Die besten Mikrofone zum Aufnehmen von Podcasts

Ich war kürzlich auf einer Konferenz, um einen Podcast aufzunehmen. Für diesen speziellen Job habe ich drahtlose Verbindungen verwendet, um die Stimme von Rednern zu erfassen, die Präsentationen halten. Dies stellte sich für mich als eine skurrile Podcast-Aufnahme heraus. Präsentationen mussten freihändig sein und die Moderatoren mussten sich bewegen können.
Allerdings kam im Gespräch mit einem der Referenten nach seinem Vortrag das Thema Podcasting auf und man fragte mich, welches Equipment ich für einen Podcast empfehlen würde. Wir haben uns schließlich für das Rode Podcaster USB-Mikrofon entschieden, aber nur, weil es schnell und effizient war und nur eine Person im Podcast sprechen würde. Übrigens ist der Rode Podcaster mein empfohlenes USB-Podcasting-Mikrofon.
Das erste Mikrofon, an das ich dachte, als ich gebeten wurde, ein Mikrofon zu empfehlen, war das Electro-Voice RE20. Das Electro-Voice RE20 ist meiner Meinung nach das beste Mikrofon für Podcasts(ja, sogar besser als das Shure SM7B). Lass uns darüber reden!
Was macht ein großartiges Mikrofon für Podcasts aus?
Das ist eine gute Frage mit vielen Antworten. Der Einfachheit halber wäre ein USB-Mikrofon oft besser für einen Podcaster. In dem oben beschriebenen Szenario waren Lavalier-Mikrofone die beste(wenn auch einzige) Option.
Wenn es jedoch um die beste Produktionsqualität und Vielseitigkeit geht, ist das Electro-Voice RE20 das beste Mikrofon für Podcasts.
Was sind also die Kriterien, die ein ideales Podcasting-Mikrofon ausmachen? Schauen wir uns zunächst ein allgemeines Podcasting-Setup an, auf dem wir unser Framework aufbauen können. Mit „allgemeiner Podcast“ meine ich Folgendes:
- Eine oder mehrere Personen unterhalten sich
- Jede Person hat ihr eigenes Mikrofon.
Einfach genug.
Welche Spezifikationen und Funktionen würden wir uns also für diese Podcasting-Mikrofone wünschen?
- Direktionalität – Wählen Sie ein Mikrofon, das Ihren gewünschten Podcaster effektiv aufnimmt, während es andere zurückweist. Mikrofone mit Nierencharakteristik sind die beste Wahl.
- Weniger außeraxiale Färbung: Die Wahl eines Mikrofons mit einer konsistenten Richtcharakteristik trägt dazu bei, dass die Stimme eines Sprechers konsistent bleibt, wenn sie sich außerhalb der Achse des Mikrofons bewegt.
- Pop-Filter – Wählen Sie ein Mikrofon mit einem effektiven Gitter oder Pop-Filter, um das Knallen zu reduzieren. Externe Popschutzfilter sind normalerweise groß und verhindern ein normales Gespräch(auch unbewusst).
- Nahbesprechungseffekt – Die Auswahl eines Mikrofons mit hoher Nahbesprechung kann fantastisch sein, um diese tiefe Stimme des Radiomoderators zu erreichen. Durch die Wahl eines Mikrofons mit weniger Nahbesprechungseffekt können sich Mikrofon und Podcast ohne drastische Änderungen des Bassfrequenzgangs bewegen.
- Presence Boost – Auch wenn es nicht entscheidend ist, ist es immer von Vorteil, bei Gesangsmikrofonen einen Presence Boost zu haben. Dieser Frequenzbereich zwischen 3 kHz und 6 kHz enthält viele Informationen zur Verständlichkeit menschlicher Sprache.
- Diskret: Es ist immer gut, Mikrofone so aufzustellen, dass Talente sie kaum bemerken. Wählen Sie Mikrofone(und ggf. Popschutzfilter), die den Augenkontakt von Podcastern oder anderen nonverbalen Kommunikationsmitteln nicht behindern.
- Preis: Sie sollten erwägen, dasselbe Mikrofon für jeden Gastgeber und für jeden Gast zu kaufen(wenn es sich um einen Konversations-Podcast handelt). Ein Budget zu erstellen ist immer wichtig!
Wie schneidet der Electro-Voice RE20 im Vergleich zu den oben genannten Kriterien ab?
Das Electro-Voice RE20 ist mein empfohlenes Podcast-Mikrofon. Lassen Sie mich Ihnen den Weg nach den oben beschriebenen Kriterien sagen!

Die Direktionalität des Electro-Voice RE20
Die Direktionalität von Podcasting-Mikrofonen ist entscheidend, wenn jeder an der Diskussion Beteiligte sein eigenes Mikrofon haben soll. Die Nierencharakteristik des RE20 macht es empfindlich für Geräusche in der Richtung, in die das Mikrofon gerichtet ist. Es weist auch Ton «hinter» dem Mikrofon zurück. Dies ist entscheidend für die Bearbeitung und Tonqualität.
Hier ist das Richtdiagramm des Electro-Voice RE20:

Wie wir aus der Grafik ersehen können, leistet der RE20 hervorragende Arbeit bei der Unterdrückung von Schall von 120 Grad bis 240 Grad außeraxial über seinen gesamten Frequenzgang. Der RE20 hat eine Unterdrückung von ungefähr 16-18 dB bei 180 Grad.
Die Richtcharakteristik des RE20 hilft enorm dabei, die Stimmen der Menschen während der Aufnahme eines Podcasts einzufangen. Bei richtiger Platzierung nimmt ein Nierenmikrofon einen Lautsprecher sauber auf und weist alle anderen Lautsprecher zurück, wodurch Phasen- und „Bleed“-Probleme reduziert werden. Dadurch lassen sich Podcasts einfacher bearbeiten, mischen und somit besser produzieren!
Lassen Sie uns einige Beispiele für die ideale RE20-Position für Podcasts analysieren:
- 1 Person: Wenn Sie eine einzelne Person aufnehmen, stellen Sie sicher, dass sie direkt in das Mikrofon spricht. Menschen werden sich zwangsläufig bewegen, aber für einen konsistenten Klang ist es entscheidend, sie nahe an der Vorderseite Ihres RE20 zu halten. Denken Sie daran, dass sich alle Podcaster so an Mikrofonen orientieren sollten. Im Fall einer Person und eines Mikrofons ist die Position des Mikrofons weniger wichtig als die relativen Positionen der Person und des Mikrofons.
- 2 Personen: Setzen Sie die 2 Personen direkt gegenüber und platzieren Sie zwei RE20, die in entgegengesetzte Richtungen auf jede Person zeigen.
- 3 Personen: Setzen Sie die Personen nach Möglichkeit in einem Dreieck, wobei ein RE20 auf jede Person gerichtet ist. Eine Person bei 0 Grad, eine bei 120 Grad und eine bei 240 Grad.
- 4 Personen – Sammeln Sie Personen in einem rechteckigen Muster statt in einer quadratischen Formation. 120-Grad-Winkel zwischen den beiden nächsten RE20-Sets haben. Für die beiden weiter voneinander entfernten RE20-Sets kann ein kleinerer Winkel gehandhabt werden(jede Stimme wird auf ihr eigenes Mikrofon gerichtet und nicht auf die andere, plus der Abstand zwischen den Mikrofonen auf der «langen Seite des Rechtecks», der sich auflöst die unwillkürliche Stimme, bevor sie die Kapsel erreichte.
- Ab 5 Personen: Ein bisschen Abstand ist hier dein bester Freund. Bei so vielen Mikrofonen auf engem Raum kommt es unweigerlich zu Phasen- und Bleed-Problemen. Berücksichtigen Sie die Richtcharakteristik des RE20 zusammen mit dem Abstandsgesetz der Schallausbreitung(der Schalldruckpegel sinkt um 6 dB für jede Verdopplung der zurückgelegten Entfernung).
Die Off-Axis-Färbung des Electro-Voice RE20
Schauen wir uns noch einmal die Richtcharakteristik des Electro-Voice RE20 an:

Anstatt über die Reject-Funktion des RE20 zu diskutieren, sprechen wir über Konsistenzen.
Basierend auf dem Richtdiagramm ist die Empfindlichkeit des RE20 über seinen gesamten Frequenzgang(über und unter 700 Hz) innerhalb von 70 Grad seiner Primärachse konstant. Obwohl die Empfindlichkeit um etwa 3 dB sinkt, ändert sich die Klangcharakteristik des Klangs nicht drastisch.
Beachten Sie, dass eine Erhöhung um 3 dB zwar theoretisch eine Verdoppelung der Schalldruckintensität bedeutet, aber nur als 1,23-fache Änderung der Lautstärke wahrgenommen wird.
Was bedeutet das? Solange eine Person innerhalb von 70 Grad bleibt, wohin der RE20 zeigt, ändert sich der Klangcharakter ihrer Stimme nicht. Dies ist sehr wichtig, da Menschen dazu neigen, sich während eines Gesprächs zu bewegen.
Die mit der Bewegung um das Mikrofon verbundene Pegeländerung ist weniger wichtig. Menschen heben und senken auf natürliche Weise die Lautstärke ihrer Stimme während des normalen Sprechens.
Der Electro-Voice RE20 Gitter-/Popfilter
Der RE20 ist mit einem eingebauten Popschutz/Windschutz ausgestattet, der jede seiner akustischen Öffnungen abdeckt. Dies leistet hervorragende Arbeit, um übermäßige Zischlaute und Aussetzer aus der Stimme herauszufiltern. Darüber hinaus spielt das Gesamtdesign des Filters auch eine Rolle bei der Isolierung der internen Kapsel des Mikrofons, wodurch die Menge an mechanisch übertragenem Rauschen im Mikrofonsignal reduziert wird.
Im Gegensatz zu vielen anderen Gesangsmikrofonen benötigt das RE20 also kein externes Mikrofon, um das Potenzial für explosive Explosionen zu verringern, die die Mikrofonkapsel erreichen.
Während es selten eine schlechte Idee ist, die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass Mikrofone plosiv werden, kann ein sperriger Pop-Filter die Konversation zwischen Podcastern behindern. Es ist oft ziemlich einschüchternd, in ein Mikrofon zu sprechen. Große kreisförmige Disk-Pop-Filter zwischen Chattern können die Art und Weise verändern, wie sie kommunizieren(wenn auch nur unbewusst).
Wenn Sie sich entscheiden, den Podcast zu filmen, gilt: Je weniger Ausrüstung vor dem Gesicht eines Podcasters, desto besser!
Der Nahbesprechungseffekt des Electro-Voice RE20
Dies ist Gegenstand von Diskussionen. So stelle ich mir den Proximity-Effekt vor:
Er ist exzellent darin, diese tiefe, ansagerartige Stimme wiederzugeben. Aber es ist nur toll, wenn der Sänger sehr nah am Mikrofon positioniert bleibt. Da Menschen dazu neigen, sich in Gesprächen zu bewegen(und Podcasts dazu neigen, sich zu unterhalten), würde ich gegen ein starkes Mikrofon mit Nahbesprechungseffekt argumentieren.
Es ist ratsam, nahe in ein Mikrofon zu sprechen, aber je näher wir uns befinden, desto mehr Variationen gibt es im Bassfrequenzgang, wenn wir uns bewegen.
Ein großes Verkaufsargument des RE20 ist, dass es im Gegensatz zu fast allen Richtmikrofonen auf dem Markt keinen Nahbesprechungseffekt besitzt!
Electro-Voice vollbringt dieses Kunststück mit seiner patentierten Variable-D®-Technologie.
Variable-D oder «variable Distanz» verwendet mehrere Anschlüsse entlang des Mikrofonkörpers. Jeder dieser Ports filtert durchgelassene Schallfrequenzen effektiv heraus.
- Hohe Frequenzen treten in die Öffnungen ein, die der Membran am nächsten liegen.
- Die mittleren Frequenzen treten in die Öffnungen auf halbem Weg entlang des Mikrofonkörpers ein.
- Niedrige Frequenzen treten in die Öffnungen ein, die am weitesten von der Membran entfernt sind.
Ohne Nahbesprechungseffekt ändert sich der Bassfrequenzgang des RE20 nicht. Dies macht es zu einer großartigen Option für lange Inhalte wie Podcasts!
Die Präsenzanhebung des Electro-Voice RE20
Ein Presence-Boost zwischen 3 und 7 kHz bei Vocals hilft ihnen, einen Mix klar durchzustehen. Natürlich sind Podcasts normalerweise stimmzentriert und brauchen keine Stimmen, um irgendetwas zu «schneiden». Es ist jedoch schön zu haben.
Werfen wir einen Blick auf die RE20 EVs. Der RE20 hat einen Frequenzgang zwischen 45 Hz und 18.000 Hz. Hier ist das Frequenzgangdiagramm:

Beachten Sie, dass das Frequenzgangdiagramm des RE20 uns auch zeigt, was es bei 180 Grad aufnimmt(die entgegengesetzte Richtung, in die das Mikrofon zeigt).
Der RE20 hat also eine Präsenzabsenkung statt einer Präsenzanhebung. Macht es das zu einem schlechten Gesangsmikrofon?
Während man argumentieren kann, dass eine Präsenzanhebung in einem Gesangsmikrofon von Vorteil ist(hier genug erwähnt), ist dies nicht unbedingt erforderlich. Der Frequenzgang des RE20 ist ziemlich flach, sodass er den Klang der menschlichen Stimme gut einfangen kann.
Die Größe und Montage des Electro-Voice RE20
Wie oben erwähnt, ist der physische Platz, den ein Mikrofon einnimmt, ein Faktor beim Podcasting. Obwohl dies nicht unbedingt erforderlich ist, ist es wichtig, den Platz zu berücksichtigen, den die Audiogeräte bei der Aufnahme von Gesprächen einnehmen.
Wenn das Mikrofon beispielsweise so eingestellt ist, dass es den Blickkontakt zwischen zwei Teilnehmern vollständig blockiert, wird dies ihre Kommunikation absolut beeinträchtigen.
Der RE20 benötigt keinen Poppfilter, um seine Kapsel vor Sprengstoffen zu schützen, daher ist es ein großer Vorteil, seine Gesamtgröße zu reduzieren.
Der RE20 hat auch eine eingebaute Stoßdämpferhalterung, sodass wir davonkommen können, ohne ihn in einem sperrigen Äußeren zu montieren. Dies reduziert die Gesamtgröße des Mikrofonaufbaus weiter.
Der RE20 selbst ist mit ~8 1 ⁄ 2 ” Länge und ~2 1 ⁄ 8 ” an seinem breitesten Durchmesser etwas sperrig. Das ist jedoch nicht schlimm, wenn man bedenkt, dass wir uns nur mit dem Mikrofon und dem Mikrofonständer befassen werden.
Der Preis des Electro-Voice RE20
Der Preis eines hochwertigen Podcast-Mikrofons ist wichtig. Wahrscheinlich möchten Sie mehrere der gleichen Mikrofone, sodass sich die Preise schnell summieren können. Hinzu kommt, dass Podcasts in der Anfangsphase normalerweise nicht viel Geld verdienen.
Der Electro-Voice RE20 kann für weniger als 500 USD erworben werden(zum jetzigen Zeitpunkt). Das mag nach viel klingen, aber wenn Sie die Produktionsqualität Ihres Podcasts ernst nehmen, ist dieses Mikrofon seinen Preis wert.
Denken Sie daran, dass Sie auch eine Art Audio-Interface oder einen anderen Analog-Digital-Wandler benötigen, um auf einen Computer aufzunehmen, was natürlich mit zusätzlichen Kosten verbunden ist.
Zusammenfassung von Electro-Voice RE20
Mit dem Electro-Voice RE20 erhalten Sie ein Richtmikrofon, das keine außeraxiale Färbung(innerhalb eines praktikablen Bereichs) und keinen Nahbesprechungseffekt aufweist. Es ist ein Mikrofon, das sauberen, hochwertigen Ton aufzeichnet, ohne dass ein externer Popfilter oder eine Stoßdämpferhalterung erforderlich sind. Wenn Sie ein professionelles Mikrofon für Podcasts kaufen, geben Sie Ihr Geld besser für das Electro-Voice RE20 aus!
