Die besten Mikrofone für Bassboxen

img 605dafa0ac3c1

Es ist also an der Zeit, aufzunehmen, und Ihr Bassverstärker klingt perfekt. Welches Mikrofon würde diesen unglaublichen Sound aus der Bassbox am besten einfangen?

Ich habe mit einigen Mikrofonen experimentiert, wenn ich Bassboxen aufgenommen habe. Zu Beginn meiner Karriere habe ich immer eine Kombination von Mikrofonen verwendet:

  • Shure Beta52, AKG D112 oder Sennheiser e602 für das untere Ende
  • Shure SM57/58 oder Sennheiser MD421 für das obere Ende

Aber in letzter Zeit habe ich mich der „Weniger ist mehr“-Mentalität verschrieben und finde, dass die Verwendung eines Mikrofons zur Erfassung des gesamten Frequenzbereichs einer Bassbox eine bessere Option ist. Das Electro-Voice RE20 ist ein ausgezeichnetes Mikrofon für diesen Zweck, aber ich habe ein Mikrofon, das ich sehr empfehlen kann.

Mein empfohlenes Mikrofon für Bassboxen ist das Heil PR40. Dieses Mikrofon ist ein absoluter Genuss in Bassboxen, da es Bassfrequenzen in jeder Spielweise präzise wiedergibt. Es ist sauber, druckvoll und für alle außer der Bassbox praktisch immun gegen Fremdgeräusche.

Lassen Sie uns in die Details dieses Mikrofons eintauchen und sehen, warum es meine erste Wahl für die Mikrofonierung von Bassboxen ist!

Wie klingt eine Bassbox?

Bei der Auswahl eines Mikrofons für jede Anwendung ist es für uns von großem Vorteil, die Eigenschaften der Schallquelle zu kennen. Wie klingt also ein Bass über einen Bassverstärker/eine Bassbox? Fangen wir unten an:

Bassgitarren-Frequenzbereich

  • Allgemeiner Bereich: 41 Hz ~ 5200 Hz(schwache Obertöne sind über 5200 Hz zu hören)
  • Basisbereich: 41 Hz – 370 Hz(4 Saiten, 21 Bünde, Standardstimmung) oder 30 Hz – 370 Hz(5 Saiten, 21 Bünde, Standardstimmung)
  • Harmonischer Bereich: 82 Hz ~ 5200 Hz oder 60 Hz ~ 5200 Hz
  • Wichtige Harmonische: Erste Harmonische(60 Hz – 740 Hz)

Hochwertige Bassboxen reproduzieren den oben genannten Frequenzbereich genau. Beachten Sie, dass die Verzerrung den harmonischen Inhalt des Basses sättigt, wodurch die Amplitude von Obertönen und Obertönen effektiv erhöht wird.

Wir wollen also ein Mikrofon, das den wahren Klang des Basses und des Verstärkers/Gehäuses, durch den es läuft, genau einfängt. Darüber hinaus gibt es noch ein paar weitere Kriterien, die es bei der Wahl des besten Bassboxenmikrofons zu beachten gilt.

Welche Faktoren machen ein großartiges Gitarrenboxenmikrofon aus?

  • Breiter/Bass-Frequenzgang: Wählen Sie ein Mikrofon, das die Grundfrequenzen und wichtigen ersten Harmonischen des Basses effektiv reproduziert. Es ist auch wichtig, die «höheren» Harmonischen(die über 5 kHz) zu erfassen.
  • Popfilter – Bassboxen haben das Potenzial, viel Luft zu bewegen. Bei eher perkussiven Spielweisen können diese Luftstöße die Mikrofonkapsel überlasten. Wählen Sie ein Mikrofon mit ausreichendem Schutz gegen Explosionen und Luftstöße.
  • Hoher maximaler Schalldruckpegel: Auch Bassboxen können sehr laut sein. Bassfrequenzen neigen dazu, Mikrofone zu verzerren, daher ist die Wahl eines Mikrofons mit einer sehr hohen maximalen SPL-Bewertung immer eine sichere Sache.
  • Direktionalität: Wählen Sie ein Mikrofon mit Richtcharakteristik vom Typ Niere. Dies hilft, die Bassbox zu isolieren, wenn sie sich in einem Raum mit anderen Instrumenten befindet. Ein Richtmikrofon zeigt bis zu einem gewissen Grad auch einen Nahbesprechungseffekt, wodurch seine Basswiedergabe erhöht wird, um die tiefen Fundamentaltöne des Basses besser einzufangen.

Das Heil PR40 als Bass-Kabinenmikrofon

Der Heil PR40 klingt in Bassboxen absolut fantastisch. Erfasst präzise den Gehäuseklang von Frequenzen/Tonalität bis hin zur Bassstärke. Lassen Sie uns dieses schöne Mikrofon anhand der oben genannten Kriterien für ein ideales Bass-Kabinenmikrofon überprüfen.

Heil PR40
Heil PR40

Heil PR40 Frequenzgang

Der auf dem Heil PR40 ist aufgeführt als 28 Hz – 18.000 Hz. Hier ist das Frequenzgangdiagramm für den PR40:

Heil PR40 Datenblatt Bild
Heil PR40 Datenblatt Bild

Wir bemerken sofort zwei Linien in diesem Diagramm. Dies zeigt, wie effektiv die Nierencharakteristik des Heil PR40 bei der Unterdrückung von Schall von hinten ist. Dazu später mehr.

Der Heil PR40 hat einen flachen Frequenzgang für die meisten harmonischen Inhalte eines Basses(und damit für das, was die Bassbox produzieren sollte). Dies erzeugt einen präzisen E-Bass-Sound.

Wenn wir uns den Bass ansehen, sehen wir einen sanften Abfall von -6 dB/Oktave ab etwa 100 Hz. Dieser Abfall ist glatt genug, um das starke untere Ende eines Basses zu erfassen(41 Hz Grundfrequenzen bei einer 4-Saite und 30 Hz). Hz auf einer 5-Saite in Standardstimmung). Der PR40 ist bis 28 Hz empfindlich!

Kombinieren Sie diese Low-End-Reaktionsfähigkeit mit dem Bass-Boost des Nahbesprechungseffekts, der diesem Richtmikrofon eigen ist, und Sie haben ein Mikrofon, das vollständig in der Lage ist, die tiefen Frequenzen zu erfassen, die wir vom Bass benötigen.

Es gibt auch die High-End-Präsenz und den Antrieb des PR40, über die wir Bescheid wissen müssen. Diese Anhebung hilft, Obertöne zu betonen, die sonst vielleicht nicht zu hören wären. Durch das Hören dieser höheren Obertöne klingt die Bassspur heller, im Mix präsenter und insgesamt besser.

Heil PR40 Popfilter

Bassboxen haben das Potenzial, viel Luft zu bewegen. Bei transienteren und härteren Spielweisen(z. B. Slaps) kann die Snare starke Luftstöße in die Mikrofonkapsel drücken.

Das PR40 ist wie andere Heil-Mikrofone mit zwei Gitterschirmen ausgestattet. Das innere Sieb hat kleinere Öffnungen, während das äußere Sieb größere hat. Dieser Doppelschirm wurde entwickelt, um starke Plosive während des Sprechens effektiv zu brechen, funktioniert aber auch hervorragend, um die großen Luftbewegungen von Basskabinen abzuschwächen. Wie viele Dynamikgeräte hat auch der PR40 einen akustisch transparenten Schaum über der Membran, um die Auswirkungen von Luftböen weiter zu reduzieren.

Bassfrequenzen neigen auch dazu, die Resonanzfrequenzen von Objekten anzuregen, einschließlich der Mikrofone selbst. Diese anderen Schwingungen sind in einem Mikrofonsignal im Allgemeinen nicht erwünscht.

Der PR40 bewältigt dieses Problem gut. Seine Membran ist effektiv im Mikrofon montiert. Es ist vollständig vom Mikrofonkörper entkoppelt.

Heil PR40 maximaler Schalldruckpegel

Wie viele dynamische Tauchspulenmikrofone hat das Heil PR40 einen so hohen maximalen SPL-Wert, dass es nicht einmal auf seinem Datenblatt erscheint. Man kann mit Sicherheit sagen, dass die Kapsel und die passive Elektronik dieses Mikrofons nicht der Verzerrung des von Bassboxen erzeugten Schalldruckpegels unterliegen.

Direktionalität des Heil PR40

Das Heil PR40 ist ein Richtmikrofon mit Nierencharakteristik. Es ist empfindlicher für Geräusche, wo es hinzeigt, und weniger empfindlich(abgewiesen) für Geräusche auf der Rückseite.

Diese Direktionalität ist ideal, um den Klang der Bassbox zu isolieren, wenn sie sich in einem Raum mit anderen Instrumenten befindet. Richten Sie das Mikrofon einfach auf die Bassbox und weg von anderen Schallquellen.

Richtmikrofone weisen auch den sogenannten Nahbesprechungseffekt auf. Je näher das Mikrofon an der Schallquelle platziert wird, desto empfindlicher wird die Basswiedergabe des Heil PR40. Eine sorgfältige Platzierung des PR40 am «Sweet Spot» wird den bereits hervorragenden Bassfrequenzgang verbessern.

Achten Sie auf den Nahbesprechungseffekt in Bassboxen, da eine zu nahe Platzierung des PR40 an der Box eine unangemessene Bassanhebung bewirken kann.

Zusammenfassung des Heil PR40 als Bass-Kabinenmikrofon

Das PR40 ist für weniger als 400 US-Dollar das beste Mikrofon seiner Preisklasse, um den Sound eines Bassverstärkers/-gehäuses einzufangen. Es reproduziert präzise kritische Bässe für Basssound und ist äußerst effektiv bei der Erfassung wichtiger harmonischer Informationen. Sein High-End-Boost verleiht dem Bass ein wenig Farbe und Luft, sodass er sich durch den Mix durchsetzen kann.

Bassboxen stellen praktisch kein Risiko dar, den PR40 zu überlasten, und die Direktionalität des Mikrofons isoliert den Klang der Bassbox in einem Mix weiter.

Das PR40 ist das beste Mikrofon für die Aufnahme von Bassboxen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert