Beste Podiums-/Kanzelmikrofone für Live-Sprechen

img 605db1bb9ba08

Das Podiumsmikrofon ist eine gängige Methode, um die Stimme eines Sprechers bei Live-Auftritten zu verstärken. Podiumsmikrofone sind in Kirchen sehr beliebt(auch Kanzelmikrofone genannt); bei Abschlussfeiern; in Klassenzimmern und in Präsentationen mit mehreren Sprechern in Reihe.

Welche Mikrofone funktionieren also am besten auf dem Podium? Hier sind meine Top 2 Empfehlungen:

  • Earthworks FM500: Earthworks FM500 ist mein am meisten empfohlenes Mikrofon. Dieses Mikrofon ist ein bisschen teuer, aber es bietet branchenführende Sprachverständlichkeit, mechanische Geräuschisolierung und wird mit der 15-jährigen beschränkten Garantie von Earthworks auf Teile und Arbeit geliefert. Dieses vielseitige Mikrofon ist meine Top-Empfehlung für ein Podiumsmikrofon.
  • Shure MX418D/C: Das Shure MX418D/C ist ein angesehenes Podiumsmikrofon und bekommt meine höchste „Budget“-Empfehlung. Die D/C-Version dieses Mikrofons hat eine Niere, aber das MX418 hat auch eine Supernieren-Option. Wir können auch zwischen einem 12″ oder 18″ Schwanenhals wählen. Der Schwanenhals ist leicht verstellbar und die Mikrofonkapsel ist stoßfest gelagert, wodurch sie von mechanischen Geräuschen isoliert wird. Darüber hinaus klingt das MX418D/C in Sprache einfach fantastisch.

Werfen wir einen Blick auf das Earthworks FM500C und das Shure MX418D/C und warum sie zwei der besten Podiumsmikrofone überhaupt sind.

Welche Faktoren machen ein ideales Podiumsmikrofon aus?

Bei der Suche nach einem Podiumsmikrofon gibt es ein paar Dinge zu beachten:

  • Unidirektionale Richtcharakteristik – Wählen Sie ein Richtmikrofon mit Nierencharakteristik, das gut mit faltbaren Monitoren funktioniert, mehr Verstärkung vor Rückkopplung bietet und dazu beiträgt, den Lautsprecher von anderen Schallquellen zu isolieren.
  • Presence Boost: Eine Erhöhung der Empfindlichkeit zwischen 3 und 6 kHz trägt zur Verbesserung der Sprachverständlichkeit bei.
  • Hochfrequenzreduzierung: Eine Reduzierung der hohen Frequenzen trägt dazu bei, das Potenzial für Rückkopplungen und Rauheit im Mikrofonsignal zu reduzieren.
  • Low-Frequency Rolloff : Ein Low-Frequency Rolloff reduziert Handhabungsgeräusche, Stimmaussetzer und Bassbrummen im Mikrofonsignal.
  • Geräuscharme Handhabung: Wählen Sie ein Mikrofon mit einer isolierten, stoßdämpfenden Kapsel im Inneren des Mikrofongehäuses. Dadurch wird die Menge der Handhabungsgeräusche(mechanischer Lärm), die vom Podium und Boden zum Mikrofon übertragen werden, erheblich reduziert.
  • Flexibilität – Wählen Sie ein Mikrofon, das einfach neu positioniert werden kann. Ein Schwanenhals-Podium „Mikrofonständer“ ist hier normalerweise die beste Option. Ein Mikrofon, das sich leicht neu positionieren lässt, ermöglicht es Menschen aller Größen, das Mikrofon problemlos zu verwenden.
  • Größe: Die Wahl eines kleinen, schlanken Mikrofons ist ideal für Podien. Ein schlankes Mikrofon überschattet das Gesicht des Redners während der Präsentation nicht.
  • Pop/Grid – Filter : Ein Pop/Grid -Filter ist unerlässlich, um die Mikrofonmembran vor Fremdkörpern und Stimmstopps zu schützen.
  • Preis – Unabhängig davon, ob Sie mit Live-Sprechen Geld verdienen oder nicht, das Budget sollte beim Kauf eines Podiumsmikrofons berücksichtigt werden.

Betrachten wir den Earthworks FM500C und den Shure MX418D/C durch die Linse der oben genannten Kriterien.

Erdbewegung FM500C

Das FM500C ist ein hinteres Elektret-Kondensatormikrofon mit kleiner Membran, eines von vielen hervorragenden Mikrofonen in der FlexMic-Familie von Earthworks. Jedes Mikrofon in dieser Gruppe hätte meine Empfehlung erhalten können, aber das FM500C hat aufgrund seiner Schwanenhalslänge und Flexibilität sowie seiner unglaublich breiten und konsistenten Richtcharakteristik gewonnen. Lassen Sie uns mehr über die fantastischen Earthworks FlexMics und insbesondere das FM500C-Modell sprechen.

Erdbewegung FM500C
Erdbewegung FM500C

FM500C Polarmuster für Erdarbeiten

Das FM500C ist eine der Cardioid-Versionen des FlexMic. Hier ist ein Diagramm seiner polaren Antwort.

Earthworks FlexMic-Datenblattbild
Earthworks FlexMic-Datenblattbild

Wie wir sehen können, ist die Richtcharakteristik des FM500C sehr konsistent(wie bei allen Mikrofonen der FlexMic-Familie).

Die vernachlässigbare Menge an außeraxialer Färbung im 500C ermöglicht eine konsistente Lautsprecheraufnahme, selbst wenn sie erheblich von der Achse weg bewegt werden. Wenn der Sprecher den Kopf drehen, auf die Noten schauen oder sich zur Seite des Podiums bewegen würde, wäre die Qualität der Mikrofonaufnahme nicht sehr auffällig.

Das ist alles in Ordnung, aber ein konsistentes Aufnahmemuster könnte wahrscheinlich besser mit einem omnidirektionalen Mikrofon erreicht werden. Warum stattdessen eine Niere wählen? Es kommt darauf an, vor Feedback zu gewinnen.

Mikrofon-Feedback ist ein schreckliches Ereignis, das während einer Rede auf dem Podium, einer Konferenz oder auf andere Weise auftreten kann. Rückkopplung tritt auf, wenn das Signal vom Mikrofon durch die Lautsprecher gesendet wird, die Lautsprecher Schallwellen an das Mikrofon senden und eine positive Rückkopplungsschleife auftritt. Das Signal wird gesättigt und die Lautsprecher geben das notorisch schreckliche Kreischen von Mikrofonrückkopplungen ab.

Nierenmikrofone helfen, Mikrofonrückkopplungen zu bekämpfen und bieten uns aufgrund ihrer Null-Empfindlichkeit auf der Rückseite mehr Verstärkung vor Rückkopplungen. Wenn Sie ein Nierenmikrofon(wie das FM500C) auf einen Lautsprecher oder Monitor richten, wird es wahrscheinlich selbst bei geringer Mikrofonverstärkung oder Lautsprecherlautstärke zu Rückkopplungen kommen. Wenn Sie jedoch ein Nierenmikrofon von einem Lautsprecher weg richten, wird die Wahrscheinlichkeit von Rückkopplungen bei niedriger Verstärkung erheblich verringert, wodurch mehr Verstärkung vor Rückkopplungen und somit ein starkes Mikrofonsignal ermöglicht wird.

FM500C Earthworker-Frequenzgang

Alle FlexMics haben einen Frequenzgang von 20 Hz bis 20.000 Hz, was dem gesamten Bereich des menschlichen Gehörs entspricht. Hier ist das Frequenzgangdiagramm der FlexMics, einschließlich des FM500C:

Earthworks FlexMic-Datenblattbild
Earthworks FlexMic-Datenblattbild

Dieser wunderbar flache Frequenzgang ermöglicht eine unglaublich genaue Erfassung der Stimme des Redners auf dem Podium. Es gibt keine übermäßigen Anhebungen oder Absenkungen, die die tonale Balance der Stimme des Sprechers negativ beeinflussen.

Beachten Sie jedoch, dass es einen Niederfrequenzabfall gibt. Warum ist das vorteilhaft?

Low-Frequency Rolloff hilft dabei, die Menge an Low-End-Grollen, mechanischen Geräuschen und Stimmexplosiven in das Mikrofon zu reduzieren. So reproduziert der FM500C sauber die menschliche Stimme(die im Tief- und Subbass-Frequenzbereich oft ohnehin nicht viele Informationen hat).

Beachten Sie den Unterschied im Frequenzgang, wenn der Lautsprecher 5 Zoll vom Mikrofon entfernt ist, gegenüber 12 Zoll. Die erhöhte Empfindlichkeit bei niedrigeren Frequenzen bei geringerer Entfernung wird durch den Nahbesprechungseffekt verursacht. Gute Redner nutzen dies oft zu ihrem Vorteil, wenn sie in ein Mikrofon sprechen.

Allerdings ist die Anhebung der Basswiedergabe beim FM500C nicht übertrieben wie bei vielen anderen Mikrofonen. Der charakteristische Klang des Mikrofons ändert sich bei unterschiedlichen Entfernungen, aber so sehr, dass er die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Eine Erhöhung der Lautstärke wird der Zuhörer, wenn überhaupt, höchstwahrscheinlich nur bemerken, wenn der Lautsprecher näher an den FM500C herangeführt wird.

FM500C Earthworker Internal Shock Mount

Obwohl die hintere Elektret-Kondensatorkapsel des Earthworks FM500C nicht in der Membran montiert ist, bleibt das Mikrofon praktisch frei von Griffgeräuschen. Wie ist das? Die Antwort steckt im Schwanenhals.

FlexMics-Schwanenhälse bestehen aus speziellen flexiblen Materialien, um Handhabungs- und Bewegungsgeräusche praktisch abzuleiten, bevor sie die Mikrofonmembran erreichen.

FM500C Erdbewegungsflexibilität

Die Länge und Flexibilität der verschiedenen FlexMic-Schwanenhälse variieren. Der FM500C hat eine Gesamtlänge von 18,3″(46,5 cm) mit einem 10,1″(25,5 cm) Schwanenhals, der über seine gesamte Länge voll flexibel ist.

Die Länge und Flexibilität des FM500C-Schwanenhalses ermöglicht es Sprechern, die Mikrofonkapsel schnell neu zu positionieren, um sie ihrer Körpergröße und Stimme anzupassen. Nehmen Sie einfach das Mikrofon und positionieren Sie es dort, wo es dem Redner auf dem Podium am besten dient, und der Schwanenhals hält es in dieser neuen Position.

FM500C Erdbaugröße

Wie bereits erwähnt, beträgt die Länge des FM500C-Schwanenhalses 10,1″(25,5 cm). Der Schwanenhals hat einen Durchmesser von 0,275 Zoll(7 mm) und der maximale Durchmesser des Kapselkopfs beträgt 0,860 Zoll(22 mm).

Das Earthworks FM500C ist ein sehr schlankes Podiumsmikrofon, das die Sicht des Redners auf dem Podium kaum behindert.

Beachten Sie, dass die FlexMics in verschiedenen Längen erhältlich sind(einige länger und einige kürzer als das FM500C), aber alle gleich schlank sind.

FM500C Earthworks Grid/Pop-Filter

Earthworks hat für seine Podiumsmikrofone der Serien FM und FMR einen eleganten Windschutz/Gitter aus Metallgitter entworfen. Das Mesh bietet Schutz und Strapazierfähigkeit.

Die Windschutzscheibe ist mit Schaumstoffschichten gekoppelt, um Reifenplatzer zu reduzieren. Für windige Außenbedingungen ist ein zusätzlicher Schaumstoff-Windschutz(FMW2) erhältlich.

Da die FlexMics-Köpfe jedoch so klein sind, kann mit dem Mikrofon nur begrenzt viel getan werden, um Blowouts zu vermeiden. Die Strategie besteht stattdessen darin, den FM500C so zu positionieren, dass er nicht direkt auf den Mund des Sprechers gerichtet ist.

Erinnern Sie sich an unsere Diskussion über die Polarantwort des FM500C, dass das Mikrofon einen sehr breiten Tonabnehmer hat. Off-Axis-Sprechen wirkt sich nicht negativ auf die Qualität des Mikrofonsignals aus. Tatsächlich wird es dem Signal aufgrund der Abnahme der Vokalstopps sehr zugute kommen.

FM500C Erdbewegungspreis

Für weniger als 600 USD liegt der FM500C sehr gut in seiner Preisklasse. Bitte beachten Sie, dass auf das Mikrofon eine Garantie von 15 Jahren gewährt wird.

Egal, ob Sie sich für die Installation eines permanenten Podiumsmikrofons entscheiden oder einfach nur ein solides Mikrofon mit breiter Nierencharakteristik suchen, das auf fast allem großartig klingt, das FM500C ist eine gute Wahl.

Das Shure MX418D/C

Das Shure MX418D/C ist mein empfohlenes «Budget»-Podiumsmikrofon. Dieses hintere Elektret-Kondensatormikrofon im Miniaturformat ist Teil der MicroFlex MX400D-Serie von Schwanenhalsmikrofonen von Shure. Wir werden speziell über die 18″-Option mit Nierencharakteristik(418D/C) sprechen, obwohl die meisten Variationen meine Empfehlung erhalten(12″-Optionen und Supernieren-Optionen, aber nicht die omnidirektionalen Optionen).

Shure MX418D/C
Shure MX418D/C

Der MX418D/C ist auch mit weiteren Optionen erhältlich:

  • Temporärer Schreibtischsockel(A412B)
  • Montageflansche zur bündigen Montage des Schwanenhalsmikrofons auf einem Podium(A12 und RPM640)
  • Stoßdämpferhalterungen(A400SM, A400SMXLR und A53M)
  • Vorverstärker(RK100PK)
  • Shotgun-Mikrofonkapsel(R189)
  • Mehrere verschiedene Windschutzscheiben

Der Tonabnehmer, die Flexibilität, die Benutzerfreundlichkeit, die Klangqualität und der Preis sollten das Shure MX418D/C zu einem Spitzenkandidaten als Podiumsmikrofon machen.

Richtcharakteristik Shure MX418D/C

Der Shure MX418D/C hat eine Nierencharakteristik(das C steht für Niere). Hier ist das Polarantwortdiagramm:

Bild des technischen Datenblatts für Mikrofone der Shure MX400D-Serie
Bild des technischen Datenblatts für Mikrofone der Shure MX400D-Serie

Wie in unserer Earthworks FlexMic-Diskussion erwähnt, ist ein Nierenmikrofon aus zwei Hauptgründen ideal für ein Podiumsmikrofon:

  1. Lautsprecherisolierung.
  2. Mehr Verstärkung vor Rückkopplung.

Analysieren wir diese Gründe anhand des Shure MX418D/C.

Der MX418D/C ist nach vorne empfindlich(wo er hinzeigt) und nach hinten unempfindlich(wo er wegzeigt). Wenn Sie also den 418D/C auf den Redner auf dem Podium positionieren und darauf ausrichten, wird dessen Stimme stark erfasst, während die meisten anderen Schallquellen zurückgewiesen werden.

Da das Mikrofon auf den Lautsprecher und nicht auf die Lautsprecher gerichtet ist, wird das Rückkopplungsrisiko verringert. Ein Richtmikrofon ermöglicht viel mehr Verstärkung vor Rückkopplung, was das 418D/C zu einer ausgezeichneten Wahl für ein Podiumsmikrofon macht, bei dem eine Stimmverstärkung erforderlich ist.

Shure MX418D/C Frequenzgang

Der Frequenzbereich des MX418D/C ist spezifiziert mit 50 Hz – 17.000 Hz. Hier ist das Frequenzgangdiagramm des Mikrofons:

Bild des technischen Datenblatts für Mikrofone der Shure MX400D-Serie
Bild des technischen Datenblatts für Mikrofone der Shure MX400D-Serie

Wie wir sehen können, ist der Frequenzgang sehr flach, mit einer leichten Anhebung bei höheren Frequenzen(Spitzenwert bei etwa 12-13 kHz) und einem Tieffrequenzabfall(beginnend bei etwa 400 Hz).

Die Ebenheit des Diagramms sagt uns, dass das Mikrofon viele der wichtigen Grundlagen und Obertöne der menschlichen Stimme genau reproduziert. Dadurch klingt das Mikrofon natürlich.

Die Höhenanhebung hilft bei Zischlauten, kann aber je nach Lautsprecher und Raum etwas grell und harsch sein. Der Abfall, der unmittelbar nach der oberen Frequenzspitze(ca. 13 kHz) auftritt, trägt dazu bei, unnötige „Luft“ und „Blendung“ vom Podiumsmikrofon zu reduzieren.

Der Low-End-Roll-off scheint für ein Podiumsmikro etwas verfrüht zu sein. Aber mit Hilfe des Nahbesprechungseffekts können Sie eine solide Basswiedergabe erzielen. Platzieren Sie die MX418D/C-Kapsel einfach näher am Lautsprecher und der Bass erscheint plötzlich im Mikrofonsignal.

Der Vorteil eines Niederfrequenz-Roll-Offs wie beim MX418D/C besteht darin, dass das Mikrofon Bassbrummen, mechanische Geräusche, Stimmlaute und elektrisches Brummen effektiv herausfiltert.

Shure MX418D/C interne Stoßdämpferhalterung

Die Stoßdämpferhalterung des Shure MX418D/C bietet über 20 dB Isolierung von Oberflächenvibrationsgeräuschen. Dies macht es zu einer großartigen Option, um einem Podium beizutreten(obwohl ich immer noch nicht empfehlen würde, auf dem Podium zu spielen, während Sie in das Mikrofon sprechen).

Shure MX418D/C Flexibilität

Der „vollflexible“ MX418D/C ist eigentlich ein starrer Schwanenhals in der Mitte. Obwohl es nicht das flexibelste Podiumsmikrofon auf dem Markt ist, kann es einfach an praktisch jeden Redner angepasst werden, der das Podium betritt.

Shure MX418D/C Größe

Wie bereits erwähnt, ist das MX418D/C ein 18″ langes Schwanenhalsmikrofon. Wie die meisten Schwanenhalsmikrofone ist das 418D/C sehr schlank und wird den Redner auf dem Podium nicht aus dem Publikum in den Schatten stellen.

Shure MX418D/C Pop/Grid-Filter

Das kleine Gitter des 418D/C schützt die Mikrofonkapsel sehr effektiv vor Explosionen und Wind. Das Mikrofon wird mit einem aufsteckbaren Schaumstoff-Windschutz für den Außeneinsatz geliefert.

Die beste Strategie, um ein Knallen des MX418D/C zu vermeiden, besteht darin, das Mikrofon außeraxial zum Mund des Sprechers zu richten.

Shure MX418D/C Preis

Für weniger als 300 US-Dollar erhält das Shure MX418D/C meine Top-«Budget»-Empfehlung.

Die Zusammenfassung

Kurz zusammengefasst ist das Earthworks FM500C mein am meisten empfohlenes Podiumsmikrofon. Das Shure MX418D/C ist meine Top-Empfehlung für ein Podiumsmikrofon unter 300 US-Dollar.

Anerkennungen

  • Audio-Technica U875QU
  • Countryman ISOMAX 4RF

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert