Die besten Mikrofone für Tom-Drums


Sie haben also Ihre Toms perfekt gestimmt und es ist Zeit, sie ans Mikrofon zu bringen. Egal, ob Sie aufnehmen oder live auftreten, die Auswahl großartiger Mikrofone für Ihre Toms kann Ihre Präsenz im Mix bestimmen oder beeinträchtigen!
- Das Sennheiser e604 ist mein empfohlenes Mikrofon für die Tom-Drum-Mikrofonierung. Die e604 sind kompakt, robust und das ideale Mikrofon, um den großen Sound von Drums einzufangen.
- Ein weiteres schönes Schlagzeugmikrofon, das ich empfehle, ist das Sennheiser MD421-II, das ich in meiner Karriere tatsächlich häufiger als das e604 verwendet habe.
Wir werden näher auf das Sennheiser e604 und das MD421-II eingehen und warum sie die beste Wahl für Mikrofone am Schlagzeug sind.
Worauf Sie bei einem Tom-Drum-Mikrofon achten sollten

Bei der Suche nach einem Mikrofon, das den Klang einer Trommel aufnehmen soll, gibt es ein paar Dinge zu beachten:
- Größe: Wählen Sie ein kleineres Mikrofon, das den Drumsticks des Schlagzeugers nicht im Weg steht.
- Montage: Wählen Sie ebenfalls ein Mikrofon, das möglichst wenige Montageanforderungen hat. Je weniger Mikrofon um die Batterie herum, desto besser.
- Preis – Das Budget ist wichtig und Drum-Kits haben oft mehr als ein Tom.
- Haltbarkeit – Die Auswahl eines Mikrofons, das den Schlägen eines hartnäckigen Schlagzeugers standhalten kann, ist von entscheidender Bedeutung. Drumsticks treffen unweigerlich auf Mikrofone, die um das Kit herum platziert sind.
- Direktionalität – Die Wahl von Richtmikrofonen ist unerlässlich, wenn Sie überall auf einem Schlagzeug nah mikrofonieren möchten. Richtmikrofone erfassen, worauf sie zeigen, anstatt alles um sie herum.
- Niederfrequenzgang: Wählen Sie ein Mikrofon, das in der Lage ist, die tiefen Frequenzen von Pauken genau wiederzugeben. Dabei hilft der Nahbesprechungseffekt von Richtmikrofonen.
- Hoher maximaler Schalldruckpegel – Toms Schlagzeug ist laut! Stellen Sie sicher, dass Ihre Mikrofone einen ausreichend hohen maximalen SPL haben, um die Toms sauber aufzunehmen.
- Schnelles Einschwingverhalten: Wie die meisten Percussion-Elemente verfügen auch Toms über hervorragende Transienteninformationen. Entscheiden Sie sich für ein Mikrofon mit präzisem Einschwingverhalten.
Wie schneidet das Sennheiser e604 im Vergleich zu den oben genannten Kriterien ab?
Nun, da wir wissen, worauf wir bei einem Tom-Mikrofon achten müssen, lassen Sie uns über das e604 sprechen und warum es die beste Wahl für Tom-Mikrofone ist.

Sennheiser e604 größe
Indem wir das Mikrofon näher an jede Trommel bringen, wollen wir so wenig Hindernis wie möglich schaffen, dem der Schlagzeuger ausweichen muss. Die Größe des Mikrofons spielt eine entscheidende Rolle für den Komfort des Spielers und zeigt sich in der Leistung des Schlagzeugers.
Das Sennheiser e604 ist ein sehr kleines Mikrofon mit einer Länge von 59 mm und einem weitesten Durchmesser von 33 mm(an der Kapsel).
Dieser kleine Fußabdruck am Rand eines Toms ist so weit hinten wie möglich, während wir so nah wie möglich am Trommelfell bleiben.
Montage des Sennheiser e604
Jedes neu gekaufte Sennheiser e604 wird mit einem Batterieclip MZH 604 geliefert.Ersatzbatterieclips Sennheiser MZH 604 können auch einzeln erworben werden.
Diese MZH 604 Drum Clips werden direkt am Rand einer Trommel montiert. Sie müssen Mikrofonständer und Mikrofone nicht umständlich positionieren, um den Sound eines Schlagzeugs einzufangen. Dies erleichtert dem Schlagzeuger und allen, die das Kit mikrofonieren, das Leben.
Das MZH 604 verfügt außerdem über einen Kabelclip, um die Dinge rund um die Trommeln eines Schlagzeugs noch sauberer zu halten.
Die Halterung in Kombination mit der kompakten Größe des e604 macht es zur idealen Wahl für die störungsfreie Mikrofonierung von Schlagzeug-Toms.
Sennheiser e604 preis
Die Preise können zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels variieren, aber im Moment ist das e604 zu einem guten Preis von unter 150 USD pro Mikrofon erhältlich. Das ist ein toller Wert!
Drum-Kits haben jedoch oft mehr als eine Trommel. Die gute Nachricht ist, dass Sie Geld sparen können, wenn Sie drei e604 zusammen kaufen.
Um es in einen Zusammenhang zu bringen, das Sennheiser MD421-II(auf das ich später noch zurückkommen werde) ist ein Tom-Mikrofon, das ich bei vielen Aufnahmesitzungen verwendet habe. Das MD421 ist jedoch umständlich um Toms herum zu passen und ist etwa dreimal so teuer wie das e604.
Teurer ist nicht immer gleichbedeutend mit besser. Der Preis geht beim Sennheiser e604 in Ordnung.
Sennheiser e604 haltbarkeit
Wenn Sie ein Mikrofon irgendwo in der Nähe eines Trommelfells platzieren, ist es wichtig, dass das Mikrofon stark und langlebig ist. Die Chancen stehen gut, dass das Mikrofon irgendwann in seinem Leben einen oder zwei Schläge von einem Drumstick abbekommt. Glücklicherweise bietet das Sennheiser e604 eine hervorragende Haltbarkeit.
Sowohl der e604 als auch der MZH 604 sind robust und Bewertungen im Internet deuten darauf hin, dass sie sich im Laufe der Zeit sehr gut halten.
Der verstärkte Glasfaserkörper hält Missbrauch gut stand. Es ist unwahrscheinlich, dass das Mikrofon bricht, wenn es von einem Drumstick getroffen wird!
Sennheiser e604 Direktionalität
Die Richtwirkung des Mikrofons ist von größter Bedeutung, wenn Drum-Kits nah abgenommen werden. Es gibt so viele einzelne Elemente in einem geschlossenen Raum und sie sind alle sehr laut. Ein Mikrofon muss gerichtet sein, um die gewünschte Trommel aufzunehmen und gleichzeitig unerwünschte Elemente abzulehnen.
Das e604 hat eine Nierencharakteristik und ist ein Hochrichtungsmikrofon. Platzieren Sie das Mikrofon einfach am Rand der Trommel und richten Sie es auf die Mitte des Trommelfells aus. Das Mikrofon reagiert empfindlicher auf das Tom und unterdrückt einen Großteil des Tons in die entgegengesetzte Richtung, in die es gerichtet ist.
Durch die Nierencharakteristik weist das e604 auch einen Nahbesprechungseffekt auf, auf den wir als nächstes eingehen werden.
Frequenzgang Sennheiser e604
Der auf dem Sennheiser e604 ist aufgeführt als 40 Hz – 18.000 Hz. Hier ist das Frequenzgangdiagramm für das e604:

Wie Sie sehen können, je näher das e604 an der Tomtrommel platziert ist, desto mehr Bassfrequenzgang erhalten wir von ihm. Dies liegt an dem oben genannten.
Die Montage des e604s auf den Pauken erzeugt nicht nur eine hervorragende Isolierung der Pauke von anderen Teilen des Kits, sondern verleiht der Pauke auch einen tieferen, dröhnenderen Klang.
Da wir diese Mikrofone so nah am Schlagzeug platzieren, ist fast immer ein Nahbesprechungseffekt im Spiel!
Sennheiser e604 maximaler Schalldruckpegel
Die Trommeln klingen laut. Um einen sauberen Klang ohne Verzerrungen zu erreichen, benötigen wir ein Mikrofon mit hoher Belastbarkeit. Normalerweise ist damit ein dynamisches Mikrofon gemeint.
Der maximale SPL des Sennheiser e604 wird mit über 160 dB SPL bewertet. Das ist mehr als genug. Keine praktische Pauke macht so viel Klang!
Sennheiser e604 Einschwingverhalten
Obwohl etwas subjektiv, denke ich, dass es wichtig ist, die genaueste Transientenantwort auf Drums einzufangen.
Ein Transient für eine Pauke ist die Spitze des Klangs, der mit der Pauke verbunden ist, wenn sie mit einem Stock angeschlagen wird. Ein Einschwingverhalten gibt an, wie gut das Mikrofon diesen Einschwingvorgang erfasst.
Ein häufiges Problem bei dynamischen Großmembranmikrofonen ist, dass ihre Einschwingvorgänge etwas langsam sind. Das Gewicht und die Trägheit ihrer Membranen bewirken, dass sie langsam auf eingehende transiente Geräusche reagieren.
Das e604 hat eine leichte Schwingspule, die sehr gut auf Transienten reagiert. Dies sorgt im Vergleich zu größeren dynamischen Mikrofonen für einen kräftigeren Schlagzeugklang des e604.
Wie schneidet das Sennheiser MD421-II im Vergleich zu den oben genannten Kriterien ab?
Kommen wir zum zweiten empfohlenen Schlagzeugmikrofon: dem Sennheiser MD421-II. Dieses Mikrofon wird von vielen Fachleuten als das beste auf dem Markt für die Aufnahme von Pauken angesehen. Wir beginnen mit dem, was das MD421 gut macht, und arbeiten uns zu den Nachteilen vor(um zu erklären, warum es für mich die zweite Wahl ist).

Ich würde dieses Mikrofon in erster Linie für Vertrautheitszwecke empfehlen. Es war lange Zeit ein Standard-Tom-Mikrofon und ich würde mich schlecht fühlen, wenn ich es nicht erwähnen würde!
Langlebigkeit des Sennheiser MD421-II
Ich habe noch nie von einem Ausfall des MD421 gehört. Diese Mikrofone sind sehr robust und halten jahrelang.
Die Wahrheit ist, dass Mikrofone, die um Drumkits herum platziert sind, Schläge von Drumsticks aufnehmen … und sie hart treffen. Das MD421 ist robust genug, um schwere Schläge und über einen langen Zeitraum hinweg auszuhalten.
Sennheiser MD421-II Frequenzgang
Der Frequenzgang des Sennheiser MD421-II ist aufgeführt als 30 Hz – 17.000 Hz. Hier ist das Frequenzgangdiagramm des MD421-II:

Beim MD421-II gibt es 5 verschiedene Hochpassfilteroptionen. Sie fragen sich vielleicht, warum sie nützlich sind, wenn Sie versuchen, den dröhnenden Bass von Toms aufzunehmen. Die Antwort liegt im Proximity-Effekt.
Wenn Sie das MD421 zu nah am Tom platzieren, können wir aufgrund des Nahbesprechungseffekts mit einer zu starken Bassanhebung enden. Ein einfaches Umlegen eines HPF-Schalters ermöglicht es uns, das Mikrofon in der gleichen Position zu halten, während der Bass genau richtig aus dem Tom kommt!
Bei enger Mikrofonierung klingen die Toms über die MD421 großartig. Dies ist ein wichtiger Grund, warum sie so lange als Tom-Mikrofone verwendet wurden.
Sennheiser MD421-II maximaler Schalldruckpegel
Wie das e604 und die meisten anderen dynamischen Mikrofone hat das MD421 keine maximale SPL-Einstufung. Die Bewertung übersteigt sicherlich 160 dB SPL, was kein Tom-Mikrofon jemals erreichen wird.
Einschwingverhalten des Sennheiser MD421-II
Das Sennheiser MD421 ist ein dynamisches Mikrofon mit relativ großer Membran. Ihre Schwingspule ist ziemlich schwer und daher ist Ihr Einschwingverhalten etwas ungenau.
Direktionalität des Sennheiser MD421-II
Hier geht es mit meiner Empfehlung des MD421 bergab. Das MD421 ist ein Top-Adress-Mikrofon, das in einem scheinbar seitlich adressierbaren Gehäuse konstruiert ist. Was macht diese dicke Naht oben am Mikrofon?
Das MD421 hat eine Nierencharakteristik, was wir von einem Kurzhub-Schlagzeugmikrofon erwarten. Stellen Sie nur sicher, dass Sie es wie ein Top-Adress-Mikrofon auf den Tom richten.
Sennheiser MD421-II Preis
Das Sennheiser MD421-II ist etwa dreimal so teuer wie das e604. Ich finde das Mikrofon hochwertig und rechtfertigt den Preis. Allerdings haben Trommeln oft mehr als eine Trommel, sodass sich höhere Preise schnell summieren.
Das MD421 ist vielseitig einsetzbar, jenseits von Trommelmikrofonen.
Sennheiser MD421-II Größe
Das MD421 ist ein sperriges Mikrofon. Es hat Volumen und Gewicht.
Größer ist nicht besser, wenn es um Tom-Mikrofone geht. Wir wollen so weit wie möglich voneinander entfernt sein, wenn wir ein Schlagzeug anschließen, und Toms sind da keine Ausnahme. Das Letzte, was wir wollen, ist, dass der Schlagzeuger die Mikros schlägt und nicht die Drums!
Die Größe des MD421 macht es unpraktisch für die Montage von Felgen.
Das Gewicht des MD421 macht es auch mühsam, wenn es an längeren horizontalen Mikrofonständern befestigt wird.
Montage des Sennheiser MD421-II
Oh, der Mikrofonclip aus der Hölle. Ich habe noch nie mit einem so schlechten Mikrofonclip gearbeitet wie beim MD421.
Anders als das e604(und viele andere gängige Tom-Drum-Mikrofone) kann das MD421 nicht auf dem Rand einer Trommel montiert werden. Dies bedeutet zusätzliche Mikrofonständer um das Kit herum, um die MD421 zu platzieren.
Die richtige Positionierung des MD421 um eine Batterie herum kann ein Albtraum sein(das kann ich persönlich bestätigen). Die erste Hürde besteht darin, das Mikrofon zusammen mit seinem Mikrofonständer richtig zu platzieren. Die zweite Hürde besteht darin, das verdammte Mikrofon dazu zu bringen, auf Ihren Clips zu bleiben.
Der schlecht gestaltete Mikrofonclip des MD421 hält das Mikrofon kaum. Eine kleine Anpassung könnte das Mikrofon vom Clip trennen und dazu führen, dass es auf den Tom oder den Boden fällt. Es ist nicht das, was Sie während des Setups und insbesondere nicht während der Aufführung möchten.
Ich habe viele Leute gesehen, die ihre MD421 auf Mikrofonständer geklebt haben, um dies zu verhindern. Trotzdem keine gute Strategie.
Sennheiser e604 Übersicht
Das Sennheiser e604 fängt Tom-Drums präzise ein und betont gleichzeitig ihre tiefen Frequenzen. Diese Mikrofone sind extrem einfach einzurichten und hinterlassen eine außergewöhnlich kleine Stellfläche um eine Batterie herum. Ihr Preis ist erstaunlich und sie sind ziemlich langlebig.
Zusammenfassung des Sennheiser MD421-II
Das Sennheiser MD421-II ist ein klassisches Schlagzeugmikrofon. Die MD421 klingen großartig auf Toms und verfügen über einstellbare Hochpassfilter, um Ihren perfekten Sound zu erzielen. Sie sind teurer als das e604, aber relativ günstig, wenn es um professionelle Mikrofone geht. Die Hauptprobleme beim MD421-II sind seine Größe, sein Gewicht und sein Mikrofonclip.
Insgesamt sind dies zwei großartige Mikrofone, um den Sound von Drums einzufangen.