Die besten Audio-Interfaces für Mikrofone

img 605dd2de94919

Audioschnittstellen sind für jedes Aufnahmesystem auf der Basis digitaler Audio-Workstations von entscheidender Bedeutung. Diese Schnittstellen verbinden Mikrofone mit Computern und Lautsprechermonitoren. Audio-Interfaces sind das Rückgrat praktisch aller DAW-basierten Aufnahmestudios und bieten Eingänge, Ausgänge sowie Analog-Digital- und Analog-Digital-Wandler. Sie bieten auch viele zusätzliche, nicht wesentliche Funktionen, die wir in diesem Artikel behandeln werden.

Wie bei jedem I/O-System hängt die Wahl des „besten Mikrofon-Audio-Interfaces“ weitgehend von Ihren individuellen Aufnahmeanforderungen ab. Wenn Sie nur mit einem Mikrofon aufnehmen möchten, würde eine einfache KI gut für Sie funktionieren(oder ein digitales Mikrofon wie das Blue Yeti USB, das tatsächlich über ein eingebautes Audio-Interface verfügt). Im Gegensatz dazu erfordert die Aufnahme kompletter Bands mit kompletten Drum-Kits ein viel größeres und fortschrittlicheres Audio-Interface.

Aber die Frage bleibt, was sind die besten Mikrofon-Audio-Interfaces? Aus meiner Recherche und Berufserfahrung würde ich die folgenden 2 Audiointerfaces empfehlen:

  • Universal Audio Apollo 8 Quad: Das Universal Audio Apollo 8 Quad ist ein Modell in UADs beeindruckender Reihe von Apollo Audio-Interfaces. Egal, ob Sie Windows oder Mac verwenden, 4 Apollo-Schnittstellen und 6 UAD-2-Geräte können gleichzeitig über Thunderbolt verbunden werden. Der Apollo 8 Quad enthält und führt auch eine Vielzahl hochwertiger Plugins aus, um den gewünschten «analogen Sound» aufzunehmen, ohne zusätzliche CPU zu verwenden.
  • Focusrite Scarlett 2i2: Das Focusrite Scarlett 2i2 ist vielleicht das beliebteste Scarlett-Modell von Focusrite. Es ist meine Top-Empfehlung als einfaches Audio-Interface für kleine Projektstudios. Der 2i2 ist sehr preisgünstig, klingt großartig und verbindet zwei Eingänge und zwei Ausgänge problemlos mit Ihrem Computer.

Wir werden uns gleich mit jedem davon befassen, aber lassen Sie uns zunächst einige Punkte durchgehen, die ein großartiges Mikrofon-Audio-Interface ausmachen.

Was macht ein großartiges Audio-Interface aus?

  • Art und Anzahl der Ein- und Ausgänge – Wählen Sie ein Audio-Interface mit der richtigen Anzahl an Mikrofoneingängen und Audioausgängen für Ihre spezifische oder ideale Situation. Größer ist bei Schnittstellen nicht immer besser, aber die von Ihnen ausgewählte Schnittstelle sollte in der Lage sein, die größten Sitzungen abzudecken, die Sie ausführen möchten.
  • Eingangsverstärkung/Vorverstärkerqualität: Wählen Sie ein Mikrofon-Audio-Interface mit hochwertigen Mikrofoneingängen mit sauberer Verstärkung. Mikrofonpegelsignale müssen für die Verwendung in digitalen Audio-Workstations verstärkt werden. Wenn wir ein Audio-Interface verwenden, um diese Signale zu verstärken, sollten wir eines mit hochwertigen Vorverstärkern verwenden. Phantomspeisung ist ein weiterer sehr nützlicher Vorteil, auf den Sie in der Vorverstärkersektion des Interfaces achten sollten.
  • AD- und DA-Wandlerqualität: Wählen Sie ein Audio-Interface, das beim Konvertieren von Audio von analog nach digital(Eingänge) und von digital nach Audio(Ausgänge) effizient arbeitet. Stellen Sie sicher, dass die Bittiefe und die Abtastraten dem Industriestandard entsprechen und die Latenzwerte niedrig sind.
  • Vielseitigkeit: Vielseitigkeit ist wichtig, wenn Sie mit Ihrem Audio-Interface professionell aufnehmen möchten. Wenn Ihnen eine unterschiedliche Anzahl von Mikrofonen, Audioeingängen, Kopfhörer-Sends, Monitor-Sends usw. zugewiesen wird, ist es wichtig, dass Sie über ein Audio-Interface verfügen, das entsprechend den Anforderungen Ihrer Kunden konfiguriert werden kann. Vielseitige Audio-Interfaces werden normalerweise mit separater Routing-Software geliefert.
  • Frequenzgang: Kaufen Sie ein Audio-Interface mit möglichst flachem und neutralem Frequenzgang. Das Letzte, was wir wollen, ist ein farbiges Audio-Interface, das eine falsche Darstellung des Audios in unserer DAW oder im Interface selbst erzeugt.
  • Digital I/O – Obwohl oft nicht erforderlich, kann es für Audioprofis von Vorteil sein, mehrere digitale I/O an einem Audio-Interface zu haben. Suchen Sie bei Bedarf nach Audioschnittstellen, die S/PDIF, ADAT, Weltzeituhr und andere digitale Ein- und Ausgänge bieten.

Nachdem wir nun wissen, wonach wir bei einem Audio-Interface suchen, wollen wir uns jede meiner Empfehlungen im Detail ansehen.

Das Universal Audio Apollo 8 Quad

Universal Audio Apollo 8 ist laut der UAD-Website „das weltweit anerkannteste professionelle Recording-Interface für Mac und Windows“.

Universal Audio Apollo 8 Quad
Universal Audio Apollo 8 Quad

Das „Quad“ im Apollo 8 Quad bezieht sich auf seine integrierte UAD-2 QUAD Core DSP-Beschleunigung, die es diesem unglaublichen Audio-Interface ermöglicht, legendäre UAD-Plugins unabhängig vom angeschlossenen Computer und der digitalen Audio-Workstation auszuführen.

Dieses Audio-Interface hat meine Top-Empfehlung für Projekt- und kommerzielle Studios. Es verfügt über eine hervorragende A/D- und D/A-Wandlung und fungiert als digitales High-End-Interface mit allen Vorteilen und dem Klang von analogem High-End-Equipment.

Das UAD Apollo 8 Quad wird mit einem leistungsstarken Softwaretreiber geliefert und funktioniert sowohl mit Windows als auch mit Mac über eine Thunderbolt-Verbindung.

Gehen wir näher auf das UAD Apollo 8 Quad ein.

Ein- und Ausgänge des Universal Audio Apollo 8 Quad

Das Universal Audio Apollo 8 Quad hat die folgende E/A-Ergänzung(8 Eingänge und 14 Ausgänge):

  • 4 kombinierte Mic/Line-Eingänge: Wenn sie als Mic-Eingang konfiguriert sind, verfügt jeder dieser 4 Eingänge über unisono-fähige Mic-Preamps, die das Tracking mit Mic-Preamp-Sounds von Neve, API und Universal Audio ermöglichen.
  • 2 hochohmige Instrumenteneingänge.
  • 4 analoge Line-Eingänge(8, wenn die anderen 4 an den kombinierten Eingängen gezählt werden).
  • 8 analoge Line-Ausgänge(10 einschließlich Monitorausgänge).
  • 2 analoge Monitorausgänge(ein Stereopaar).
  • 2 Kopfhörerausgänge(Stereo).
  • Bis zu 8 ADAT-Kanäle über duale I/O-Ports mit S/MUX.
  • 1 Stereo-Eingang und 1 Stereo-S/PDIF-Ausgang.
  • 2 Thunderbolt 2-Anschlüsse(kompatibel mit Thunderbolt 1): einer zum Anschließen an Ihren Computer und der andere zum Anschließen anderer kompatibler universeller Audioschnittstellen.
  • 1 Wordclock-Eingang und 1 Wordclock-Ausgang.

Die Thunderbolt 2 Apollo/Computer-Schnittstelle sendet 18 x 24 simultane Eingangs-/Ausgangskanäle. Dies ist großartig, um mehrere UAD-Schnittstellen für größere Sitzungen miteinander zu kombinieren. Die UAD Console 2.0-Software hilft Ihnen dabei, E/A nach Ihren Wünschen zu leiten, mit dem zusätzlichen Vorteil einer latenzfreien Plugin-Konfiguration.

Mit einem einzigen Apollo 8 können wir 8 Eingänge(über Mikrofon-, Line- oder Hi-Imp-Eingänge) zusammen mit 14 Ausgängen(über 8 Mono-Line-Ausgänge, Stereo-Monitorausgänge und 2 Stereo-Kopfhörerausgänge) betreiben.

Die I/O auf diesem Audio-Interface ist exzellent und seine Software macht es noch besser. Je nach Ihren Anforderungen wären ein oder mehrere UAD Apollo 8 Quads ein unglaubliches Upgrade für Ihr Studio.

Die Impedanzwerte sind wie folgt:

  • Mikrofoneingänge(1-4): 5,4 kΩ(variabel über Unison-Plugins)
  • Line-Eingänge(1-2): 10 kΩ
  • Instrumenteneingänge(1-8): 1 MΩ(variabel über Unison-Plugins)
  • Line-Ausgänge(1-8): 100 Ω
  • Monitor-Line-Ausgänge(L + R): 100 Ω

Universal Audio Apollo 8 Quad-Vorverstärker

Universal Audio Apollo 8 Quad-Mikrofonvorverstärker bieten eine extrem saubere Verstärkung für Ihre Mikrofonsignale.

Aber UAD geht noch ein paar Schritte über farblose Vorverstärker hinaus.

Erstens ermöglicht der integrierte UAD-2 QUAD Core eine UAD-Verarbeitung in Echtzeit. Das bedeutet, dass wir einen Mikrofoneingang über jedes der Vorverstärker-Emulations-Plugins von UAD aufnehmen können. All dies wird mit der Rechenleistung des Apollo 8 Quad selbst für eine Latenz von nahezu null erreicht, ohne die CPU zu belasten.

Darüber hinaus ermöglichen die 4 Unison-fähigen Mikrofonvorverstärker die Aufnahme durch exakte Vorverstärkeremulationen von Neve, API, Manley und Universal Audio. Dies bedeutet, dass sich die Spezifikationen des Mikrofoneingangs ändern(insbesondere Pad und Eingangsimpedanz), um klassische Vorverstärker sowohl im analogen als auch im digitalen Modus zu emulieren.

Alle Eingänge des Universal Audio Apollo 8 Quad sind von außergewöhnlicher Qualität. Mic Preamps bringt Sie mit seiner Emulation sehr gefragter Mikrofonvorverstärker noch weiter.

Und als ob das noch nicht genug wäre, verfügt jeder Vorverstärker über einen schaltbaren Hochpassfilter, 48-V-Phantomspeisung, Pad, Phasenumkehr und Stereo-Link-Funktionen.

Der für die Vorverstärkerkanäle verfügbare Verstärkungsbereich beträgt 10 dB bis 65 dB für die Mikrofon-, Line- und Hi-Z-(Instrumenten-) Eingänge.

Universal Audio Apollo 8 Quad AD- und DA-Wandler

Das Universal Audio Apollo 8 Quad bietet Apollo A/D- und D/A-Wandlung mit 24 Bit/192 kHz der nächsten Generation. Fortschrittliche analoge Schaltungen ermöglichen einen optimalen Signalpfad und eine erstaunliche Umwandlung.

Die AD-Wandlung verarbeitet 8 Kanäle gleichzeitig, während die DA-Wandlung 14 Kanäle gleichzeitig verarbeitet. Unterstützte Abtastraten sind 44,1, 48, 88,2, 96, 176,4, 192 kHz mit 24-Bit-Bittiefe.

Die Roundtrip-Latenz des Apollo 8 Quad beträgt vernachlässigbare 1,1 ms bei einer Samplerate von 96 kHz. Diese Spezifikation ändert sich nicht mit bis zu vier seriellen UAD-Plug-Ins über eine Konsolenanwendung.

Obwohl der Apollo8 Quad den Klang seiner Kanäle auf musikalische Weise fantastisch färbt, sorgt der DA-Wandler für eine saubere und genaue Ausgabe des Apollo 8. Was auch immer von Ihrer digitalen Audio-Workstation oder einer anderen digitalen Wiedergabe ausgegeben wird, ist praktisch farblos über die Ausgänge des Apollo 8 Quad gesendet.

Das Ergebnis ist ein sauberer Sound mit wenig bis gar keiner Latenz. Das ist genau das, was wir von AD- und DA-Wandlern in einem High-End-Audio-Interface erwarten.

Vielseitigkeit des Universal Audio Apollo 8 Quad

Das Universal Audio Apollo 8 Quad ist ein sehr vielseitiges Audio-Interface.

Ein Großteil seiner Vielseitigkeit kann innerhalb der Software Ihrer Konsole konfiguriert werden, wo der Benutzer aus zahlreichen digitalen Audio-Plugins wählen kann, um den Klang des Kanals zu beeinflussen, ohne die CPU des angeschlossenen Computers überhaupt zu beeinträchtigen. Mit den Plugins hat jeder Eingang des Apollo 8 Quad praktisch unbegrenzte Parameter, um den Klang des Kanals zu beeinflussen. Die proprietäre Unison-Technologie von UAD verändert sogar die physische analoge Schaltung der Mikrofoneingänge, um verschiedene Vorverstärker zu emulieren.

Das Routing innerhalb der Software verleiht diesem Gerät noch mehr Vielseitigkeit. Optionen sind beim Apollo 8 reichlich vorhanden.

Darüber hinaus verfügt der Apollo 8 über Mikrofon-, Instrumenten- und Line-Eingänge sowie 14 verschiedene Ausgänge, die mehrere Monitor- und Kopfhörermischungen enthalten.

Der Apollo 8 Quad enthält auch das Plugin-Paket Realtime Analog Classics Plus. Dieses Paket gibt uns Zugang zu legendären Kompressoren wie dem Fairchild ® 670 und Equalizern wie dem Pultec ® EQP-1A. Es hat auch fantastische Gitarren- und Bassverstärker-Emulationen von Softube und das 610-B Tube Preamp- und EQ-Plug-in von UA. Alle Plugins laufen auf dem Quad-Prozessor und beeinträchtigen die CPU des Computers nicht im Geringsten.

Die Liste vielseitiger Skins ließe sich beliebig fortsetzen. Und wenn Sie mit einem einzigen Apollo 8 Quad UAD an Ihre Grenzen stoßen, können Sie über Thunderbolt-Verbindungen bis zu 4 Apollo-Interfaces und 6 UAD-2-Geräte kaskadieren und DSP und I/O hinzufügen, wenn Ihr Studio wächst. Das ist schwer zu schlagen.

Universal Audio Apollo 8 Quad-Frequenzgang

Der Universal Audio Apollo 8 Quad liefert kristallklaren Klang mit einem flachen Frequenzgang über den gesamten Bereich des menschlichen Gehörs.

Universal Audio Apollo 8 Quad Digital I/O

Wie bereits erwähnt, bietet das Universal Audio Apollo 8 Quad viele Optionen, wenn es um digitale Ein- und Ausgänge geht.

Ein Apollo 8 Quad-Laufwerk ist ausgelegt mit:

  • Bis zu 8 ADAT-Kanäle über duale I/O-Ports(Digital Light Pipe) mit S/MUX
  • 1 Stereo-S/PDIF-Eingang
  • 1 Stereo-S/PDIF-Ausgang
  • 2 Thunderbolt 2(Thunderbolt 1 kompatibel)
  • 1 Wordclock-Eingang(SDI/BNC)
  • 1 Wordclock-Ausgang(SDI/BNC)

Diese digitalen E/A-Optionen ermöglichen es dem Apollo 8, mit vielen anderen Geräten als flexible Einheit in den meisten Studio-Setups „gut zusammenzuspielen“.

Das Focusrite Scarlett 2i2

Das Focusrite Scarlett 2i2 ist immer meine erste Empfehlung, wenn es um aufstrebende Talente bei kleinen Projekten oder Schlafzimmerstudios geht. Tatsächlich betreibe ich ein 2i2 auf meiner Heim-Audio-Workstation.

Focusrite Scarlett 2i2
Focusrite Scarlett 2i2

Dieses einfache und erschwingliche Audio-Interface ist ideal für Anfänger und Profis gleichermaßen. Es ist großartig in kleinen Lernräumen und sogar unterwegs.

Lassen Sie uns ein bisschen mehr darüber sprechen, warum das Focusrite Scarlett 2i2 meine Empfehlung als Audio-Interface erhält.

Ein- und Ausgänge des Focusrite Scarlett 2i2

Wie der Name schon sagt, verfügt der Focusrite Scarlett 2i2 über 2 Eingänge und 2 Ausgänge.

Jeder der Eingänge ist eine Combo-Buchse, die Mikrofonpegel, Line-Pegel oder Instrumentenpegel akzeptiert. Wenn ein XLR angeschlossen ist, weiß das 2i2, dass es den Mikrofonpegel akzeptiert. Wenn ein TRS oder TS angeschlossen ist, gibt es einen Kippschalter für jeden der Eingänge, um zwischen Line oder Instrument zu wählen.

Was die Ausgänge betrifft, leitet das 2i2 seine analogen Line-Pegel-Ausgänge durch einen unsymmetrischen Stereo-Kopfhörerausgang und zwei Mono-Monitorausgänge(linker und rechter Kanal).

Die Impedanzwerte sind wie folgt:

  • Mikrofoneingänge: 3 kΩ
  • Line-Eingänge: 52 kΩ
  • Instrumenteneingänge: 1 MΩ
  • Kopfhörerausgang: 10 Ω
  • Monitor-Line-Ausgänge: 94 Ω(symmetrisch)

Focusrite Scarlett 2i2 Vorverstärker

Die Vorverstärker an jedem Eingang des Focusrite Scarlett 2i2 bieten eine Verstärkung von bis zu 50 dB.

Diese Verstärkung ist nicht die sauberste und führt zu Rauschen und Färbung des Signals. Allerdings ist diese Färbung nicht unbedingt ein schreckliches Ereignis und oft ist sie nicht einmal wahrnehmbar.

Focusrite Scarlett 2i2 AD- und DA-Wandler

Die AD- und DA-Wandler des Focusrite Scarlett 2i2 gehören zu den besten ihrer Klasse(Projekt „Prosumer“-Ausstattung).

Der 2i2 konvertiert in eine Bittiefe von 24 Bit und unterstützt die folgenden Abtastraten: 44,1 kHz, 48 kHz, 88,2 kHz, 96 kHz, 176,4 kHz, 192 kHz.

Innovatives Treiber- und Konvertierungsdesign verleiht Scarlett 2i2 Round-Trip-Latenzzeiten von nur 2,74 ms. Dies ist praktisch nicht wahrnehmbar und jede zusätzliche Latenz würde innerhalb der digitalen Audio-Workstation auftreten.

Vielseitigkeit des Focusrite Scarlett 2i2

Das Focusrite Scarlett 2i2 ist nicht übermäßig vielseitig, aber mit nur 2 Eingängen und 2 Ausgängen ist das zu erwarten.

Die Phantomspeisung des 2i2 ist nicht kanalspezifisch. Er ist für beide Mikrofoneingänge eingeschaltet oder für beide Eingänge ausgeschaltet.

Der Kopfhörerausgang ist ebenfalls eine Nachbildung des Monitorausgangs, nur komprimiert zu einem unsymmetrischen Stereoausgang anstelle von zwei symmetrischen Monoausgängen(linker und rechter Kanal). Allerdings verfügt der Kopfhörerausgang über einen eigenen Lautstärkeregler, der vom Lautstärkeregler des Monitorausgangs getrennt ist.

Es gibt auch einen direkten Monitorschalter. Wenn Direct Monitor aktiviert ist, werden Eingangssignale direkt zu den Monitor- und Kopfhörerausgängen des 2i2 geleitet. Dies ermöglicht eine latenzfreie Überwachung, ohne die an den Computer gesendeten Eingangssignale zu beeinträchtigen.

Frequenzgang des Focusrite Scarlett 2i2

Die Ein- und Ausgänge des Focusrite Scarlett 2i2 sind nahezu vollkommen flach. Die Variation von 0,25 dB der Mikrofoneingänge ist die größte Variation im Ansprechverhalten aller Ein- und Ausgänge des 2i2. Diese 0,25-dB-Variation zwischen den 20-Hz- und 20.000-Hz-Grenzen des menschlichen Gehörs ist praktisch vernachlässigbar. Das ist es, was wir von einem Audio-Interface erwarten.

Focusrite Scarlett 2i2 Digital I/O

Der einzige digitale I/O des Focusrite Scarlett 2i2 ist der USB 2.0-Ausgang. Dies ermöglicht eine schnelle Verbindung mit einem Computer, und genau dafür ist dieses Audio-Interface konzipiert.

Die Zusammenfassung

Auch hier hängt die Wahl des richtigen Audio-Interfaces von Ihrer spezifischen Situation ab. Diese Empfehlungen gelten für ziemlich häufige Setups, an denen ich in meinem Beruf beteiligt war, aber sie passen möglicherweise nicht perfekt zu Ihnen. Aus diesem Grund habe ich aufgeschlüsselt, worauf bei einem Audio-Interface zu achten ist. Betrachten Sie diesen Artikel als Einkaufsführer und empfohlene Teamseite.

Noch einmal, meine Top 3 der empfohlenen Audio-Interfaces sind:

  • Universal Audio Apollo 8 Quad: Am meisten empfohlenes Audiointerface.
  • Focusrite Scarlett 2i2 – Bestes Audio-Interface für Anfänger/günstiges/kleines Studio empfohlen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert