Die 11 besten Mikrofone für die Aufnahme von Gesang

Wenn wir uns mit Musik und/oder Aufnahmen beschäftigen, ist eine der ersten Fragen, die wir uns stellen: „Was sind die besten Gesangsmikrofone?“ Diese scheinbar einfache Frage ist ziemlich komplex und es gibt viele Antworten. In diesem Artikel gehen wir auf die 11 besten Mikrofone für Gesang ein, mit besonderem Schwerpunkt auf der Aufnahme von Gesang.
In diesem Artikel habe ich versucht, nur die heute auf dem Markt erhältlichen Mikrofone aufzulisten. Viele der besten jemals produzierten Gesangsmikrofone sind legendäre Vintage-Mikrofone, die heute nicht mehr auf dem Markt erhältlich sind. Die älteren Mikrofone auf dieser Liste haben glücklicherweise neuere Editionen oder Klone, die ähnliche Spezifikationen und Leistung bieten, also habe ich diese hinzugefügt.
Beachten Sie auch, dass diese Mikrofone zwar hochpreisige Artikel sind und ich nicht erwarten würde, dass irgendjemand eines dieser Mikrofone spontan kauft, ich aber gegebenenfalls Affiliate-Links hinzugefügt habe. Wenn Sie über einen beliebigen Link auf dieser Seite einkaufen, erhalten Sie eine Provision ohne zusätzliche Kosten für Sie!
Lassen Sie uns mit dieser Einführung schnell die Kriterien für großartige Gesangsmikrofone durchgehen.
Was macht ein Mikrofon großartig für die Aufnahme von Gesang?
Lassen Sie mich zunächst sagen, dass das beste Mikrofon für die Aufnahme eines Sängers oder Gesangsstils wahrscheinlich nicht das beste für einen anderen Sänger oder Gesangsstil ist. Es ist wichtig, unsere Ohren zu benutzen, wenn wir verschiedene Mikrofone ausprobieren, den Charakter des verwendeten Mikrofons hören und hören, wie es zu dem jeweiligen Sänger passt.
Diese Faktoren, zusammen mit einem subjektiven Urteil über den Charakter des Mikrofons, sind der beste Weg, um das Beste vom Schlechtesten zu unterscheiden.
Häufige Antwort
Bestimmte Frequenzgänge begünstigen im Allgemeinen Stimmen gegenüber anderen. Genauer gesagt profitieren bestimmte Sänger, Genres und Bereiche von spezifischeren Frequenzgängen. Dies ist sehr subjektiv und etwas verwirrend, also gehen wir einige Frequenzgangeigenschaften durch, die für Gesang günstig sein könnten.
- Flacher Frequenzgang – Ein flacher Frequenzgang eignet sich am besten, um Gesang so genau wie möglich zu erfassen. Dies ist ideal für die Erfassung sauberer Vocals mit einem weiten Bereich bei Pop- und Klassikaufnahmen.
- Glatte High-End-Dämpfung – Ein dunkleres Mikrofon kann vielen Aspekten der Gesangsaufnahme zugute kommen, einschließlich der Reduzierung von Zischlauten und der allgemeinen Härte(insbesondere bei digitalen Aufnahmen). Dunklere Mikrofone tragen auch dazu bei, hellere Vocals in einem Mix auszugleichen.
- Präsenzanhebung: Eine leichte Anhebung im Präsenzbereich(3 – 6 kHz) akzentuiert einen Großteil der Sprachverständlichkeit und hilft, Gesang in einer dichten Mischung wie Rock, EDM, Pop und klassischer Musik hervorzuheben.
- Sibilanz-Rolloff: Ein leichter Rolloff im Zischlautbereich(5 – 8 kHz), der das obere Ende des Präsenzbereichs überlappt, trägt dazu bei, die Härte des Stimmsignals weiter zu reduzieren. Dies ist nützlich für besonders zischende Stimmen.
- Low- Cut- oder High-Pass-Filter: Durch das Entfernen des Basses aus dem Gesang werden Bassbrummen effektiv aus dem Gesangssignal entfernt und gleichzeitig der Nahbesprechungseffekt minimiert.
vorübergehende Reaktion
Das Einschwingverhalten eines Mikrofons bezieht sich auf die Genauigkeit des Mikrofons bei der Erfassung plötzlicher Schwankungen des Schalldruckpegels im Ton. Obwohl das Einschwingverhalten nicht als quantitative Angabe auf den Datenblättern von Mikrofonen aufgeführt ist, sollte es bei der Auswahl eines Mikrofons berücksichtigt werden.
Bei saubereren Vocals wird oft ein schnelleres(genaueres) Einschwingverhalten bevorzugt. Was Musikgenres angeht, könnten dies Pop, Klassik und(manchmal) Jazz sein, obwohl Präzision normalerweise in jedem Genre eine gute Sache ist.
Bei dreckigeren Vocals kann ein langsameres Einschwingverhalten(mit einem komprimierteren Sound) von Vorteil sein. Diese Genres umfassen Rock, Metal und(manchmal) Jazz.
Empfindlichkeit
Die optimale Mikrofonempfindlichkeit hängt, wie viele der oben aufgeführten Spezifikationen, vom Sänger und vom Genre ab.
Höhere Empfindlichkeiten sind normalerweise besser, aber nur, wenn die Umgebung(Aufnahmekabine, Raum usw.) richtig behandelt wird. Eine hohe Mikrofonempfindlichkeit bedeutet, dass die Mikrofonausgabe stark ist und Gesang sehr gut wiedergibt.
Kondensatormikrofone haben im Allgemeinen eine hohe Empfindlichkeit.
Niedrigere Empfindlichkeiten hingegen sind besser für lautere Sänger(insbesondere in den Genres Hard Rock und Metal) und für weniger als ideale Aufnahmeumgebungen.
Die besten Arten von Mikrofonen für die Aufnahme von Gesang
Wenn wir Studio-Gesangsmikrofone sehen, sind dies normalerweise:
Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf jeden dieser Typen werfen:
Röhren-Kondensatormikrofone und Gesangsaufnahme
Viele der hochwertigsten und beliebtesten Studio-Gesangsmikrofone sind Röhrenmikrofone. Ob modern oder klassisch, der Charakter dieser Mikrofone ist grundsätzlich für Gesang geeignet.
Röhrenmikrofone haben oft einen warmen(und leicht komprimierten) Charakter mit leichtem Höhengleiten. Viele von ihnen klingen unglaublich in den Bereichen Präsenz und Zischlaute.
Der «dunklere» Charakter von Vakuumröhren kommt Röhrenmikrofonen mit relativ steriler digitaler Aufnahme sehr zugute. Das gilt auch für brillante Stimmen.
Wie immer empfehlen wir, diese Mikrofone für Gesang anzuhören, bevor Sie sich entscheiden, mit ihnen aufzunehmen. Dies ist natürlich schwierig, wenn Sie diese Mikrofone nicht besitzen oder Zugriff darauf haben.
FET-Kondensatormikrofone und Gesangsaufnahme
FET-Kondensatormikrofone(Solid State) werden sehr häufig für Gesangsaufnahmen im Studio verwendet.
Diese Mikrofone gehören zu den genauesten Mikrofonen auf dem Markt. Wenn Sie auf der Suche nach einer sauberen Stimmaufnahme sind, könnte ein Solid-State-Kondensator das Richtige für Sie sein!
Der Nachteil dieser Genauigkeit ist, dass FET-Kondensatoren manchmal zu harte/helle Signale ausgeben können, die Sprache negativ darstellen könnten.
Beachten Sie, dass FET-Kondensatoren im Durchschnitt günstiger sind als ihre Gegenstücke für Röhrenmikrofone.
Dynamische Mikrofone und Sprachaufzeichnung
Dynamische Mikrofone(sowohl Tauchspul- als auch Bändchenmikrofone) sind technisch weniger empfindlich als Kondensatormikrofone, klingen aber bei bestimmten Arten von Gesang immer noch großartig.
Die farbigen Frequenzgänge dynamischer Mikrofone kommen bestimmten härteren Gesangstypen und härteren Musikrichtungen zugute.
Moving-Coil-Dynamik bietet oft Präsenzverstärkungen, die helfen, die Sprachverständlichkeit zu betonen. Dadurch werden ihre typischen Höhen- und Bassdämpfungen kompensiert(was auch der Reduzierung von Stimmgeräuschen zugute kommen kann).
Bändchenmikrofone werden normalerweise nicht in Studios zum Aufnehmen von Gesang verwendet, aber sie bieten natürlich klingende High-End-Rolloffs und einen großartigen Knall von Klangfarbe bei Gesang.
Die 11 besten Mikrofone für die Aufnahme von Gesang
Bei der Erstellung dieser Liste habe ich versucht, einige Variationen bei der Mikrofonauswahl hinzuzufügen. Wie Sie jedoch sehen werden, machen Kondensatormikrofone den Großteil der Liste aus und werden in den meisten Fällen bevorzugt.
1.AKG C12
Das AKG C 12 ist eines der bekanntesten und beliebtesten Vintage-Mikrofone der Welt. Es wird von vielen als das am besten klingende Mikrofon angesehen, das jemals hergestellt wurde.
Wie viele hervorragende Mikrofone für Studiogesang ist es ein Großmembran-Röhren-Kondensatormikrofon mit mehreren Richtcharakteristiken.
Seine Einführung im Jahr 1953 veränderte den Lauf der Mikrofontechnologie für immer. Seine berühmte Patrone, die CK 12, wird oft kopiert, aber qualitativ selten nachgebaut.
Dieses Mikrofon war das erste, das 9 verschiedene Richtcharakteristiken erzeugen konnte. Dies geschah, ohne den Frequenzgang oder die Ausgangsempfindlichkeit des Mikrofons drastisch zu verändern. Abhängig von der Gesangs- und Aufnahmeumgebung kann eine Richtcharakteristik besser für die Stimme geeignet sein als eine andere.
Das auffälligste Merkmal des C 12 ist das erhöhte Top-End. Im Gegensatz zu dem, was wir auf dem Papier sehen(das Frequenzgangdiagramm), lässt dieser High-End-Boost das Mikrofon nicht hart oder blechern klingen, wie es bei vielen anderen Kapseln mit minderwertiger Konstruktion der Fall ist.
Der C 12 bietet viel Mitteltonkörper(wenn auch vielleicht weniger als der 251 oder der U 47) passend zu seinem hellen Röhrencharakter und klingt sowohl bei männlichen als auch bei weiblichen Vocals großartig. Dieses Mikrofon eignet sich besonders für dunklere männliche Vocals, da es Helligkeit hinzufügt und gleichzeitig einen schönen Röhrencharakter beibehält.
Obwohl die ursprüngliche Produktion des AKG C 12 längst eingestellt ist(seit 1963), gibt es immer noch C 12 auf dem Vintage-Markt(wenn Sie bereit sind, auf eine Anzahlung für ein Haus zu verzichten).

Glücklicherweise bietet Telefunken auf dem heutigen Markt ein eigenes C12-Mikrofon an. Dieses Mikrofon ist eine historische Neuauflage, die dem Original sehr nahe kommt, mit leichten Verbesserungen der allgemeinen Verarbeitungsqualität.
Telefunkens C12 passt hervorragend zum glatten und luftigen Frequenzgang des Originals.
Wenn Sie nach einem C12 suchen, ohne viel Zeit, Mühe und Geld für die Suche auf den alten Märkten aufzuwenden, ist das Telefunken C12 als neu(und wahrscheinlich zu einem niedrigeren Preis) erhältlich.

1994 brachte AKG(relativ gesehen) kürzlich das C 12 VR auf den Markt: ein Mikrofon, das dem ursprünglichen C 12 ähnlich ist, aber mit etwas anderen Spezifikationen. Sein Klang weicht vom Klang des originalen C 12 ab.
Viele Audiophile und Liebhaber von Vintage-Mikrofonen würden sagen, dass das AKG C 12 VR nichts mit dem originalen C 12 zu tun hat. Ich stimme zu. Der C 12 verdient sicherlich einen Spitzenplatz auf der Liste, während der C 12 VR wahrscheinlich weiter unten auf der Liste stehen würde(wenn überhaupt). Dennoch ist das C 12 VR ein hervorragendes Gesangsmikrofon und zu einem günstigen Preis erhältlich.

2. Telefunken Ela M 251
Das Telefunken Ela M 251 hätte locker die Nummer 1 auf dieser Liste werden können. Da dieses Mikrofon jedoch auf dem Nummer eins AKG C 12 basiert, habe ich es an zweiter Stelle platziert.
Die kurze Geschichte des Ela M 251 ist wie folgt: Telefunken stellte ursprünglich keine Mikrofone her, sondern diente eher als Vertrieb. Telefunken vertrieb viele von Neumanns Mikrofonen, aber Ende der 1950er Jahre beschloss Neumann, seinen eigenen Vertrieb zu übernehmen. Telefunken, jetzt ohne einen branchenführenden Großmembran-Kondensator, beauftragte AKG mit dem Bau eines Mikrofons auf Basis des Modells C 12. Das Ergebnis war das Ela M 251, das 1959 auf den Markt kam.
Dieses Multi-Pattern-Großmembran-Röhren-Kondensatormikrofon war dem C 12, auf dem es basierte, sehr ähnlich, jedoch mit geringfügigen Optimierungen des Gesamtdesigns(einschließlich eines kürzeren Abstands zwischen der CK 12-Kapsel und der 6072-Vakuumröhre).
Der 251 behielt den hellen Charakter des C 12 mit einer leichten, aber merklichen Zunahme der Karosserie. Der präzise und dennoch satte Klang des 251 hat es zu einem legendären Vintage-Mikrofon gemacht, das bei Audiophilen und Investoren gleichermaßen sehr begehrt ist und immer noch in Studios auf der ganzen Welt verwendet wird.

Obwohl die ursprüngliche Ela M 251 schon lange nicht mehr hergestellt wird, hat Telefunken im Laufe der Jahre viele andere 251 entwickelt. Es gibt heute modernisierte Stile dieses Mikrofons in der Produktion. Ein solches Mikrofon ist das Telefunken Ela M 251 E, das eine sehr nahe und möglicherweise verbesserte Version des ursprünglichen Designs ist.
Zu einem hohen Preis ist das Telefunken Ela M 251 E normalerweise nur in professionellen Studios zu finden, die genug Profit haben, um es sich leisten zu können. Allerdings könnte sich der Preis sicherlich lohnen, wenn man bedenkt, dass das Ela M 251 eines der, wenn nicht sogar das beste Gesangsmikrofon der Welt ist .

3. Neumann U 67
Das Neumann U 67 ist ein weiteres klassisches Mikrofon, das sich hervorragend für die Aufnahme von Gesang eignet. Vintage-Röhrenmikrofone haben etwas an sich, das den Gesang in der allzu sterilen und sauberen Ära der digitalen Aufnahme wirklich zum Strahlen bringt.
Der U 67 wurde 1960 von Neumann als Ersatz für seinen unglaublich erfolgreichen U 47 auf den Markt gebracht.
Das Herzstück von U 67 ist Neumanns Kapsel K67. Wie der oben erwähnte CK 12 ist der K67 eine Doppelmembran-Kondensatorkapsel, die für ihren soliden Charakter und schönen Klang geschätzt wird. Sie ist vielleicht die zweitbeliebteste Kapsel(nach der CK 12) und bildet heute oft die Grundlage für das Design von Großmembrankapseln.
Das U 67 brilliert bei Gesang aller Art und liefert schöne Mitten; die perfekte Menge an Bass und Ton und ein bisschen Glanz. Eine mit dem U 67 aufgenommene Stimme klingt, als wäre sie direkt ins Mikrofon gemischt worden!

Das Original Neumann U 67 ist seit langem vom Band genommen(seit 1971). Die hohe Nachfrage nach diesem wunderschönen Mikrofon veranlasste Neumann, 2018 eine Neuauflage dieses Mikrofons herauszubringen, das als Neumann U 67 SET bekannt ist, zum Lob vieler(und vielleicht zur Bestürzung von Vintage-Mikrofonhändlern).
Das U 67 SET hat das gleiche Kapsel- und Elektronikdesign wie das Original mit einem verbesserten Netzteil, um den heutigen Standards gerecht zu werden.
Das Neumann U 67(oder das neue U 67 SET) ist kaum zu übertreffen, wenn es um ein vielseitiges Studio-Gesangsmikrofon geht.

4. Neumann U47
Weiter zurück in der Neumann-Geschichte wäre diese Liste nicht vollständig, wenn sie nicht den legendären U 47(erster nachweislicher kommerzieller Verkauf 1949) erwähnen würde.
Dieses Mikrofon ist in Bezug auf Studio-Gesangsmikrofone aller Zeiten großartig. Es hat viel Charakter und erweckt den Gesang bei Studioaufnahmen wirklich zum Leben.
Der Klang des U 47 kann als satt, voll, dick und weich beschrieben werden. Seine K47-Kapsel, die VF14-Röhre und der BV-08-Übertrager sind verantwortlich für den satten Klangcharakter dieses perfekt für Gesang geeigneten Mikrofons.

Telefunken macht einen großartigen Job, wenn es darum geht, aus der Nachbildung berühmter und sehr begehrter Vintage-Mikrofone Kapital zu schlagen. Seine modernisierte Version des U 47 ist ein weiteres großartiges Beispiel für diesen Trend.
Telefunkens U 47 klingt wunderschön und kommt dem Old-School-Charakter von Neumanns U 47 von 1949 sehr nahe.

Als günstigere Alternative bietet Warm Audio seine Version des U 47 an. Warm Audio ist bekannt für seine preiswerten Nachbildungen ehrwürdiger Vintage-Mikrofone.
5.Sony C-800G
Der Sony C-800G ist ein Maßstab in der Welt von R&B und Hip-Hop. Dieses Röhrenmikrofon verleiht sowohl sanften als auch harten Vocals ein großes Gewicht und Tiefe. Sein Einschwingverhalten ist sowohl bei den perkussivsten Rap-Vocals als auch bei den längsten gefühlvollen Passagen nahezu perfekt.
Die Sony C-800G Doppelmembrankapsel basiert auf der renommierten Neumann K67 und ermöglicht omnidirektionale, bidirektionale und nierenförmige Richtcharakteristiken.
Sonys C-800G verwendet eine 6AU6-Röhre im Gehäuse mit einem großen externen Kühlkörper, um die Röhre auf optimaler Temperatur zu halten. Dieses faszinierende Designmerkmal ermöglicht eine ideale Funktionalität in fast allen Studiosituationen.
Das C-800G bietet viel Charakter und hilft, jede Art von Stimme zu verdichten. Sein relativ dunkler Charakter wird in modernen Zeiten der digitalen Aufzeichnung geschätzt.

6. Manley-Benchmark-Gold
Das Manley Reference Gold ist ein weniger bekanntes Mikrofon, aber es ist eines der Top-Picks für viele Toningenieure(und Top-X-Listen).
Dieser Großmembran-Kondensator ist wunderbar genau und die ideale Wahl für die Erfassung der meisten Gesangsarten. Seine Kapsel basiert auf dem CK 12-Design und verwendet rauscharmes 12AT7.
Mit dem Manley Reference Gold erhalten wir den ganzen Charakter eines Röhrenmikrofons mit sehr wenig zusätzlichem Rauschen. Dieses Mikrofon ist wunderbar transparent mit einem neutralen Mittenbereich; verlängertes oberes Ende; und Wärme und Charakter im Röhrenstil. Was will man mehr von einem Studio-Gesangsmikrofon?

7. Neumann U 87
Seit seiner Einführung im Jahr 1967 ist das Neumann U 87 ein Industriestandard-Gesangsmikrofon.
Das U 87 markiert das erste Solid-State-Mikrofon auf dieser Liste. Mit den relativ neuen Fortschritten in der Solid-State-Audiotechnologie entwickelte und veröffentlichte Neumann das U 87 als FET-Version des U 67. Es behielt die Kapsel im K67-Stil bei(überarbeitet als K87), ersetzte jedoch die Röhrenverstärkerschaltung durch einen Transformator. -Design basiert auf.
Dieses Mikrofon bietet die Richtcharakteristiken Niere, Kugel und 8. Obwohl Nierencharakteristik im Allgemeinen für die Aufnahme von Gesang bevorzugt wird, gibt es sicherlich Fälle, in denen Kugel- oder 8-Charakteristiken ihre Vorteile haben.
Das Original U 87 klingt wunderbar akkurat und bietet viel Körper im mittleren Bereich sowie Glanz in den Höhen. Auf seinen High-End-Boost folgt ein ziemlich scharfer Rolloff, wodurch dieses Solid-State-Mikrofon bei Gesang glänzt, ohne zu hart zu klingen.
Der transistorbasierte Impedanzwandler des U 87 machte sein Einschwingverhalten etwas schneller als das des U 67, während die Signalsättigung reduziert wurde(im Vergleich zur EF86-Röhre des 67er). Im Allgemeinen haben FET-Mikrofone im Vergleich zu ihren Gegenstücken mit Röhrenkondensator eine verbesserte Genauigkeit auf Kosten des Charakters.

Auch heute noch ist das U 87 eine feste Größe in der Plattenindustrie und sein Nachfolger, das Neumann U 87 AI, ein Verkaufsschlager. Tatsächlich gelten das U 87(und das U 87 AI) oft als professionelle Studio-Beacons für gut zahlende Kunden.
Das neue U 87 AI wird teilweise als zu hell und damit ohrenbetäubend kritisiert. Dies gilt insbesondere für die digitale Audioaufzeichnung, die von Natur aus kalt und steril ist. Trotzdem ist das U 87 AI immer noch eines der besten Studio-Kondensatormikrofone und klingt bei der überwiegenden Mehrheit der Gesangsarten erstaunlich.

8. Neumann TLM 103
Mit dem Neumann TLM 103 landen wir auf Platz 8 der Liste und steigen am günstigsten(unter 2000€) Ende der Liste ein. Das TLM 103 wurde 1997 als preisgünstige Alternative zum ehrwürdigen U 87 auf den Markt gebracht.
Das TLM 103(„Transformerless 103“) ist ein trafoloses Großmembran-Kondensatormikrofon und ein Bestseller der Neumann GmbH. Zu seinem relativ niedrigen Preis ist das 103 ein hervorragendes High-End-Studio-Gesangsmikrofon, das sich viele Projektstudio-Besitzer leisten können.
Dieses Mikrofon verwendete eine Kapsel basierend auf der K67/K87 aus dem U 67 bzw. U 87.
Wenn Sie auf der Suche nach sauberen, klaren und extrem genauen Gesangsaufnahmen zu einem relativ niedrigen Preis sind, dann sind Sie beim TLM 103 genau richtig. Es hat ein unglaublich geringes Eigenrauschen und seine Ausgangsschaltung minimiert Übertragungsverluste und sorgt so für einen farblosen Klang, der wahr bleibt zur ursprünglichen Gesangsdarbietung.

Beachten Sie, dass Neumann das TLM 103 D auch als digitale Version des TLM 103 anbietet. Dieses Mikrofon integriert effektiv einen Analog-Digital-Wandler und digitale Signalprozessoren in das Mikrofondesign.
9. AKG C414
Das AKG C 414 ist eigentlich eine komplette Serie von Großmembran-Solid-State-Kondensatormikrofonen, die seit 1971 entwickelt wurde. Die gesamte C 414-Familie basiert auf der CK 12-Kapsel.
Profis verwenden regelmäßig das Original C 414 EB, wenn sie das Glück haben, ein Paar(oder auch nur eines) zu haben. Der C 414 EB und viele spätere Modelle, einschließlich des C 414 TLII), werden für ihre sanfte, relativ helle Ansprache geschätzt, mit der sich Ihre aufgenommenen Gesangsspuren sofort großartig auf einem Mix platzieren lassen.

In der heutigen Produktion haben wir die AKG C 414 XLS und XLII. Beide Mikrofone überzeugen bei Sprache und vielen anderen Schallquellen. Jeder bietet 9 wählbare Richtcharakteristiken und ist unglaublich genau mit wenig Eigenrauschen.
Bei helleren Vocals empfehle ich den etwas dunkleren C 414 XLS. Im Gegenteil, bei dunkleren Stimmen würde ich zum C 414 XLII raten. Trotzdem nehmen beide Modelle den Gesang im Studio unglaublich gut auf.


10. Kohl 4038
Der Coles 4038 macht diese Liste vor allem wegen seines natürlichen und dennoch charmanten Charakters und seiner unglaublichen Reaktion auf Gesang. Allerdings geht es hier teilweise darum, Bändchenmikrofone als Gesangsmikrofone darzustellen.
Das Coles 4038 wird liebevoll „Waffeleisen“ genannt und hat eine unglaublich dünne Bändchenmembran, die ein wesentlicher Faktor für sein präzises Einschwingverhalten ist. Die Dünnheit der Membran bedeutet auch, dass wir darauf achten müssen, das Bändchen nicht zu verblasen, insbesondere wenn es für Gesang verwendet wird.
Mit diesem Haftungsausschluss ist der Coles 4038 eine außergewöhnliche Wahl für Gesang. Solange wir das Mikrofon weit genug vom Sänger entfernen und es mit einem Popschutz schützen, können wir spektakuläre Ergebnisse erwarten.
Präzise Erfassung und weicher High-End-Rolloff verleihen dem 4038 einen dunklen, aber wild natürlichen Charakter. Bei helleren Stimmen wird dies oft als Jackpot angesehen, was den Coles 4038 zu einer Anlaufstelle für weibliche Stimmen macht.

11. Shure SM7B
Das Shure SM7B ist das billigste Mikrofon auf dieser Liste und repräsentiert dynamische Mikrofone mit beweglicher Spule. Ich möchte SM7B als „einen zusätzlichen zusätzlichen Platz nach den Top 10“ und nicht als „den letzten Platz in den Top 11“ vorstellen.
Der Grund dafür ist, dass dieses Mikrofon besonders effektiv ist, um schrille Vocals(für Hard Rock, Metal usw.) und manchmal die perkussiveren Hip-Hop-Vocals einzufangen. Für alle anderen Arten von Gesang und Darbietungen ist dieses Mikrofon jedoch mittelmäßig.
Es hat eine sehr geringe Empfindlichkeit; ein begrenzter Frequenzgang und ein langsames Einschwingverhalten. Auch hier ist es großartig für schwere Sachen, aber es fehlen die Hauptfaktoren, die es zu einem großartigen Allround-Gesangsmikrofon machen.

Zusätzliche Hinweise zur Gesangsaufnahme
Als zusätzliche Ressource für Sie habe ich eine Checkliste mit Faktoren hinzugefügt, die Ihnen helfen, das Beste aus diesen Mikrofonen herauszuholen, wenn Sie Gesang aufnehmen:
- Schallisolierung des Aufnahmeraums: Im Allgemeinen ist es am besten, nur direkten Schall(keine Reflexionen) am Mikrofon zu haben. Das Entfernen von Außengeräuschen aus der Kabine ist ebenfalls entscheidend, um den saubersten Gesang aufzunehmen.
- Verwenden Sie einen Pop-Filter – dies hilft enorm bei der Reduzierung von Sprengstoffen im Mikrofonsignal.
- Sängermikrofonabstand: Dies hilft, den Nahbesprechungseffekt bei Richtmikrofonen zu reduzieren. Es reduziert auch Plosive und Zischlaute im Mikrofonsignal und ermöglicht eine konsistentere Aufnahme in Bezug auf die Dynamik(inverses Quadratgesetz).
- Winkeln Sie das Mikrofon leicht von der Achse ab: Dies hilft, Okklusion und Zischen zu reduzieren, während das obere Ende des Mikrofons leicht verdeckt wird.
- Verwenden Sie einen geeigneten Mikrofonständer und einen hochwertigen Mikrofonständer – dieser hält das Mikrofon sicher an Ort und Stelle und reduziert außerdem mechanische und Handhabungsgeräusche im Mikrofonsignal.
- Beschränken Sie die Latenz bei digitalen Aufnahmen auf ein Minimum: Jede Latenzverzögerung im Kopfhörer-Send wirkt sich auf die Leistung des Sängers aus.
