Die besten Mikrofone für Akustikgitarre

img 605daf3e8c91b

Es ist also an der Zeit, live aufzunehmen oder aufzutreten, und Sie fragen sich, welches Mikrofon bzw. welche Mikrofone die schönen Töne einer Akustikgitarre am besten einfangen.

Wenn Sie sich für ein Mikrofon(oder ein Paar Mikrofone) entscheiden, um den Klang einer Akustikgitarre einzufangen, suchen Sie nicht weiter als das renommierte Neumann KM184. Dieser Kleinmembran-Kondensator ist eine Branchenressource, um den wahren Klang und die Feinheiten von Akustikgitarren einzufangen.

Was macht also ein großartiges Akustikgitarrenmikrofon aus und warum ist das Neumann KM184 die beste Wahl? Lassen Sie uns die Antwort auf diese Fragen in diesem Beitrag diskutieren!

Wie klingt eine Akustikgitarre?

Bei der Auswahl des idealen Mikrofons für ein Instrument ist es wichtig, dass wir den Klang und die Projektion dieses Instruments verstehen. Wie klingt also eine Akustikgitarre?

Frequenzbereich der Akustikgitarre

  • Gesamtbereich: 82 Hz ~ 7.000 Hz
  • Bassbereich: 82 Hz – 1175 Hz(6 Saiten, 22 Bünde, Standardstimmung)
  • Harmonischer Bereich: 162 Hz ~ 7.000 Hz(höhere Harmonische sind viel schwächer, aber immer noch über 7 kHz vorhanden)

Akustikgitarren-Sound

Die Akustikgitarre hat eine Deckplatte, einen Hohlkörper und ein Schallloch, die für eine natürliche Verstärkung sorgen. Die obere Platte hilft, die höheren Frequenzen der Gitarre zu projizieren, während der Hohlkörper und das Schallloch die niedrigeren Grundfrequenzen der Gitarre verstärken.

Daher ist es beim Mikrofonieren einer Akustikgitarre aus größerer Entfernung oft am besten, ein Richtmikrofon auf den Korpus der Gitarre zu richten. Meistens schließen wir jedoch das Mikrofon einer Akustikgitarre und möchten das Mikrofon auf den 12. Bund und nicht auf den Korpus/Mund richten.

Das Neumann KM184 klingt in beiden Situationen fantastisch!

Eine Anmerkung zu Tonabnehmern für Akustikgitarren

Einige Akustikgitarren sind mit elektrischen Tonabnehmern ausgestattet. Dies sind oft kleine Elektretmikrofone, die im Schallloch der Gitarre sitzen.

In Live-Situationen würde ich normalerweise vorschlagen, diese Pickup-Mikrofone anstelle von externen Mikrofonen zu verwenden. Die Tonabnehmer „bleiben an Ort und Stelle“ in der Gitarre und sorgen für eine konstante, lautstärkefreie Tonabnahme außerhalb der Gitarre selbst.

Dieser Artikel eignet sich eher für Akustikgitarren ohne elektrische Tonabnehmer und die Aufnahme von Akustikgitarren im Studio.

Was macht ein ideales Akustikgitarrenmikrofon aus?

Nun, da wir ein wenig mehr darüber wissen, wie man ein Mikrofon positioniert, um den besten Akustikgitarrensound einzufangen, lassen Sie uns eine kurze Liste der kritischen Spezifikationen durchgehen, die ein großartiges Akustikgitarrenmikrofon ausmachen:

  • Flacher/erweiterter Frequenzgang: Wählen Sie ein Mikrofon mit flachem Frequenzgang, um Akustikgitarren genau einzufangen. Obwohl der harmonische Inhalt der Gitarrensaiten in den hohen Frequenzen nicht sehr stark ist, hilft ein erweitertes High-End, das Gefühl und den Charakter der Gitarre und des Raums einzufangen. Erweiterte Frequenzgänge ermöglichen es den Mikrofonen, den Ton auf ähnliche Weise zu erfassen, wie wir natürlich die Gitarre hören.
  • Genaues Einschwingverhalten: Beim Spielen von Streichinstrumenten ist ein ausgeprägtes Einschwingverhalten immer vorzuziehen. In den Transienten aller Saitenharmonischen stecken viele Informationen, und oft werden viele Saiten kurz hintereinander gespielt.
  • Geringes Eigenrauschen: Kondensatormikrofone sind oft die beste Wahl für die Mikrofonierung von Akustikgitarren. Diese Mikrofone sind aktiv und haben daher ein Eigenrauschen. Die Wahl eines leisen Aktivmikrofons trägt dazu bei, die subtilen Nuancen im Klang Ihres Akustikgitarrenspiels besser einzufangen.
  • Direktionalität: Wählen Sie ein Richtmikrofon, das sich am besten für die verschiedenen Mikrofonierungstechniken eignet, die bei der Aufnahme von Akustikgitarren verwendet werden.

Dies müssen wir berücksichtigen, wenn wir über ein Mikrofon zur Aufnahme von Akustikgitarren nachdenken. Lassen Sie uns nun analysieren, wie das Neumann KM184 die Anforderungen nach den oben genannten Kriterien erfüllt.

Akustikgitarrenmikrofone mit Neumann KM184

Seit mein erster Mentor mir ein Paar Neumann KM184 gezeigt hat, sind sie meine Anlaufstelle für das Spielen von Akustikgitarren. Sie sind das Mikrofon der Wahl für viele Ingenieure, um sowohl Mono- als auch Stereo-Akustik aufzunehmen. Die 184er klingen sauber, professionell und lassen eine Akustikgitarre wirklich in einem Mix „knallen“. Schauen wir uns hier die wichtigen Spezifikationen an:

Paar Neumann KM184
Paar Neumann KM184

Neumann KM184 Frequenzgang

Der des Neumann KM184 wird angegeben mit 20 Hz – 20.000 Hz. Der Frequenzgang des KM184 sieht wie folgt aus:

Neumann KM184 Datenblattbild
Neumann KM184 Datenblattbild

Das KM184 hat einen wunderbar flachen Frequenzgang über den gesamten Frequenzbereich der Akustikgitarre. Dies bedeutet eine saubere und genaue Erfassung des harmonischen Inhalts der Gitarre.

Der leichte Rolloff im unteren Frequenzbereich hilft auf natürliche Weise, Kanalbrummen von der Gitarre zu entfernen, ohne dass die Gitarre dünn klingt. Beachten Sie auch, dass das 184 ein Richtmikrofon mit Nierencharakteristik ist und daher wahrscheinlich einen Teil des Basses zeigt, wenn sich die Gitarre in der Nähe des Mikrofons befindet.

Die sanfte Anhebung der hohen Frequenzen verleiht dem Gitarrensound «Luft» und «Helligkeit». Diese leichte Verstärkung durch die schwächeren Obertöne hilft, die Gitarre durch den Mix zu schieben, und fängt den Klang der Gitarre ähnlich wie unsere Ohren ein(nur heller).

Neumann KM184 Einschwingverhalten

Abgesehen von Dünnmembran-Bändchenmikrofonen bieten Kleinmembran-Kondensatormikrofone(SDCs) das genaueste Einschwingverhalten.

Einige SDCs schießen sogar über und erzeugen ein übertriebenes Einschwingverhalten. Allerdings ist der KM184 nahezu perfekt.

In den Transienten der Gitarrensaiten(sowohl Grundfrequenzen als auch Obertöne) stecken viele Informationen. Das KM184 bietet eine wunderschön genaue Wiedergabe dieser nuancierten Informationen.

Autonomer Neumann KM184

Apropos Nuancen, es ist eine wichtige Spezifikation, die bei der Auswahl eines Akustikgitarrenmikrofons zu berücksichtigen ist. Je leiser das Mikrofon, desto besser kann es all die feineren Details einer Akustikgitarre erfassen. Diese Details können die Neupositionierung der Hand, das „Quietschen“ der Saiten, das Knarren des Holzes oder andere Geräusche sein, die dazu beitragen, dass die Akustikgitarre für den Zuhörer intimer klingt.

Das Neumann KM184 hat eine Eigenrauschbewertung von 13 dB-A. Dies ist zwar nicht extrem leise, wird aber in den meisten Isokabinen nicht wahrgenommen(es sei denn, die Schalldämpfung ist erstklassig).

Direktionalität des Neumann KM184

Das Neumann KM184 ist ein Mikrofon mit Nierencharakteristik. Schauen wir uns sein Polarmuster an:

Neumann KM184 Datenblattbild
Neumann KM184 Datenblattbild

Nierencharakteristiken funktionieren erstaunlich gut bei der Mikrofonabnahme von Akustikgitarren aus der Nähe oder aus der Ferne.

Wenn Sie das KM184 aus einiger Entfernung auf eine Akustikgitarre richten, wird ein voller, sauberer Gitarrensound eingefangen, ohne sich Gedanken über übertriebene Basswiedergabe(aufgrund des Nahbesprechungseffekts) machen zu müssen. Der 184 wird die Akustikgitarre ähnlich wie unsere Ohren natürlich einfangen.

Beim Zoomen auf ein akustisches Mikrofon mit einem KM184(oder einem anderen Richtmikrofon) ist es üblich, auf oder in die Nähe des zwölften Bundes zu zielen. Die leichte Off-Axis-Färbung der Nierencharakteristik der 184 trägt dazu bei, den aus dem Schallloch kommenden Schall(niedrigere Resonanzen) zu reduzieren und dennoch den vollen Charakter der Gitarre einzufangen. Hilft, den Nahbesprechungseffekt zu reduzieren und beim Mikrofonieren aus nächster Nähe präzisen Ton zu erfassen.

Überblick über das Neumann KM184

Unabhängig von der Mikrofonierungstechnik ist das Neumann KM184 mein empfohlenes Mikrofon für Akustikgitarren. Seine Reaktion auf Frequenzen und Transienten passt perfekt zum Klang einer Akustikgitarre, unabhängig davon, welche Spielweise während der Aufführung verwendet wird.

Für eine volle, satte, genaue und nuancierte Klangaufnahme einer Akustikgitarre ist das Neumann KM184 Ihr bester Freund!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert