Die besten Mikrofone zum Aufnehmen von Umgebungen

Die Aufnahme der Umgebung ist eine unglaubliche Erfahrung. Die Anreise zum Drehort, das Einrichten und die Nutzung der Aufnahmen in Film, Fernsehen und anderen Medien ist eine lohnende Arbeit in der Welt der Tontechnik.
Welche Mikrofone eignen sich am besten, wenn es darum geht, Umgebungsgeräusche aufzunehmen? In diesem Artikel teile ich mit Ihnen meine Top-3-Mikrofonempfehlungen für Aufnahmeumgebungen, egal ob Mono, Stereo, Surround-Sound oder Ambisonics.
Hier sind meine 3 empfohlenen Mikrofone für Aufnahmeumgebungen:
- Rode NT55 – Ein Paar Rode NT55 eignet sich hervorragend als Stereopaar für Umgebungsaufnahmen. Diese Mikrofone haben ein geringes Eigenrauschen und eine umschaltbare Nieren-/Kugelcharakteristik, was sie zu einem vielseitigen und genauen Paar für die Aufnahme jeder Art von Umgebung macht.
- Zoom H4n Pro: Der Zoom H4n Pro ist der Favorit vieler professioneller und Hobby-Recorder. Da Umgebungsaufnahmen Sie oft weit weg vom Studio(oder anderen Innenräumen) führen, ist es schön, ein kompaktes und langlebiges Stereomikrofon/Recorder zu haben. Der Zoom H4n Pro schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe(während er den Klang von Umgebungsvogelgezwitscher einfängt), indem er ein XY-Stereopaar und ein Aufnahmegerät kombiniert.
- Core Sound OctoMic: Das Core Sound OctoMic ist ein Ambisonic-Wandler mit 8 Membranen. Dieses „Mikrofon“ ist eine Meisterleistung der Ingenieurskunst. OctoMic ist eine ideale Wahl für Aufnahmeumgebungen, VR360, Videospiele und viele andere Anwendungen. Obwohl dieses einzigartige Mikrofon in seinem Design vielleicht etwas „abwegig“ ist, hat es das Potenzial, die detailliertesten Umgebungsaufnahmen zu machen, die Sie jemals hören werden.
Wir werden in Kürze auf die Details jedes dieser Mikrofone eingehen, aber zuerst schauen wir uns die Faktoren an, die ein großartiges Raummikrofon ausmachen.
Was macht ein großartiges Umgebungsmikrofon aus?
- Hohe Empfindlichkeit – Durch die Wahl eines Mikrofons mit einer empfindlichen Membran und einer leistungsstarken Ausgabe werden Klangnuancen in einer Umgebungsumgebung effektiv reproduziert.
- Vielfalt an Mischformaten: Ambient-Aufnahmen werden oft in Stereo-, Surround- oder Ambisonic-Formaten abgespielt. Die Wahl eines Mikrofons mit Stereo-, Surround- oder Ambisonic-Ausgängen kann die Kosten senken(anstatt doppelte „Mono“-Mikrofone zu verwenden) und Ihre Einrichtung für Umgebungsaufnahmen vereinfachen.
- Geringes Eigenrauschen: Wählen Sie ein Mikrofon mit einem niedrigen Eigenrauschwert, um eine fehlerfreie Darstellung der wahren Umgebung um das Mikrofon herum zu erzeugen.
- Haltbarkeit – Wählen Sie ein Mikrofon, das in einer Vielzahl von Umgebungsbedingungen(drinnen und draußen) gut funktioniert. Verwenden Sie bei Bedarf Windschutzscheiben, Stoßdämpfer und andere Schutzvorrichtungen.
- Flacher/erweiterter Frequenzgang: Wählen Sie ein Mikrofon mit flachem Frequenzgang, um Umgebungsgeräusche genauer zu reproduzieren.
- Omnidirektionale Richtcharakteristik: Omnidirektionale Mikrofone klingen natürlicher, da sie Schall aus allen Richtungen praktisch auf die gleiche Weise ohne außeraxiale Färbung aufnehmen.
Wir werden uns nun mit Rode NT55, Zoom H4n Pro und Core Sound OctoMic befassen und uns dabei auf die oben genannten Kriterien konzentrieren.
Der Stab NT55
Das Rode NT55 ist ein «echtes» Kondensatormikrofon mit Kleinmembran. Dieses Stabmikrofon hat zwei austauschbare Kapseln, die omnidirektionale oder nierenförmige Richtcharakteristiken bieten.

Obwohl dieses Mikrofon für die Aufnahme akustischer Instrumente entwickelt wurde, funktioniert es sehr effektiv als Raummikrofon(als Einzelmikrofon, abgestimmtes Paar oder in anderen Mikrofonformaten/Arrays). Seine hohe Reaktivität, das geringe Eigenrauschen und das konstante Aufnahmemuster machen es zur besten Option für Aufnahmeumgebungen.
Ein Hauptvorteil des Rode NT55 gegenüber den beiden anderen Mikrofonempfehlungen besteht darin, dass seine Positionierung in einem Array flexibel ist. Wenn wir mit mehreren NT55 aufnehmen, haben wir die Freiheit, jede Art von Mikrofon-Array einzurichten, sei es ein beabstandetes Paar oder eine kompliziertere Surround-Sound- oder Ambisonic-Mikrofontechnik.
Empfindlichkeit des Rode NT55
Die Empfindlichkeitsbewertung des Rode NT55 beträgt -38 dB bei 1 Volt/Pascal(12 mV bei 94 dB SPL) +/- 2 dB bei 1 kHz. Dies ist eine ziemlich normale Bewertung für ein echtes Kondensatormikrofon. Dieses Mikrofon gibt auch in ruhigeren Umgebungen ein brauchbares Signal aus.
Die kleine Membran des NT55 ist sehr genau und gibt Nuancen in einer Umgebung wieder.
Formate des Rode NT55
Das Rode NT55 ist ein normales Mikrofon mit symmetrischem XLR-Ausgang. Ich würde vorschlagen, mindestens ein Paar NT55 in einer beabstandeten Stereopaaranordnung zu verwenden.
Wenn das Projekt es erfordert(und Sie das Budget haben) oder wenn Sie einfach kreativer sein möchten, würde eine Surround-Sound- oder Ambisonics-Mikrofontechnik ebenfalls großartige Ergebnisse erzielen. Diese Technik erfordert viel mehr als zwei Mikrofone.
Autonomes Rode NT55
Das Rode NT55 hat eine Eigenrauschbewertung von 15 dBA. Dies ist eine hervorragende Bewertung, die kein unnötiges Rauschen in das Umgebungsmikrofonsignal einbringt. Es ist auch sehr unwahrscheinlich, dass das Mikrofon Nuancen von Umgebungsgeräuschen überdeckt(sehr selten gibt es eine Umgebungseinstellung mit einem Grundrauschen unter 15 dBA).
Haltbarkeit des Rode NT55
Das Rode NT55 ist mit einem strapazierfähigen, satinierten, vernickelten Gehäuse ausgestattet. Es kann etwas körperlichen Missbrauch erfordern, obwohl ich niemals empfehle, hochwertige Mikrofone(oder wirklich jedes Mikrofon) zu missbrauchen.
Das Hauptproblem des Rode NT55 besteht darin, dass es bei hoher Luftfeuchtigkeit und Luftfeuchtigkeit nicht so gut funktioniert, da es ein echtes Kondensatormikrofon mit aktiver elektronischer Schaltung und der Notwendigkeit einer elektrischen Vorspannung an seiner Membran ist. Daher ist besondere Vorsicht geboten, wenn das Rode NT55 die Aufgabe hat, Umgebungsgeräusche von Regen und anderen feuchten Umgebungen einzufangen.
Frequenzgang des Rode NT55
Das Rode NT55 hat einen Frequenzgang, der den gesamten menschlichen Hörbereich abdeckt(20 Hz – 20.000 Hz). Hier ist sein Frequenzgangdiagramm, das seine zwei wählbaren Hochpassfilter zeigt.

Wir sehen aus der obigen Grafik, dass der NT55 einen sehr flachen Frequenzgang hat, abgesehen von seiner großen Empfindlichkeitssteigerung in den hohen Frequenzen.
Obwohl die Höhenanhebung ziemlich übertrieben wirkt, klingt das NT55 in Ambient-Einstellungen immer noch sehr natürlich. Fügen Sie hinzu, dass die Mikrofonkapsel wahrscheinlich von einem Windschutz und anderem Schutzmaterial umgeben ist, und die Verstärkung hilft wirklich, eine flachere Reaktion in den hohen Frequenzen aufrechtzuerhalten.
Schalten Sie die Hochpassfilter ein, wie Sie es für richtig halten(hey). Der 75-Hz-HPF entfernt wahrscheinlich alle unerwünschten Bassgeräusche in einem Mikrofonsignal, während der 150-HPF möglicherweise zu viel Bass entfernt. Bei der Aufnahme der Umgebung ist es oft besser, das gesamte Frequenzspektrum zu erfassen, um eine möglichst realistische Erfassung der Umgebung zu erhalten.
Alles in allem ist der Frequenzgang des NT55s gut für Ambient-Aufnahmen geeignet.
Richtcharakteristik des Rode NT55
Das Rode NT55 verfügt über zwei austauschbare Kapseln, die eine Nieren- oder Kugelcharakteristik erzeugen. Bei der Aufnahme der Umgebung würde ich immer vorschlagen, die Omni-Kapsel zu verwenden, um die natürlichsten Ergebnisse zu erzielen.
Hier ist das offizielle Richtdiagramm für die omnidirektionale Richtcharakteristik des Rode NT55:

Wie wir sehen, wird der NT55 bei höheren Frequenzen etwas gerichteter. Dieser Unterschied ist jedoch winzig und unbedeutend. Die Richtcharakteristik des NT55 gilt als sehr konsistent und funktioniert überraschend gut bei der Erfassung von Umgebungsgeräuschen aus allen Richtungen.
Das Zoom H4n Pro
Das Zoom H4n Pro ist ein außergewöhnliches Mikrofon/digitales Audioaufnahmegerät. Es ist eine aktualisierte und verbesserte Version des eingestellten ursprünglichen Zoom H4n.

Der H4n Pro ist ein digitaler Feldrekorder mit einem Paar eingebauter XY-Stereo-Mikrofonkapseln. Es ist ein kompaktes und benutzerfreundliches Aufnahmegerät, das sich hervorragend für Aufnahmeumgebungen eignet.
Als Paar Stereomikrofone arbeitet das H4n Pro effizient, um binaurales digitales Audio in den Formaten.wav und.mp3 mit den folgenden Bittiefen und Abtastraten aufzunehmen:
.wav-Format | Abtastfrequenzen : 44,1 /48/96 kHz Bittiefe: 16/24 Bit |
.mp3-Format | Abtastraten : 48, 56, 64, 80, 96, 112, 128, 160, 192, 224, 256.320 kbps, VBR-Bittiefen : 44,1 kHz |
Dieser kleine und praktische Rekorder erweist sich als hervorragende Option für Aufnahmeumgebungen. Lassen Sie uns hier etwas ausführlicher über H4n sprechen:
H4n Pro Zoom-Empfindlichkeit
Die Empfindlichkeitsbewertung der eingebauten Mikrofone des Zoom H4n Pro beträgt -45 dB/1 Pa bei 1 kHz. Dies ist eine vernünftige Empfindlichkeitsbewertung, und der H4n Pro nimmt starke Mikrofonsignale auf, die die Umgebung um Sie herum nachbilden.
Die Kapseln selbst sind klein und reaktiv, sodass der H4n Pro ein präzises Klangbild der Umgebungsgeräusche um ihn herum erfassen kann.
Formate des Zoom H4n Pro
Die eingebauten Mikrofone des Zoom H4n Pro bieten ein XY-Stereopaar bei 90° oder 120°. Dadurch bleibt der Rekorder kompakt und ermöglicht gleichzeitig ein breites Stereobild.
Ein wirklich interessanter Teil der digitalen Software des H4n Pro ist seine Mid/Side-Codierung. Dank dieser Codierung mit dem XY-Paar auf der Vorderseite des Mikrofons/Recorders ist eine Mitte/Seite-Aufnahme möglich.
Das Zoom H4n Pro bietet 4-Kanal-Aufnahmen(2 interne Mikrofone + 2 externe Mikrofone). Dadurch ist es durchaus möglich, den H4n Pro nur als digitales Aufnahmegerät zu verwenden und ein externes Stereopaar(wie das Rode NT55s) als Mikrofon zu verwenden. Alternativ können wir 4 Kanäle für die Verwendung im Surround-Sound aufzeichnen.
Der Zoom H4n hat also viele Formatoptionen zur Auswahl. Ich würde empfehlen, mit verschiedenen Arrangements zu experimentieren und kritisch zu hören, was für Sie am besten klingt.
Eigenrauschen des Zoom H4n Pro
Der H4n Pro hat keine spezifische Eigenrauschbewertung. Dies liegt wahrscheinlich an der sofortigen Verstärkung und Umwandlung von Mikrofonen in digitale Informationen. Wenn ich jedoch meine H4n- und H4n Pro-Aufnahmen anhöre, sind Hintergrundgeräusche immer klar(wenn auch nervig). Das Eigenrauschen ist niedrig genug, um die Umgebungsgeräusche einer praktischen Umgebung nicht zu begraben(niemand nimmt Umgebungsgeräusche in einem schalltoten Raum auf).
Zoom H4n Pro Haltbarkeit
Das Zoom H4n Pro ist ein kompaktes digitales Aufnahmegerät. Es gibt viele komplizierte Schaltungen und digitale Komponenten. Aus diesem Grund muss darauf geachtet werden, den H4n Pro nicht zu missbrauchen.
Bei Aufnahmen mit dem H4n Pro bei schlechtem Wetter ist Vorsicht geboten. Der H4n ist nicht beständig gegen Wasser oder Sand, daher sollten bei Aufnahmen in rauen Umgebungen geeignete Schutzmaßnahmen ergriffen werden. Probieren Sie robustere Außenmikrofone anstelle von eingebauten aus und stellen Sie den H4n Pro an einen sicheren Ort.
Zoom H4n Pro Frequenzgang
Wie bei der Polarantwort gibt Zoom den Frequenzgang des H4n Pro nicht explizit an, liegt aber anscheinend bei 20 Hz bis 20.000 Hz mit vielleicht etwas zusätzlicher Empfindlichkeit bei höheren Frequenzen.
Wenn Sie mit den internen Mikrofonen des Zoom H4n nicht zufrieden sind, können Sie jederzeit andere Mikrofone verwenden, indem Sie den H4n einfach als Feldaufnahmegerät verwenden.
Richtcharakteristik des Zoom H4n Pro
Wie bereits erwähnt, verfügt der Zoom H4n Pro über ein eingebautes XY-Paar. Jedes dieser Mikrofone ist ein unidirektionales Kondensatormikrofon und der XY-Winkel kann zwischen 90° oder 120° gewählt werden. Dies ist eine perfekte Möglichkeit, eine Stereoumgebung aufzunehmen.
Auch hier akzeptiert der H4n Pro als Field Recorder zwei weitere Mikrofoneingänge, was mehr Flexibilität bei der Richtcharakteristik und Anordnung des Mikrofons ermöglicht.
Das Core Sound OctoMic
Das Core Sound OctoMic ist das weltweit erste Ambisonic-Mikrofon zweiter Ordnung.

Was ist ein Ambisonic-Mikrofon? Ein Ambisonic-Mikrofon ist ein einzelnes Mikrofon, das entwickelt wurde, um Ton in einem Full-Sphere-Surround-Sound-Format aufzunehmen. Ambisonic-Mikrofone enthalten oft 4 bis 8 Kapseln(oder mehr), um Ton für 3D-Ambisonic-Mixing auszugeben. Ambisonic-Mikrofone eignen sich für Virtual Reality und Umgebungsaufnahmen.
OctoMic wird als das ideale Mikrofon für die Aufnahme von Virtual-Reality-Projekten wie Film, Videospiele, Musik und Hintergrund beschrieben. Mit der richtigen Nachbearbeitungsmischung ist das OctoMic in der Lage, Ambisonic-(sphärische Surround-), Surround- und sogar Stereo- und Mono-Ambient-Aufnahmen aufzunehmen.
Das OctoMic ist mit 8 identischen Elektret-Kondensatorkapseln mit Nierencharakteristik und einem Durchmesser von 12 mm ausgestattet. Diese 8 Kapseln sind in einem Ambisonic-Array zweiter Ordnung in einer präzisionsgefertigten Halterung angeordnet.
Core Sound OctoMic-Empfindlichkeit
Die Empfindlichkeit pro Kapsel des Core Sound OctoMic beträgt 7,0 mV/Pa nominal(-43 dB ref: 1 V/Pa). Jede Mikrofonkapsel gibt also ein Mikrofonsignal mit ziemlich niedrigem Pegel aus, wenn sie unterschiedlichem Schalldruck ausgesetzt wird.
Aus diesem Grund wird ein hochwertiger Vorverstärker empfohlen, um jede der 8 OctoMic-Kapseln mit Strom zu versorgen. Core Sound schlägt vor, Ihr OctoMic mit den Soundgeräten MixPre-10T oder Zoom F8 zu koppeln.
Was die Reaktivität der OctoMic-Kapseln betrifft, leisten sie eine erstaunliche Arbeit, indem sie die Details von Umgebungsgeräuschen in der Umgebung erfassen und ein unglaublich genaues Klangbild von dem, was um Sie herum vor sich geht, wiedergeben.
Core Sound OctoMic-Formate
Formate sind mit diesem Ambisonic-Mikrofon zweiter Ordnung reichlich vorhanden. Abhängig von dem Mix-Format, für das Sie sich entscheiden, ist OctoMic in der Lage, die folgenden Formate für Ihre Ambient-Aufnahmen bereitzustellen:
- Mono(keine „zu Mono hinzufügen“-Phasenauslöschungsprobleme)
- Stereo
- binaural, unter Verwendung individualisierter oder generischer HRTF-Informationen
- vier Lautsprecher, die in Form eines Quadrats oder Rechtecks angeordnet sind
- sechs Lautsprecher, die als regelmäßiges oder unregelmäßiges Sechseck angeordnet sind
- 5.1(ITU)
- 7.1
- 10.1
- eine der oben genannten plus Höhe(z. B. zwei sechseckige Lautsprecheranordnungen, eine über dem Zuhörer und eine darunter)
- und viele viele mehr.
Autonomer Core Sound OctoMic
Die Eigenrauschbewertung der kompletten OctoMic-Baugruppe beträgt nur 15 dBA. Das ist überraschend wenig für 8 Mikrofonkapseln zusammen. Man kann mit Sicherheit sagen, dass die Eigengeräusche des OctoMic selbst die leisesten Umgebungsgeräusche nicht übertönen.
Core Sound OctoMic Haltbarkeit
Das Core Sound OctoMic ist nicht sehr langlebig. Es ist ein ziemlich empfindliches Mikrofon mit präzise platzierten Kapseln.
Ich würde niemals vorschlagen, das OctoMic bei schlechtem Wetter zu verwenden, und immer vorschlagen, es richtig und sicher zu befestigen, wenn Sie Außen- und Innenumgebungen aufnehmen. Das Letzte, was Sie wollen, ist, dieses Präzisionsaufzeichnungsinstrument fallen zu lassen.
Das OctoMic wird auch mit seiner kompakten Senderbox PPAc8 geliefert. Dies wandelt die 8 unsymmetrischen Kapselausgänge in 8 einzelne symmetrische Mikrofonausgänge um und ermöglicht auch die Stromversorgung des OctoMic selbst(entweder pro Kanal über die Phantomspeisung des angeschlossenen Mikrofonvorverstärkers oder über eine externe Batterie). All dies, um zu sagen, dass das PPAc8 auch bei Aufnahmen mit dem OctoMic in Umgebungseinstellungen gut aufgehoben sein sollte.
Core Sound OctoMic-Frequenzgang
Die im Datenblatt des Core Sound OctoMic aufgeführten Frequenzgänge lauten wie folgt:
- Roh: 40 Hz – 18,5 kHz +/- 4 dB
- Kalibriert: 30Hz – 18,5KHz +/- 2dB
Core Sound behauptet auch, dass sie die Reaktion auf 20 Hz(die untere Grenze des menschlichen Gehörs) kalibrieren könnten, während sie scherzen, dass eine so niedrige Kalibrierung besser zur Erkennung von Erdbeben verwendet werden würde.
Daher deckt die Reichweite der OctoMic-Kapseln nicht den gesamten Bereich des menschlichen Gehörs(20 Hz – 20.000 Hz) ab. Der Frequenzgang jeder Kapsel ist jedoch flach und klingt sehr natürlich, wenn Umgebungsgeräusche in jeder Anwendung erfasst werden.
Core Sound OctoMic-Richtcharakteristik
Jede der 8 Kapseln des Core Sound OctoMic hat eine Nierencharakteristik.
Bei der Aufnahme mit einem Ambisonic-Mikrofon ist oft zusätzliche Software erforderlich, um die Mikrofone effektiv in das richtige Format im gewählten Mischformat zu decodieren/codieren.
Bei Ambisonics ist das A-Format eine Rohaufnahme, bei der jede einzelne Mikrofonkapsel ihren eigenen Ausgangs- und Aufnahmekanal hat. Das B-Format ist das richtige Format zum Platzieren des Ambisonic-Mikrofon-Tonabnehmers im 3-D-Raum(oder einer anderen Mischanordnung).
VVOctoEncode ist das mit OctoMic gelieferte A-zu-B-Format-Encoder-VST-Plugin. Es wurde entwickelt und wird unterstützt von David McGriffy(VVAudio.com).
Dies sind die Richtcharakteristiken erster und zweiter Ordnung der OctoMic-Kapseln:

In jeder Reihenfolge erfasst das OctoMic effektiv alle Geräusche um Sie herum mit vernachlässigbarer Färbung.
Die Zusammenfassung
Das sind also meine Top-3-Mikrofonempfehlungen für Ambient-Aufnahmen zusammen mit meiner Erklärung für jede einzelne. Kurz gesagt sind sie:
- Rode NT55: das beste Einzelmikrofon für Aufnahmeumgebungen. Verwenden Sie mehr als einen NT55 für eine flexible Stereoabbildung und für andere Mischformate
- Zoom H4n Pro: Die beste Kombination aus digitalem Audiorecorder und Mikrofon für Aufnahmeumgebungen. Das H4n Pro eignet sich hervorragend für sich allein und für die Verwendung mit anderen Paaren professioneller Mikrofone.
- Core Sound OctoMic: das beste Ambisonic-Mikrofon für Aufnahmeumgebungen.