So befestigen Sie ein Mikrofon an einem Mikrofonständer

Sie sprechen also in ein Mikrofon, aber Ihre Hände sind mit etwas anderem beschäftigt. Egal, ob Sie auf einem Podium, einer Bühne oder im Studio stehen, das Aufstellen eines Mikrofons auf einem Mikrofonständer wird unsere Freiheit erheblich verbessern. Die Freiheit, andere Dinge zu tun, während Sie das Mikrofon verwenden, sei es Gitarre spielen, Seiten eines Skripts umblättern oder sich mit Ihren Händen ausdrücken.
Wie befestigt man also ein Mikrofon an einem Mikrofonständer? Um ein Mikrofon an ein Mikrofonstativ anzuschließen, wird ein «mechanischer Adapter» benötigt. Mikrofonklammern und Stoßdämpferhalterungen sind gängige Adapter, die verwendet werden, um ein Mikrofon an einem Ständer zu befestigen. Schrauben Sie einfach die Clip-/Stoßdämpferhalterung auf die Halterung und schieben oder fädeln Sie das Mikrofon auf die Clip-/Stoßdämpferhalterung.
Werfen wir einen genaueren Blick auf Mikrofonclips und Dämpferhalterungen, während wir erklären, wie man ein Mikrofon an einem Mikrofonständer befestigt!
So befestigen Sie ein Mikrofon an einem Mikrofonständer
Wenn wir uns ein Mikrofon und dann einen Mikrofonständer ansehen , gibt es keine offensichtliche Möglichkeit, die beiden miteinander zu verbinden. Mikrofonständer(und Arme/Stangen) haben Gewinde, an denen das Mikrofon befestigt wird, aber die Mikrofone selbst haben normalerweise keine Gewindebefestigungen, um sie direkt am Ständer zu befestigen.
Um ein Mikrofon richtig an ein Stativ anzuschließen, benötigen wir daher einen «mechanischen Adapter». Mit „mechanischem Adapter“ meine ich einfach ein physisches Teil, das das Mikrofon hält und in den Mikrofonständer schraubt, wodurch die beiden im Wesentlichen verbunden werden. Diese können als Schalenteile bezeichnet werden, und sie sind in zwei allgemeinen Ausführungen erhältlich: Schalen im Mikrofonclip -Stil und Schalen im Stoßdämpfer -Stil.
Hier sind einige häufig hergestellte Schraubengewindegrößen(in Durchmesser und Gewinde pro Zoll):
- ⅝″ – 27 tpi ist das einheitliche Spezialgarn(verwendet in den USA und auf der ganzen Welt)
- ½”- 12 tpi ist der britische Whitworth-Standard(wird bei älteren europäischen Halterungen verwendet)
- ⅜″ – 16 tpi ist BSW(wird in den USA nicht verwendet, aber im Rest der Welt verwendet)
- ¼″ – 19 tpi ist BSW(wird in den USA nicht verwendet, aber im Rest der Welt verwendet)
In Nordamerika sind fast alle Träger ⅝″ und haben 27 Fäden pro Zoll. Weltweit sind ⅝″ – 27 tpi und ⅜″ – 16 tpi am weitesten verbreitet. Es sind viele Adapter erhältlich, um die richtigen Gewindetypen für Mikrofone anzupassen(⅝″-auf ⅜″-Gewindeadapter scheinen aufgrund der beliebten ⅝″- und ⅜″-Gehäuse/Halterungen am gebräuchlichsten zu sein).
Diese Schalenteile gibt es in 2 Hauptstilen:
- Mikrofon-Clip
- Stoßdämpfer
Mikrofonclips sind die gebräuchlichste Art von Mikrofongehäusen/Ständerteilen . Diese Clips werden über eines der oben genannten Gewinde auf Mikrofonständer geschraubt und sind «aufschiebbar», um ihre jeweiligen Mikrofone zu halten. Diese Clips werden normalerweise für Top-Adress- oder «Bleistift» -Mikrofone hergestellt. Unterschiedliche Mikrofone erfordern unterschiedliche Clips, um sie richtig zu befestigen.
Der gebräuchlichste «Standard»-Mikrofonclip ist leicht flexibel und hält etwa 1¼ «plus oder minus ¼». Diese Clips enthalten die berühmten Mikrofone Shure SM57, SM58, SM86 und SM87. Wenn wir uns Top-Adress-Mikrofone ansehen, werden wir feststellen, dass ihre Durchmesser nicht immer über ihre Länge konstant sind. Diese konischen Durchmesser kommen diesen Standardclips wirklich zugute. Schieben Sie das Mikrofon einfach in den Clip, bis es fest sitzt!
Sie werden oft Mikrofonclips sehen, die in Live -Einstellungen verwendet werden . Mikrofone lassen sich normalerweise leicht von ihrem Mikrofonclip entfernen.
Mikrofon-Stoßdämpfer werden am häufigsten in Studioumgebungen verwendet. Dämpferhalterungen, wie der Name schon sagt, befestigen Mikrofone ordnungsgemäß an einem Mikrofonständer und bieten gleichzeitig eine ausreichende Isolierung, um die Menge an mechanisch übertragenem Rauschen(auch als „Schock“ bekannt) zu reduzieren.
Dämpferhalterungen sind in verschiedenen Größen erhältlich, um zu verschiedenen Mikrofonen zu passen. Sie bestehen normalerweise aus einer stationären Außenschale(die mit dem Mikrofonständer verbunden ist) und einer Innenschale, in der das Mikrofon untergebracht ist. Diese Bezüge sind mit in Stoff gewickelten Gummibändern miteinander verbunden. Diese Arten von Stoßdämpfern werden üblicherweise verwendet, um Großmembran-Kondensatormikrofone und andere seitlich gerichtete Mikrofone aufzunehmen.
Alternativ haben wir Stoßdämpferhalterungen, die mit O-Ringen oder Federn anstelle von Gummibändern funktionieren. Diese Dämpferaufhänger sind viel stabiler als ihre „Bracket“-Gummiband-Pendants. Die Rycote Lyre-Stoßdämpferhalterung ist eine übliche Art einer nicht elastischen Bandhalterung. Lyre-Stoßdämpferhalterungen von Rycote sind eine ausgezeichnete Wahl für Shotgun- und Top – Adress- Mikrofone und werden häufig am Ende von Tonangeln während der Filmproduktion verwendet .
Gummibänder und andere Aufhängungen schaffen eine Art Basis, auf der das Mikrofon aufsitzt und mechanisch übertragene Geräusche absorbiert. Diese ermöglichen ein saubereres Mikrofonsignal und eignen sich hervorragend für Studio- und andere Aufnahmeanwendungen!
Lassen Sie uns mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen zusammenfassen
Befolgen Sie diese Schritt-für-Schritt-Anleitung, um ein Mikrofon richtig an einem Mikrofonständer zu befestigen:
- Richten Sie die Mikrofonunterstützung ein
- Überprüfen Sie die Gewindegröße des Mikrofonständers
- Überprüfen Sie die Gewindegröße des Mikrofonclips oder der Stoßdämpferhalterung
- Kaufen Sie einen Gewindeadapter, wenn diese Größen nicht übereinstimmen
- Befestigen Sie den Clip oder die Stoßdämpferhalterung an der Halterung
- Stecken Sie das Mikrofon in den Clip oder stecken/schrauben Sie das Mikrofon in die Stoßdämpferhalterung
Anschließen eines Mikrofons an einen Galgenarm/Stange
Das Anbringen eines Mikrofons an einem Mikrofonarm oder einer Tonangel ist wie das Anbringen an einem Mikrofonständer . Passen Sie einfach die Gewindegrößen des Arms und des Clips/der Halterung an(ggf. mit Adaptern) und platzieren Sie das Mikrofon in dem Clip/der Halterung.
Warnungen
Einige Mikrofone sind mit einem eingebauten Mikrofonständeranschluss mit Gewinde ausgestattet. Daher benötigen diese Mikrofone nicht unbedingt einen Clip oder eine Stoßdämpferhalterung, um richtig an einem Mikrofonständer befestigt zu werden.
Das erste Mikrofon, das mir in den Sinn kommt, ist das Shure SM7B. Dieses Mikrofon wird mit einem eingebauten Mikrofonständer mit Gewinde im Stoßdämpferstil geliefert. Diese Halterung ist abnehmbar, aber immer noch mit dem Mikrofon auf Lager und ist oft die beste Option, um das SM7B an einem Mikrofonständer oder Galgen/Stange zu befestigen.

Ein weiteres Beispiel ist das Blue Yeti USB-Mikrofon, das mit einem eigenen abnehmbaren Tischständer geliefert wird. Das Yeti-Mikrofongehäuse verfügt über eine Gewindeverbindung, mit der es direkt an einem Mikrofonständer angeschlossen werden kann.

Ein weiteres Beispiel von Shure ist ihr Beta 52A. Dieses legendäre Kick-Drum-Mikrofon hat einen Gewindeanschluss und kann direkt an einem Mikrofonständer befestigt werden, ohne dass ein Mikrofonclip oder eine Mikrofonhalterung erforderlich sind.

Es gibt viele Vorbehalte, die keinen Clip oder eine Stoßdämpferhalterung als Mittelstück benötigen. Allerdings sind diese Mikrofone die Ausnahme, nicht die Regel!
So schließen Sie ein Mikrofon falsch an einen Mikrofonständer an
Nachdem ich viele Kneipen gespielt habe, habe ich einige interessante Heim-Setups gesehen. Natürlich sind Mikrofone ein großer Teil dieser Setups, aber sie sind nicht immer ideal.
Ich habe Mikrofone gesehen, die mit Klebeband an Ständern befestigt waren. Und während dies funktioniert, um das Mikrofon an einem Ständer zu befestigen, ist es nicht wirklich eine effektive Methode, dies zu tun. Mir ist klar, dass Sie manchmal mit dem arbeiten müssen, was Sie gerade haben, aber versuchen Sie, wenn möglich, die Verwendung von Klebeband zu vermeiden.
Klebeband ist aus mehreren Gründen nicht ideal:
- Schränkt die Möglichkeit ein, die Position und Richtung des Mikrofons anzupassen.
- Beseitigt die Möglichkeit, das Mikrofon während einer Aufführung vom Ständer zu entfernen.
- Hinterlässt Rückstände auf Mikrofon und Mikrofonständer.
- Es sieht schrecklich aus.
- Es bietet keine mechanische Geräuschisolierung von der Halterung.
Verwandte Fragen
Wie passe ich meinen Mikrofonständer an meine Körpergröße an? Um die Höhe des Mikrofonständers einzustellen, lösen Sie die Kupplung, ziehen Sie das Innenrohr aus dem Außenrohr auf die gewünschte Höhe heraus und drücken Sie die Kupplung. Der Auslegerarm gleitet auf einem ähnlichen Verriegelungsmechanismus und kann auch für zusätzliche Höhe eingestellt und in einem Winkel vom Pfosten weg verriegelt werden.
Was ist ein Mikrofonarm? Mikrofonarme können freistehend oder an einem vertikalen Mikrofonständer befestigt werden. Sie ermöglichen im Allgemeinen, das Mikrofon entlang der horizontalen Achse zu halten. Freistehende Mikrofonarme haben oft Ellbogen und eignen sich hervorragend zum Anbringen an einem Schreibtisch und zum Aufstellen des Mikrofons auf dem Schreibtisch, ohne dass ein Tretlager erforderlich ist.