Die besten Mikrofone für Kickdrums

img 605db15378428

Die Bassdrum ist ein grundlegendes Element in vielen Musikrichtungen. Es ist auch ein ziemlich interessantes Instrument und erfordert ein ebenso spezielles Mikrofon, um es ausreichend zu erfassen.

Das Shure Beta 52A ist mein empfohlenes Kickdrum-Mikrofon Nummer eins. Von allen Mikrofonen, die ich für Kickdrums ausprobiert habe, liefert das Beta 52 bei weitem die besten Ergebnisse.

Lassen Sie uns etwas genauer untersuchen, warum dieses Mikrofon so gut für Kickdrums funktioniert und warum es meine Top-Empfehlung für jeden Kicker ist.

Worauf Sie bei einem Kick-Drum-Mikrofon achten sollten

Bei der Entscheidung, welches Mikrofon vor einer Bassdrum platziert werden soll, müssen einige Faktoren berücksichtigt werden. Hier sind einige Richtlinien, die Sie befolgen sollten, um das am besten klingende Kick-Drum-Mikrofon zu erhalten:

  • Hoher maximaler Schalldruckpegel – Bassdrums sind oft das lauteste Instrument auf jeder Bühne. Einige Kickdrums wurden mit satten 145 dB SPL aufgenommen! Wählen Sie ein Mikrofon, das diese Pegel sauber reproduzieren kann.
  • Bassfrequenzgang: Ein solider, sauberer Bassfrequenzgang ist unerlässlich, um einen guten, tiefen und satten Bassdrum-Sound zu erhalten.
  • Mid Frequency Cut: Eine leichte Absenkung des Frequenzgangs zwischen 250 Hz und 4000 Hz lässt den Bass noch besser klingen.
  • Presence Boost: Eine Anhebung der oberen Mittenfrequenzen hilft der Kick-Drum, durch einen Mix zu hämmern(„thack“).
  • Hochfrequenz-Roll-Off: Ein Roll-Off von zischenden Frequenzen weist die Becken eines Schlagzeugs effektiv zurück und erzeugt so eine sauberere Erfassung der Kick-Drum.
  • Direktionalität – Die Wahl von Richtmikrofonen ist unerlässlich, wenn Sie überall auf einem Schlagzeug nah mikrofonieren möchten. Richtmikrofone erfassen, worauf sie zeigen, anstatt alles um sie herum.
  • Preis: Ein typisches Schlagzeug hat nur eine Kickdrum, also ist es in Ordnung, etwas mehr für ein schönes Kickdrum-Mikrofon auszugeben. Kick-Drum-Mikrofone sind jedoch nicht sehr vielseitig, daher sollten Sie bei der Auswahl Ihres Kick-Drum-Mikrofons auf das Budget achten.
  • Montage: Wählen Sie ein Kickdrum-Mikrofon, das manövrierbar ist. Ein guter Test der Manövrierfähigkeit besteht darin, das Mikrofon durch das Schallloch im vorderen Fell der Trommel zu platzieren.

Wie schneidet das Shure Beta 52A im Vergleich zu den oben genannten Kriterien ab?

Jetzt haben wir also einen soliden Rahmen für die Auswahl des besten Kick-Drum-Mikrofons. Mal sehen, wie sich das Shure Beta 52A vergleicht!

Shure Beta52A
Shure Beta52A

Shure Beta 52A Maximaler Schalldruckpegel

Die Trommeln sind stark. Bis zu 145 dB SPL laut! Das ist laut genug, um viele der Kondensatormikrofone auf dem Markt zu übersteuern. Ich empfehle immer, ein dynamisches Mikrofon wie das Beta 52 zu verwenden, wenn Sie eine Bassdrum spielen.

Die meisten dynamischen Mikrofone haben nicht einmal eine Bewertung, weil die wahren maximalen SPLs viel höher sind als jede praktische oder nicht messbare Schallquelle.

Der maximale SPL des Shure Beta 52A beträgt 174 dB SPL! Das ist stärker als eine Blendgranate.

Shure Beta 52A Frequenzgang

Der auf dem Shure Beta 52A ist aufgeführt als 20 Hz – 10.000 Hz. Hier ist das Frequenzgangdiagramm für den Beta 52A:

Shure Beta 52A Datenblattbild
Shure Beta 52A Datenblattbild

Die verschiedenen Linien am unteren Ende des Frequenzspektrums beziehen sich auf den Proximity-Effekt. Wie wir sehen können, je näher der Beta 52 an der Schallquelle ist, desto größer ist der Bassfrequenzgang!

Der Nahbesprechungseffekt tritt bei allen Richtmikrofonen auf.

Die Schallquelle ist bei einer Bassdrum dort, wo der Schlägel auf den Schlägelkopf trifft. Allerdings ist es nicht so einfach, da bei jedem Schlag die gesamte Trommel mitschwingt. Wenn Sie das Mikrofon näher am Schlägelkopf in der Trommel platzieren, können Sie den Bassanteil im Signal verringern und gleichzeitig den Attack des Schlägels erhöhen. Unabhängig davon, wenn Sie den Beta 52A in der Nähe oder in einer Bassdrum platzieren, wird ein hervorragender Bass erzeugt!

Niederfrequenzgang

Wenn Sie das Shure Beta 52A vorne oder in einer Bassdrum platzieren, erhalten Sie eine hervorragende Basswiedergabe. Dies verleiht dem Kick-Drum-Audiosignal das Gewicht, das es verdient.

Mittelfrequenzabschaltung

Die Mittelfrequenz-Grenzfrequenz zwischen etwa 200 Hz und 2.000 Hz trägt dazu bei, den „Snare“-Sound der Kick-Drum zu eliminieren.

Bei der Auswahl eines Kickdrum-Mikrofons geht es uns jedoch nicht so sehr um die Cutoff-Frequenzen dieser tiefen Mitten. Vielmehr ist es die Bassanhebung unterhalb dieser Frequenzen und die Präsenzanhebung direkt über diesen Frequenzen, die dem Kick-Drum-Mikrofon sein Gewicht bzw. Attack verleihen.

Präsenz-Boost

Der etwa 4-kHz-Boost des Beta 52A ist perfekt, um den Beater-Attack der meisten Kick-Drums einzufangen. Dieses Frequenzband ist wesentlich für die Klarheit der Bassdrum in einem Audiomix. Andernfalls wäre das Kick-Drum-Signal nur Low-End und würde unter allem anderen verloren gehen.

Hochfrequenz-Roll-Off

Kickdrums liefern im hellen Bereich(6kHz – 20kHz) nicht viele Klanginformationen, also warum sie einfangen?

Nun ist es keine gute Idee, ein Kick-Drum-Audiosignal so zu entzerren, dass es keine Informationen über 6 kHz enthält. Das würde die Helligkeit und einen Teil des Charakters der Kickdrum/des Mikrofons zerstören. Wir können jedoch wahrscheinlich ungefähr 10 kHz abschneiden, was genau das ist, was der Beta 52A tut!

Ein Großteil der Informationen über die Helligkeit eines Schlagzeugs wird von den Becken erzeugt.

Der Hochfrequenz-Roll-Off des Shure Beta 52A ermöglicht es Ihnen, den Charakter einer Bassdrum einzufangen und gleichzeitig den Schimmer von Becken und Snare-Drums effektiv zurückzuweisen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, die Bassdrum besser von Drum-Elementen in der Nähe zu isolieren.

Shure Beta 52A Direktionalität

Apropos Isolierung: Die Direktionalität hilft, das Audiosignal des Beta 52 weiter zu isolieren.

Die Richtcharakteristik des 52 ist Superniere. Dies bedeutet, dass das Mikrofon dort, wo es hingerichtet ist, sehr geräuschempfindlich ist, während es den meisten Schall von den Seiten und der Rückseite zurückweist.

Dieses Richtungsmuster funktioniert gut auf und neben einer Bassdrum.

Abseits der Kickdrum ist ein Beta 52, das auf die Kick gerichtet ist, effektiv darin, die Kick aufzunehmen und die anderen Instrumente abzulehnen.

Direkt im Bullauge befindet sich ein weiterer idealer Punkt für eine Supernierencharakteristik. Hier nimmt der Beta 52 den Attack des Schlägels und ziemlich viel von der Resonanz der Bassdrum auf.

Im Inneren der Kickdrum wird die Supernierencharakteristik nicht so sehr von Reflexionen und Resonanzen innerhalb des Kessels überwältigt.

Shure Beta 52A Preis

Für weniger als 200 USD ist das Shure Beta 52A ein Schnäppchen!

Wie die meisten Mikrofone, die als „Kick-Drum-Mikrofone“ gelten, ist das Beta 52A nicht sehr vielseitig. Auch wenn die Kickdrum ein extrem wichtiges Instrument ist, kann es im Budget nicht gut funktionieren, große Geldbeträge für ein One-Trick-Pony auszugeben.

Der Beta 52 wird Ihre Bank nicht sprengen!

Shure Beta 52A Halterung

Das Beta 52 lässt sich unglaublich einfach an einem Mikrofonständer befestigen und auf oder von einer Kickdrum platzieren. Es gibt keinen separaten Mikrofonclip. Der Schraubanschluss befindet sich direkt neben dem XLR-Anschluss.

Die Beta 52A ist auch sehr klein im Vergleich zur Größe ihrer Membran, wodurch sie noch einfacher in ein Bassdrum-Loch passt.

Shure Beta 52A Zusammenfassung

Das Shure Beta 52A ist so konzipiert, dass es mit fast jeder Bassdrum funktioniert. Es ist in der Lage, den bisher stärksten Kick einzufangen, und hat eine so kleine und wendige Stellfläche. Der 52 hat einen idealen Frequenzgang, der so konzipiert ist, dass er Kick-Drums für fast jedes Musikgenre und jeden Mixing-Stil ergänzt.

Und zu einem unschlagbaren Preis ist Ihr Mikrofonschrank eine Suche wert, egal ob Sie Schlagzeuger, Audiotechniker oder Veranstaltungsbesitzer sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert