Kleinmembrankapsel hat eine konsistente Nierencharakteristik, ein präzises Einschwingverhalten und ist hervorragend darin, die Klangnuancen einzufangen.
Der Nachteil der Empfindlichkeit von NT-USB besteht darin, dass es unerwünschte Geräusche und Reflexionen in schlechten akustischen Umgebungen aufnehmen kann. Wenn Sie also den NT-USB verwenden möchten, empfehle ich Ihnen, sich mit Ihrer Aufnahmeumgebung zu befassen.
Der NT-USB ist nicht nur empfindlich, sondern hat auch einen breiten Frequenzgang(Grafik unten):

Diese verlängerte Reaktion kann sowohl ein Segen als auch ein Fluch sein. Zum einen erfasst das Rode NT-USB Frequenzen über das gesamte hörbare Hörspektrum. Auf der anderen Seite kann es einige unerwünschte Frequenzen aufnehmen, einschließlich Low-End-Grollen/Grollen und High-End-Schimmern.
Die Anhebung der Präsenz im oberen Mittenbereich kann dazu beitragen, dass Vocals sich durch einen Mix durchsetzen, sie aber auch unnatürlich und hart klingen lassen, wenn sie alleine aufgenommen werden.
Das Rode NT-USB ist wie alle USB-Mikrofone auf dieser Liste sowohl mit Mac- als auch mit Windows-Betriebssystemen kompatibel.
Mit einer Abtastrate von 48 kHz und einer Bittiefe von 16 Bit gibt der NT-USB professionelle digitale Audiodaten aus.
Das latenzfreie Kopfhörer-Monitoring des NT-USB ermöglicht es uns, das Mikrofon und die DAW ohne Latenz/Verzögerung vom Computer aus zu überwachen.
Die mitgelieferte Desktop-Stativhalterung ist von guter Qualität und die USB-Verbindung ist langlebig. Der Mikrofonständer verfügt über ein 3/8″-Gewinde zur Montage von Standardständern und das Mikrofon ist auch mit anderen Dämpferhalterungen wie dem Rode SMR kompatibel.
Der mitgelieferte Popfilter ist eine großartige Ergänzung zu diesem Mikrofon. Hilft, die Kraft von Stimmstopps zu reduzieren, die die Mikrofonmembran erreichen, und verbessert die Audioqualität.
Audio-Technica AT2020USB+
Das Audio-Technica AT2020USB+ ist aus gutem Grund ein sehr beliebtes USB-Mikrofon. Es klingt auf einer Vielzahl von Quellen großartig und ist ein großartiges Einführungsmikrofon.

- Abtastfrequenz : 44,1 oder 48 kHz
- Bittiefe : 16 Bit
- Monitoring: latenzfreier Kopfhörerausgang
- Steckerqualität: USB-B auf USB-A relativ schlecht
- Frequenzgang: 20 Hz – 20.000 Hz
| Vorteile | Nachteile |
|---|---|
| Saubere und klare Audioaufnahme. | Billiges Kunststoff-Hardware-Design. |
| Latenzfreies Kopfhörer-Monitoring. | Keine Stummschalttaste. |
| Aktivieren Sie diese Option, um DAW-Monitoring und direktes Mikrofon-Monitoring zu mischen. | Relativ schlechte USB-Verbindung. |
Audio-Technica AT2020USB+.
Das AT2020USB+ ist ein ideales USB-Mikrofon für die eher musikalischen Typen. Dieses Großmembran-Kondensatormikrofon hat eine Nierencharakteristik und einen breiten Frequenzgang. Es klingt großartig bei Gesang, Gesang und den meisten Instrumenten.
Wie wir aus dem unten stehenden Frequenzgang ersehen können, klingt der AT2020USB+ ziemlich hell und erfasst den Ton genau. Die Anhebung des oberen Bereichs kann dazu beitragen, dem Klang Glanz zu verleihen.

Das heißt, und das gilt für alle USB-Kondensatormikrofone auf dieser Liste, ein erweiterter Frequenzgang nimmt mehr Nuancen und Rauschen in Ihrer Umgebung auf, daher würde ich vorschlagen, Ihren Aufnahmeraum zu behandeln.
Das AT2020USB+ verfügt über einen latenzfreien Kopfhörerausgang, der es uns ermöglicht, das Mikrofon direkt neben dem Audio unseres Computers zu überwachen. Mangelnde Latenz ist ein großes Problem bei der Aufnahme neben Audio.
Mit umschaltbaren Abtastraten(44,1 und 48 kHz) und einer Bittiefe von 16 Bit erzeugt der AT2020USB+ digitales Audio nach professionellem Standard. Sein interner ADC wandelt das analoge Signal des Mikrofons präzise und klar in digitales Audio um.
Die Hauptprobleme, die ich mit diesem Mikrofon habe, sind nicht das Mikrofon selbst, sondern das Standardkabel und die Halterung. Das mitgelieferte Desktop-Stativ und die Halterung sind von relativ schlechter Qualität und bieten keine mechanische Isolierung.
Das Anschließen des USB-Kabels an das AT2020USB+, während sich das Mikrofon auf seinem Ständer/Ständer befindet(in den meisten praktischen Positionen), führt dazu, dass sich das Kabel gegen die Boden-/Schreibtischoberfläche biegt und das Kabel belastet. Dies wiederum übt Druck auf die USB-Verbindung und das Kabel des Mikrofons aus, die sie schließlich abnutzen oder beschädigen können.
Apogee HypeMiC USB
Das Apogee HypeMiC USB ist ein großartiges USB-Mikrofon, das großartig klingt und hochwertiges digitales Audio liefert.

- Abtastfrequenz: 96 kHz
- Bittiefe : 24 Bit
- Monitoring: latenzfreier Kopfhörerausgang
- Steckerqualität: Relativ gut von Micro-USB bis USB-A
- Frequenzgang: 20 Hz – 20.000 Hz
| Vorteile | Nachteile |
|---|---|
| Saubere und klare Audioaufnahme. | Keine Schockhalterung. |
| Latenzfreies Kopfhörer-Monitoring mit Mix-Steuerung zwischen Direkt- und Playback-Monitoring. | Keine Stummschalttaste. |
| Eingebauter hochwertiger analoger Kompressor. | |
| Robustes Metallgehäuse und stabiler Tischständer. |
Apogee HypeMiC USB.
Obwohl ich persönlich kein großer Fan von USB-Mikrofonen bin, gefällt mir dieses sehr gut.
Das Apogee HypeMiC USB ist das teuerste Mikrofon auf dieser Liste, aber es hat auch die besten Funktionen und die höchste Audioqualität. Es ist ein Kleinmembran-Kondensatormikrofon mit Nierencharakteristik.
Beginnend mit dem digitalen Audioausgang des HypeMiC beträgt die Abtastrate hochwertige 96 kHz und die Bittiefe 24 Bit. Dies ist die qualitativ hochwertigste Ausgabe auf dieser Liste. Die meisten professionellen Aufnahmen verwenden nur eine Abtastrate von 44,1 kHz oder 48 kHz. 24 Bit sind üblich, obwohl «CD-Qualität» nur 16 Bit erfordert.
Das HypeMiC von Apogee verfügt über einen latenzfreien Kopfhörerausgang für hervorragendes Monitoring. Dieser Kopfhörerausgang verfügt über eine «Mix»-Funktion, die es dem Benutzer ermöglicht, das direkte Signal vom Mikrofon manuell mit dem Audio von der DAW zu mischen. Diese raffinierte Funktion macht es einfach, die richtige Balance in Ihren Kopfhörern zu finden, ohne die Mikrofonverstärkung oder -pegel in der DAW zu beeinträchtigen.
Das HypeMiC ist ziemlich empfindlich und hat einen breiten Frequenzgang. Geben Sie also Ihr Bestes, um Ihren Raum akustisch zu behandeln. Dieses Mikrofon ist gut. Es wird den vollen Charakter des Raumes aufnehmen, egal ob der Raum gut klingt oder nicht.
Es ist kein Frequenzgangdiagramm verfügbar.
Der coolste Teil des HypeMiC ist meiner Meinung nach der analoge Kompressor mit 3 Einstellungen:
- Niedrig: Minimale Komprimierung trägt dazu bei, Gesang und Instrumente in Musikaufnahmen zu formen.
- Mittel: Eine gute Komprimierung klingt in den meisten Podcasts, Interviews und Sendungen großartig, um die Sprache präsenter zu machen.
- Hoch: Eine hohe Komprimierung gibt uns die großartige Stimme eines Direktansagers.
Es ist großartig, diese Kompressoreinstellungen zur Verfügung zu haben. Beachten Sie, dass die Verwendung einer beliebigen Komprimierung Hintergrundgeräusche einschaltet und Fremdgeräusche betont. Daher funktioniert die Verwendung höherer Komprimierungseinstellungen besser in akustisch behandelten Räumen.
Der physische Aufbau des HypeMiC ist auch ganz nett. Es hat ein robustes Metallgehäuse und einen stabilen Desktop-Ständer. Auch die USB- und Kopfhöreranschlüsse sind auf Langlebigkeit ausgelegt.
Das HypeMiC wird mit den notwendigen Kabeln geliefert, um es direkt mit Computern und Smartphones zu verbinden!
Marantz Professional MPM-2000U
Das Marantz Professional MPM-2000U ist ein weniger bekanntes USB-Mikrofon, verdient aber einen Platz auf dieser Liste. Dieser Großmembran-Kondensator leistet hervorragende Arbeit bei der Aufnahme von Gesang und ist sehr einfach mit einem Computer zu bedienen.

- Abtastfrequenz: 48 kHz
- Bittiefe : 16 Bit
- Überwachung: N/A
- Steckerqualität: gut USB-B zu USB-A
- Frequenzgang: 20 Hz – 18.000 Hz
| Vorteile | Nachteile |
|---|---|
| Saubere und klare Audioaufnahme. | Kein interner Kopfhörerverstärker zum Abhören. |
| Kommt mit Dämpferhalterung im Korbstil. | Etwas schwache Stoßdämpferhalterung und USB-Anschluss. |
| Solide Druckgusskonstruktion. |
Marantz Professional MPM-2000U.
Das Marantz MPM-2000U wird als USB-Kondensatormikrofon in Studioqualität vermarktet. Die Kapsel und der interne ADC sind auf professionelle Qualität und Erschwinglichkeit ausgelegt.
Dieses Mikrofon gibt professionelles digitales Standard-Audio mit einer Abtastrate von 48 kHz und einer Bittiefe von 16 Bit aus. Das vom Mikrofon aufgenommene Audio ist aufgrund des schnellen Einschwingverhaltens und des relativ flachen Frequenzgangs des Mikrofons sehr genau(siehe unten):

Wie oben zu sehen ist, hat das MPM-2000U einen ästhetisch ansprechenden Frequenzgang, der sich direkt in den feinen Klang des Mikrofonausgangs überträgt.
Bass-Rolloff hilft dabei, mechanisches und elektromagnetisches Rauschen zu dämpfen und sorgt gleichzeitig für ein angenehmes Low-End des Mikrofonsignals. Eine Anhebung von etwa 5 dB in den hohen Frequenzen hilft, Sprache zu betonen und verleiht dem Mikrofonsignal etwas Helligkeit.
Der Hauptnachteil dieses USB-Mikrofons ist das Fehlen eines Kopfhörerausgangs zum Mithören. Dies ist nicht unbedingt eine schlechte Sache, obwohl es möglicherweise nicht ideal ist, sich auf eine separate Schnittstelle zu verlassen, die als Audioausgang Ihres Computers fungiert.
Erstens ist das Ausgabegerät des Computers möglicherweise nicht von hoher Qualität, und zweitens kann die Latenz des Mikrofons, des Computers und des Ausgabegeräts spürbar sein und die Verzögerung die Leistung beeinträchtigen.
Ich möchte mit einer positiven Anmerkung abschließen und sagen, dass die physische Bauweise dieses Mikrofons ausgezeichnet ist.
Das Gehäuse des MPM-2000U besteht aus einer soliden Druckgusskonstruktion. Die Dämpferhalterung im Korbstil lässt sich leicht an Standardgewindegrößen anschließen und bietet eine hervorragende mechanische Geräuschisolierung.
blauer Yeti
Das Blue Yeti ist wohl das Flaggschiff-Mikrofon von Blue Microphones und ohne Zweifel eines der beliebtesten USB-Mikrofone auf dem Markt, wenn nicht das beliebteste.

- Abtastfrequenz: 48 kHz
- Bittiefe : 16 Bit
- Monitoring: interner Kopfhörerausgang
- Steckerqualität: relativ schlecht Micro-USB zu USB-A
- Frequenzgang: 20 Hz – 20.000 Hz
| Vorteile | Nachteile |
|---|---|
| 4 Vliesmusteroptionen. | Zu farbige Frequenzgänge. |
| Langlebiger Rahmen und Desktop-Ständer. | Schwacher USB-Anschluss und Kabel. |
| Kopfhörerausgang für latenzfreies Monitoring. | Sehr empfindlich gegenüber Hintergrundgeräuschen. |
| Stummschalttaste. |
blauer Yeti.
Ich denke, diese Liste wäre ohne den berühmten Blue Yeti nicht vollständig. Das Blue Yeti ist ein Multi-Pattern-Elektret-Kondensator-USB-Mikrofon mit drei Kapseln und 4 Richtcharakteristikoptionen(Kugel, bidirektional, Niere und XY-Stereo).
Viele würden den Yeti Consumer Grade und ein relativ schlechtes Mikrofon nennen. Obwohl ich teilweise zustimme, denke ich, dass es erwähnenswert ist, dass dieses Mikrofon ein großartiges USB-Mikrofon für diejenigen von uns ist, die gerade mit dem Aufnehmen beginnen. Es ist wirtschaftlich; extrem einfach zu bedienen; und hat mehrere Spielmöglichkeiten.
Mit einer Abtastrate von 48 kHz und einer Bittiefe von 16 Bit gibt der Blue Yeti digitales Audio nach professionellen Standards aus.
Über den internen Kopfhörerausgang kann der Benutzer das Yeti-Mikrofon ohne Latenz überwachen und gleichzeitig den Ton des angeschlossenen Computers überwachen.
Die 4 wählbaren Polar-Response-Optionen des Yeti machen ihn in der Praxis sehr vielseitig. Je nach Anwendung können wir den Nierenmodus(am häufigsten), bidirektional, omnidirektional oder sogar einen Stereomodus mit 2 Nierenkapseln in einem XY-Stereomuster auswählen.
Mit diesen zusätzlichen Optionen gehen jedoch Opfer einher. Wie viele betonen werden, ist der Frequenzgang des Yeti furchtbar gefärbt, was zumindest teilweise auf seine Kapsel- und Verdrahtungskonfiguration zurückzuführen ist.
Nachfolgend finden Sie die Frequenzgangdiagramme für jede der 4 Richtcharakteristikeinstellungen des Blue Yeti:

Wie wir oben sehen, ist die Antwort des Yeti in jeder seiner Richtcharakteristikoptionen alles andere als flach. Dies führt letztendlich zu einer etwas verfärbten oder „unnatürlichen“ Tonaufnahme und ist ein großer Nachteil bei diesem USB-Mikrofon.
Ein weiterer Nachteil des Yeti ist sein USB-Anschluss. Der Micro-USB-Anschluss des Yeti ist relativ schwach und nicht gut aufgestellt.
Obwohl der eingebaute Tischständer des Blue Yeti flexibel und langlebig ist, übt er Druck auf das USB-Kabel aus, wenn das Mikrofon nach oben positioniert ist(eine übliche Position). Ich persönlich hatte zwei Blue Yetis und das Micro-USB-Kabel brach im Anschluss an beiden.
Alles in allem ist das Mikrofon aus einem bestimmten Grund beliebt. Es ist ein gutes Allround-USB-Mikrofon!
Samson-Meteorit
Das Samson Meteor ist ein schickes kleines USB-Mikrofon, das sich für knappe Budgets eignet.

- Abtastfrequenz : 44,1 oder 48 kHz
- Bittiefe : 16 Bit
- Monitoring: latenzfreier Kopfhörerausgang
- Steckerqualität: Relativ gut von Micro-USB bis USB-A
- Frequenzgang: 20 Hz – 20.000 Hz
| Vorteile | Nachteile |
|---|---|
| Saubere und klare Audioaufnahme. | Günstige Konstruktion. |
| Kompaktes Design. | Relativ schlechte Verstärkungsregelung. |
| Kopfhörerausgang für latenzfreies Monitoring. | |
| Stummschalttaste. |
Meteor Simson.
Das Samson Meteor ist ein Elektret-Kondensator-USB-Mikrofon mit großer Membran und Nierencharakteristik und gibt 16-Bit-Audio mit Abtastraten von 44,1 oder 48 kHz aus.
Dieses Mikrofon verfügt über einen hervorragenden Analog-Digital-Wandler und einen latenzfreien Kopfhörerausgang. Es wird mit Kabeln geliefert, um es sowohl mit Computern als auch mit Smartphones zu verbinden.
In Bezug auf den Frequenzgang ist der Meteor ziemlich flach. Wie unten im Diagramm zu sehen ist, gibt es einen leichten Rückgang auf dem niedrigen Niveau und einen leichten Schub auf dem oberen Niveau. Dies führt zu einem leicht hellen Klang und einer insgesamt großartigen Aufnahme für dieses USB-Mikrofon.

Ein verchromter Körper macht den Meteor langlebig und sein dreibeiniges Klappdesign ermöglicht eine einfache Positionierung. Allerdings ist das Mikrofon aufgrund des Fehlens einer Stoßdämpferhalterung und des niedrigen Frequenzgangs anfällig für mechanische Geräusche im unteren Bereich.
Auch der USB-Anschluss des Samson Meteor ist langlebig und hält bei richtiger Pflege lange.
Blauer Schneeball
Der Snowball ist ein weiteres USB-Modell von Blue Microphones. Dieses kostengünstige Mikrofon ist ein perfektes USB-Mikrofon für Verbraucher für diejenigen von uns, die auf ihren Computern eine bessere Audioqualität haben, als eingebaute Mikrofone liefern können.

- Abtastfrequenz : 44,1 kHz
- Bittiefe : 16 Bit
- Überwachung: N/A
- Steckerqualität: Relativ gut von Micro-USB bis USB-A
- Frequenzgang: 40 Hz – 18.000 Hz
| Vorteile | Nachteile |
|---|---|
| Cardioid- und omnidirektionale Optionen. | Etwas farbiger Frequenzgang. |
| Kompaktes Design. | Relativ schlechte Verstärkungsregelung. |
| Kein Kopfhörerausgang für latenzfreies Monitoring. | |
| Günstige Konstruktion. |
Das Blue Snowball ist ein Kleinmembran-Elektret-Kondensator-USB-Mikrofon mit umschaltbaren Optionen zwischen Nierenmodus; Nierenmodus mit 10-dB-Pad; oder omnidirektionaler Modus.
Der Snowball gibt 16-Bit-44,1-kHz-Audio aus, was CD-Qualität entspricht.
Leider verfügt Blue Snowball über kein internes Zero-Latency-Monitoring. Wenn wir zusammen mit etwas mit Snowball aufnehmen müssen, müssen wir uns auf eine andere Soundkarte oder Schnittstelle verlassen, die als Audioausgabegerät fungiert, was eine merkliche Latenz haben kann.
In Anbetracht des erschwinglichen Preises des Blue Snowball klingt das Mikrofon eigentlich ziemlich gut, obwohl es nicht unbedingt meine Wahl für eine bestimmte Klangquelle wäre. Lassen Sie uns einige Ideen mit dem Frequenzgangdiagramm unten sammeln:

Wie wir sehen, hat Blue’s Snowball einen anständig aussehenden Frequenzgang. Es gibt einen guten Bass-Rolloff, um einen möglichen Bassboom im Mikrofonsignal einzudämmen. In ähnlicher Weise trägt der High-Level-Roll-Off dazu bei, die „Leichtigkeit“ oder „Helligkeit“ des Mikrofonsignals zu dämpfen, was besonders in stark reflektierenden, nicht schalldichten Aufnahmeumgebungen wichtig ist.
Der Omnidirektional-Modus(3) klingt ziemlich flach mit einem Präsenzschub. Die Cardioid-Modi(1 und 2) sind etwas farbiger und können etwas nasal klingen.
Beachten Sie, dass es eine billigere Cardioid-Version des Blue Snowball namens Snowball iCe gibt.
Die physische Herstellung dieses Mikrofons ist zugegebenermaßen billig und besteht aus hartem Kunststoff.
MXL-AC-404USB
Das MXL AC-404 USB ist das einzige Grenzflächenmikrofon auf dieser Liste. Es ist wegen seiner Benutzerfreundlichkeit und Anwendbarkeit als Konferenzraummikrofon erwähnenswert.

- Abtastfrequenz : 44,1 kHz oder 48 kHz
- Bittiefe : 16 Bit
- Überwachung: N/A
- Steckerqualität: gut Micro-USB auf USB-A(2.0)
- Frequenzgang: 40 Hz – 16.000 Hz
| Vorteile | Nachteile |
|---|---|
| Empfindliche halbkugelförmige Richtcharakteristik. | Hoher Grundrauschen. |
| Kompaktes Design. | Keine Stummschalttaste. |
| Dauerhaft | Kein Kopfhörerausgang für latenzfreies Monitoring. |
MXL-AC-404USB.
Das MXL AC-404 USB-Mikrofon verfügt über ein 3-Kapsel-Boundary-Design mit 180-Grad-Abdeckung. Gibt professionelle 44,1/48-kHz-16-Bit-Digitalaudiodaten aus.
Dieses halbkugelförmige Mikrofon ist eine ausgezeichnete Wahl, um den Ton von Konferenzgesprächen über integrierte Computer-/Smartphone-Mikrofone zu verbessern.
Der AC-404 ist ziemlich langlebig; einfach einzurichten; hat eine starke USB-Verbindung; und es klingt ziemlich gut.
Leider ist kein Frequenzgangdiagramm verfügbar. Der Low-End-Rolloff des 404 hilft jedoch, das Low-End-Grollen im Mikrofonsignal zu reduzieren, während der High-End-Rolloff dazu beiträgt, einen Teil der Härte schlechter akustischer Umgebungen zu reduzieren.
Alles in allem ist dies ein ziemlich anwendungsspezifisches Mikrofon(wie alle Grenzflächenmikros). Wenn Sie jedoch die Tonqualität in Ihrem Konferenz-Setup mit einem einzelnen USB-Mikrofon verbessern möchten, ist das MXL AC-404 USB eine ausgezeichnete Wahl.
