Die besten Grenzflächenmikrofone

Ein Grenzflächenmikrofon(PZM oder Druckzonenmikrofon) hat eine Mikrofonkapsel, die bündig oder möglichst nahe an einer Begrenzung(Wand, Boden, Decke, Schallwand etc.) platziert wird. Die besten Grenzflächenmikrofone sind flach und bieten ein omnidirektionales Aufnahmemuster, das tatsächlich eine Hemisphäre des Klangs um Sie herum aufnimmt.
Die Idee hinter Grenzflächenmikrofonen ist, dass durch das Platzieren Ihrer Mikrofonkapsel auf einer Oberfläche ein phasenkohärentes Mikrofonsignal einen wahrhaftigeren Klang aus einem akustischen Raum einfängt. Da viel weniger Schallreflexionen in das Mikrofon eintreten(insbesondere von hinten), gibt das Mikrofon ein saubereres Signal des Schalls in der akustischen Umgebung wieder.
Grenzflächenmikrofone werden oft als Klaviermikrofone, auf Hockeytischen und in Studioräumen verwendet, um Raumgeräusche aufzunehmen.
Was sind also die besten Grenzflächenmikrofone auf dem Markt? Hier sind meine Top 2 Empfehlungen:
- Crown PZM 30D: Das Crown PZM 30D ist ein Grenzflächenmikrofon nach Industriestandard. Ob wir einen Raum für einzelne Instrumente, ganze Orchester oder Reden mikrofonieren, das PZM 30D ist eine ausgezeichnete Empfehlung. Das 30D verfügt über zwei wählbare Frequenzgänge, die für fast jede Position des Grenzflächenmikrofons geeignet sind. Dieses Mikrofon ist auf Langlebigkeit ausgelegt und klingt fantastisch, was es zu meiner Top-Empfehlung für ein Grenzflächenmikrofon macht.
- Audix ADX60 – Das Audix ADX60 ist ein weiteres Hochleistungs-Grenzflächenmikrofon. Dieses Mikrofon ist robust und klingt in fast jeder Situation, die ein Grenzflächenmikrofon erfordert, großartig.
Bevor wir detaillierter auf jedes der oben genannten Mikrofone eingehen, wollen wir einige Punkte auflisten, die ein großartiges Grenzflächenmikrofon ausmachen.
Was macht ein großartiges Grenzflächenmikrofon aus?
- Halbkugelförmige Richtcharakteristik: Ein großes Grenzflächenmikrofon hat eine halbkugelförmige Richtcharakteristik. Dies ist wichtig, da PZM-Mikrofone auf Oberflächen ruhen und nicht davon profitieren, dass sie empfindlich auf Schallreflexionen und Vibrationen von der Oberfläche reagieren, auf der sie platziert sind.
- Flache Form – Flachbettmikrofone profitieren davon, dass die Kapseln näher an der Oberfläche liegen und weniger Stolpergefahr darstellen, wenn sie auf dem Boden platziert werden.
- Haltbarkeit: Wählen Sie ein langlebiges Grenzflächenmikrofon, insbesondere wenn Sie es unterwegs mitnehmen und Mikrofone auf dem Boden eines Raums verwenden.
- Erweiterter Frequenzgang – Wählen Sie ein PZM-Mikrofon mit flachem, erweitertem Frequenzgang für eine natürliche Aufnahme von Schallwellen in einem akustischen Raum.
Lassen Sie uns nun über die beiden empfohlenen Mikrofone im Lichte der oben genannten Kriterien sprechen.
Die Krone PZM 30D
Das Crown PZM 30D ist ein Elektret-Kondensator-Grenzflächenmikrofon nach Industriestandard. Sein flaches, robustes Design macht es zu einem langlebigen Mikrofon, das auf jeder Oberfläche großartig klingt.

Der Crown PZM 30D hat einen symmetrischen XLR-Ausgang, geringes Eigenrauschen und einen flachen Frequenzgang in seiner halbkugelförmigen Richtcharakteristik(bei Aufstellung an einer Wand).
Crown PZM 30D Tonabnehmermuster
Der Crown PZM 30D hat eine hervorragende halbkugelförmige Polarantwort. Eigentlich ist das Mikrofon ziemlich omnidirektional. Bei einer ordnungsgemäßen Anwendung gegen eine Grenzfläche zeigt der 30D jedoch eine phasenkohärente, halbkugelförmige polare Reaktion, die Schall aus allen Richtungen konsistent aufnimmt.
Bei bündiger Platzierung auf einer Oberfläche erfasst die Kapsel des PZM 30D direkte Schallwellen und einige frühe Reflexionen von anderen Oberflächen, jedoch keine Reflexionen von der bündigen Oberfläche. Dies erzeugt ein stärkeres Mikrofonsignal mit weniger Phasenauslöschung und Färbung.
Kronenabmessungen PZM 30D
Das Crown PZM 30D ist ein formschönes Grenzflächenmikrofon mit folgenden Abmessungen:
- 3″(7,62 cm) breit
- 2,5″(6,35 cm) lang
- 0,375″(0,95 cm) hoch
Hier sind ein paar Diagramme aus dem Datenblatt des Crown PZM 30D:

Die flache Bauform des PZM 30D lässt es äußerst effizient als Grenzflächenmikrofon agieren. Es gibt keinen Raum für Schallreflexionen von der Grenzfläche in die Mikrofonkapsel.
Der PZM 30D kann auch einfach montiert werden, egal ob an einer Wand, Decke, Boden oder anderen Deflektoren/Oberflächen.
Haltbarkeit der PZM 30D-Krone
Die abnehmbare XLR-Verbindung macht den Crown PZM 30D langlebiger als seine kabelgebundenen Gegenstücke.
Das Außengehäuse ist auch ziemlich langlebig, obwohl ich vorschlagen würde, vorsichtig zu sein, wenn Sie die Crown PZM 30Ds auf den Boden stellen, insbesondere in stark frequentierten Bereichen.
Crown PZM 30D Frequenzgang
Der Frequenzgang des Crown PZM 30D reicht von 20 Hz bis 20.000 Hz. Hier ist das Frequenzgangdiagramm des Grenzflächenmikrofons:

Wie wir sehen können, ist die Reaktion der 30D ziemlich flach. Dies ist ein weiterer Faktor, der den Mikrofonklang so natürlich macht.
Es gibt eine umschaltbare „Up“-Frequenzgangoption, die dem Mikrofon-Tonabnehmer bei Bedarf einen leichten Schimmer und Luft hinzufügt.
Der Niederfrequenzgang hängt von der Größe der Oberfläche ab. Insbesondere beginnt der Frequenzgang am unteren Ende bei und unterhalb der Frequenz F abzufallen, wobei F = 750/D und D = die kürzeste Grenzabmessung in Fuß ist. Bei ungefähr F = 188/D ist die Mikrofonausgabe um 6 dB abgesunken.
Beachten Sie, dass das obige Frequenzgangdiagramm auf einer «unendlichen Oberfläche» getestet wurde. Diese Arten von Oberflächen umfassen Wände, Böden usw.
Der Audix ADX60
Das Audio ADX60 ist ein empfindliches vorpolarisiertes Kondensator-Grenzflächenmikrofon. Seine robuste Konstruktion bietet eine hervorragende Haltbarkeit und sein halbkugelförmiges Tonabnehmermuster ist sehr gleichmäßig. Dieses PZM-Mikrofon klingt sehr natürlich und ist für den Einsatz unterwegs, zu Hause und im Studio konzipiert.

Richtcharakteristik Audix ADX60
Im Gegensatz zu vielen PZM-Mikrofonen mit Kugelkapsel ist das Audix ADX60 eigentlich ein Nierenmikrofon. Hier sind ihre Richtdiagramme:

Wenn der ADK60 bündig auf einer Oberfläche platziert wird, zeigt er ein Aufnahmemuster, das einer Halbkugel sehr nahe kommt. Dies ermöglicht eine natürliche Aufnahme von Schallwellen, die sich aus jeder Richtung in Richtung der Grenze bewegen, an der der ADX60 platziert ist.
Abmessungen des Audix ADX60
Der ADX60 hat ein robustes und dennoch elegantes Design. Seine Abmessungen sind wie folgt:
- 65 mm(2,56″) breit
- 80mm(3,15″) lang
- 21 mm(0,83″) hoch
Hier sind ein paar Diagramme aus dem Datenblatt des Audix ADX60:

Wie wir uns vorstellen können, ist dieses flache Design ein wichtiger Faktor, der das ADX60 zu einem hervorragenden Grenzflächenmikrofon macht. Die Kapsel sitzt praktisch bündig auf der Oberfläche und erfasst phasenkohärente Signale aus dem akustischen Raum ohne Rückreflexionen.
Audix ADX60 Haltbarkeit
Der Audix ist auf Langlebigkeit ausgelegt. Seine Form macht es schwer zu brechen und es kann ein gewisses Gewicht halten, wenn es als Bodenmikrofon verwendet wird(obwohl ich dringend empfehlen würde, das ADX60 von begehbaren Bereichen fernzuhalten).
Der abnehmbare Mini-XLR-Anschluss trägt zur Robustheit und Langlebigkeit dieses Mikrofons bei. Wie oben erwähnt, treten bei einem Mikrofon mit integriertem Kabel wahrscheinlich früher Probleme auf als bei einem Mikrofon ohne integriertes Kabel.
Audix ADX60 Frequenzgang
Der Frequenzgang des Audix ADX60 wird angegeben mit 50 Hz – 18.000 Hz. Hier ist das Frequenzgangdiagramm des Grenzflächenmikrofons:

Wir sehen, dass die Ansprache des ADX60 ziemlich flach, aber auch ziemlich farbig ist.
High-End Sensitivity/Presence Boost nimmt die hellsten Details und Merkmale in einem Raum und den in diesem Raum auftretenden Klang auf. Dies kann bei Musikaufzeichnungs- und Streaming-Anwendungen von großem Vorteil sein.
Die Low-End-Reaktion des ADX60 scheint in der Grafik schwach zu sein und wird nur mit 50 Hz bewertet. Als wir uns dieses Mikrofon jedoch anhörten, hörten wir einen ausreichend natürlichen Mittel-Tief-Frequenzgang, der es für die meisten zu einem praktischen Grenzflächenmikrofon macht praktische Anwendungen.
Zusammenfassung
Das sind also meine beiden empfohlenen Grenzflächenmikrofone und meine Gründe, sie zu empfehlen. Egal, ob Sie ein Schlagzeug oder eine komplette Band in einem Live-Raum, eine Sportveranstaltung in einem Stadion, ein Orchester in einem Konzertsaal oder ein Meeting in einem Telefonkonferenzraum aufnehmen, diese beiden Mikrofone sollten bei Ihnen an der Spitze stehen Liste der Überlegungen.
- Crown PZM 30D: das beste Grenzflächenmikrofon.
- Audix ADX60 – Das langlebigste Grenzflächenmikrofon.
