Die 12 besten Großmembran-Kondensatormikrofone

img 605dd72a1455f

Großmembran-Kondensatormikrofone(LDC) sind der bevorzugte Mikrofontyp für die Aufnahme von Gesang und Durchsagen im Studio. Allein diese Tatsache macht PMAs sehr beliebt, da die menschliche Stimme eine der am häufigsten aufgezeichneten Schallquellen der Welt ist, wenn nicht die am häufigsten aufgezeichnete. Natürlich ist Sprache nur eine der vielen Anwendungen, in denen sich PMAs auszeichnen.

Großmembrankondensatoren sind sehr unterschiedlich im Preis und ihre Beliebtheit hat zu einer beträchtlichen Anzahl verschiedener Modelle geführt. In diesem Artikel werden wir das Rauschen durchbrechen und uns auf die besten Großmembran-Kondensatormikrofone unter 500 US-Dollar konzentrieren.

Was ist ein Großmembran-Kondensatormikrofon?

Ein Großmembran-Kondensatormikrofon ist, wie der Name schon sagt, ein Kondensatormikrofon mit einer relativ großen Membran. Schauen wir uns jede dieser Definitionen an.

Welche Größe gilt als Großmembran?

Im Allgemeinen haben Großmembran-Kondensatormikrofone einen Membrandurchmesser von 1 Zoll(25,4 mm) oder mehr. Dies ist jedoch eine lose Definition und einige Mikrofone fungieren als LDCs mit Membranen, die kleiner als 1 Zoll sind.

Was ist ein Kondensatormikrofon?

Ein Kondensatormikrofon ist ein aktives Mikrofon, das um ein Kapselelement herum aufgebaut ist und nach elektrostatischen Prinzipien arbeitet. Tatsächlich ist das elektrostatische Wandlerelement(die Kapsel, die für die Erzeugung von Audio verantwortlich ist, das die Schallwellen des Mikrofons nachahmt) die bestimmende Komponente eines Kondensatormikrofons.

Die Kondensatorkapsel wirkt als Parallelplattenkondensator, wobei die vordere Platte die bewegliche Membran und die hintere Platte stationär ist. Eine feste elektrische Ladung muss über die Platten angelegt werden, entweder permanent durch Elektretmaterial oder extern durch eine Vorspannung. Um eine feste Ladung aufrechtzuerhalten, muss die Kapsel auch eine unglaublich hohe elektrische Impedanz haben, um ein «Leck» zu verhindern.

Nach dem Aufladen ändert jede Bewegung der Membran die Kapazität zwischen den Platten und verursacht eine proportionale Spannung. Eine sich hin und her bewegende Membran erzeugt eine Wechselspannung über der Kapsel, die effektiv das Mikrofonsignal ist.

Die hohe Impedanz dieses Mikrofonsignals muss reduziert werden, um effektiv durch die Mikrofonschaltung und durch ein Mikrofonkabel zum Vorverstärker zu gelangen. Unmittelbar nach der Kapsel ist ein Impedanzwandler erforderlich. Diese ICs basieren auf Röhren(wie es bei Röhren-Kondensatormikrofonen der Fall ist) oder Transistoren(wie es bei Festkörper-/FET-Kondensatormikrofonen der Fall ist).

Großmembran-Kondensatormikrofone werden von Kleinmembran-Kondensatormikrofonen unterschieden. Wie wichtig ist die Größe der Membran in einem Mikrofon? Die folgende Tabelle zeigt die bemerkenswerten Unterschiede zwischen PMA und COSUDE:

Kleinmembran-Kondensatormikrofone Großmembran-Kondensatormikrofone
Membrangröße 1/2″(12,7 mm) oder weniger 1″(25,4 mm) oder mehr
vorübergehende Reaktion Präziser weniger genau
Häufige Antwort Flacher und mehr gespreizt Farbiger vor allem im Hochtonbereich.
Art der Adresse oben oder seitlich normalerweise auf der Seite
Polarmuster Beliebige Richtcharakteristik. sehr konsequent Beliebige Richtcharakteristik. weniger konsequent
Empfindlichkeit Groß Groß
Eigenrauschen Plus Weniger
Preis günstig bis sehr teuer Von günstig bis sehr teuer

Welche Faktoren machen ein großartiges Großmembran-Kondensatormikrofon aus?

Lassen Sie mich diesen Abschnitt mit der Feststellung beginnen, dass jedes Mikrofonmodell seine eigene Charakteristik und seinen eigenen Klang haben wird. Ein LDC, das seine Zeitgenossen in einer Anwendung übertreffen kann, ist in anderen Situationen möglicherweise nicht die beste Wahl.

Allerdings gibt es bei der Suche nach einem hochwertigen Großmembran-Kondensator einige Faktoren zu beachten:

Breiter Frequenzgang

Das hörbare Frequenzspektrum für Menschen wird allgemein als 20 Hz – 20.000 Hz(Zyklen/Sekunde) akzeptiert. Ein breiter Mikrofonfrequenzgang ist in den meisten, wenn nicht allen Bereichen dieses Bereichs empfindlich. Einige Kondensatormikrofone, insbesondere solche, die zur Schallmessung verwendet werden, haben einen Frequenzgang, der über den hörbaren Bereich von 20 Hz bis 20.000 Hz hinausgeht.

Außerdem werden Mikrofon-Frequenzgänge, die «flach» sind(gleich empfindlich bei allen Frequenzen innerhalb des Bereichs), oft bevorzugt, weil sie natürlichere Ergebnisse liefern, die einen wahreren Klang darstellen.

Natürlich ist eine perfekt flache Kurve nicht immer die beste. Eine gewisse Variation der spezifischen Frequenzempfindlichkeit verleiht dem Mikrofon Charakter und macht es für bestimmte Schallquellen besser geeignet.

Genaues Einschwingverhalten

Transienten sind die schnellen Änderungen des Schalldrucks, die den anfänglichen Angriff einer Schallquelle begleiten. Die naheliegendste Art, einen Transienten zu beschreiben, ist der anfängliche Anschlag eines Schlaginstruments. Eine Trommel zum Beispiel hat einen sehr starken Transienten, wenn der Schläger auf das Fell trifft.

Transiente Informationen spielen eine wichtige Rolle bei der Definition eines Sounds. Eine Mikrofonkapsel ist dafür verantwortlich, diese Transienten genau zu erfassen und so die Schallquelle so genau wie möglich darzustellen.

Auch die internen Verstärker- und Ausgangsschaltungen des LDC spielen eine wichtige Rolle beim Einschwingverhalten. Röhrenelektronik und transformatorgekoppelte Ausgänge neigen dazu, transiente Informationen zu formen und zu glätten(was oft einen schönen komprimierten Klang erzeugt), während FET-Elektronik und transformatorlose Ausgänge dazu neigen, transparenter und genauer zu sein, wenn es um eine transiente Reaktion geht.

geringes Eigenrauschen

Eigenrauschen ist eine inhärente Eigenschaft aktiver Mikrofone mit interner Verstärkerschaltung.

Glücklicherweise weisen LDCs im Vergleich zu SDCs tendenziell niedrigere Eigenrauschwerte auf. Es ist relativ einfach, in Großmembran-Kondensatormikrofonen unmerkliche Eigenrauschen zu erzeugen. Es ist jedoch immer noch eine wichtige Spezifikation, die zu berücksichtigen ist, insbesondere bei der Auswahl eines LDC für leisere Studioanwendungen.

Geringes Eigenrauschen bedeutet besseres Signal-Rausch-Verhältnis und höheren Dynamikbereich. Es bedeutet auch, dass das Mikrofon empfindlicher auf die leisesten und subtilsten Änderungen in einer Schallwelle reagiert.

Eine Bewertung des Eigenrauschens unter 10 dBA ist in den meisten Situationen praktisch nicht wahrnehmbar. Eigenrauschen unter 15 dBA gilt für die meisten aktiven Mikrofone als gut.

Hohe Empfindlichkeit

Kondensatormikrofone werden wegen ihrer hohen Empfindlichkeit geschätzt. Empfindlichkeit kann auf zwei Arten betrachtet werden.

Die erste Definition von Empfindlichkeit ist die Fähigkeit des Mikrofons, die subtilen Nuancen eines Raums und einer Schallquelle aufzunehmen. In Umgebungen mit angemessener akustischer Behandlung erfasst ein empfindlicheres Mikrofon eine detailliertere und realistischere Darstellung der gewünschten Schallquelle.

Die zweite Definition ist die Empfindlichkeitsbewertung, die wir auf dem Datenblatt eines Mikrofons finden. Diese Bewertung bezieht sich auf den Ausgangspegel des Mikrofons, wenn das Mikrofon einem bestimmten Schalldruckpegel ausgesetzt wird. Kondensatormikrofone haben aufgrund ihrer internen Impedanzwandler und Verstärkerschaltungen tendenziell hohe Empfindlichkeitswerte.

Mikrofone mit einer hohen Empfindlichkeitsbewertung benötigen weniger Vorverstärkerverstärkung und sind daher weniger vom Vorverstärker abhängig und konsistenter in ihrer Leistung.

Vielseitigkeit

Vielseitigkeit ist nicht entscheidend für die Leistung, aber sie macht ein Großmembran-Kondensatormikrofon im und außerhalb des Studios viel besser nutzbar.

Vielseitigkeit bei einem Festkörperkondensator könnte Folgendes bedeuten:

  • Mehrere schaltbare Richtcharakteristiken.
  • Hochpassfilter.
  • Passive Dämpfungsgeräte.
  • Alternative Rundwege.

Preis

Wie der Titel schon sagt, sollte der Preis für ein Großmembran-Kondensatormikrofon in dieser Liste weniger als 500 $betragen.Die Währung, auf die sich die Preise beziehen, ist der US-Dollar(USD).

einige zusätzliche Anmerkungen

Ein paar letzte Worte, bevor wir beginnen.

Die Mikrofone in dieser Liste wurden basierend auf Folgendem ausgewählt:

  • Persönliche Erfahrung
  • Weitergabe an Mentoren und deren Meinungen
  • Forenforschung
  • Kostenpunkt
  • Produktbeschreibungen, Verkaufsseiten und Datenblätter.

Denken Sie daran, dass diese Liste einfach meine Meinung darstellt und sicherlich nicht das Ende von allem ist. Ich hoffe, dass die nächste Person eine andere Liste als meine hat, und in diesem Sinne gehe ich davon aus, dass Sie mit einigen Punkten auf dieser Liste nicht einverstanden sein werden.

Trotzdem denke ich, dass die folgenden Mikrofone großartige Beispiele für preiswerte Großmembran-Kondensatormikrofone sind, die weit über ihrer Preisklasse liegen. Vor diesem Hintergrund wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Lesen meiner Meinung zu den 12 besten Großmembran-Kondensatormikrofonen unter 500 US-Dollar.

Die 12 besten Großmembran-Kondensatormikrofone unter 500 $

Shure KSM32/CG

Shure ist vielleicht am besten für seine unglaublich beliebten dynamischen Mikrofone mit beweglicher Spule bekannt. Das Unternehmen produziert auch viele hochwertige, erschwingliche Kondensatormikrofone.

Der Shure KSM32/CG ist ein Beispiel für einen hervorragenden Großmembran-Kondensator zu einem vernünftigen Preis.

Shure KSM32/CG
Shure KSM32/CG
  • Frequenzgang: 20 Hz – 20.000 Hz
  • Richtcharakteristik: Niere
  • Eigenrauschen: 13 dBA
  • Empfindlichkeit: 16,6 mV/Pa
  • Hochpassfilter: -6 dB/Oktave unter 115 Hz -18 dB/Oktave unter 80 Hz
  • Pads: -15 dB(über Mikrofonschalter)

Auf Anhieb haben wir ein Mikrofon im „Graubereich“ eines Großmembran-Kondensatormikrofons. Entgegen der oben gegebenen Definition beträgt der Membrandurchmesser des Shure KSM32/CG tatsächlich 3/4″(19mm) statt einem Zoll oder mehr. Das Mikrofon verhält sich jedoch wie ein LDC mit einigen zusätzlichen Vorteilen einer kleineren Membran.

Dieses erschwingliche Mikrofon ist um eine Einzelmembran-Nierenkapsel herum konstruiert. Es enthält eine 3/4″ goldbesprühte 2,5-Mikron-Mylar-Membran in seinem Design.

Die Kapsel strahlt ein präzises Einschwingverhalten aus und ihre kleinere Größe erzeugt eine konsistentere Nierencharakteristik und einen erweiterten, flachen High-End-Frequenzgang.

Um die Kosten niedrig zu halten, produzierte Shure sein KSM32(wie alle KSM-Mikrofone) mit einem elektronischen Verstärker der Klasse A und ohne Ausgangstransformator. Ein Qualitätstransformator, der dieses Mikrofon nutzen kann, hätte den Preis des Mikrofons über den Bereich dieses Artikels hinausgetrieben.

Die transformatorlose Solid-State-Schaltung im KSM32 sorgt für einen sauberen, transparenten Klang in diesem Großmembran-Kondensator. Dadurch kann der Tonabnehmer wirklich glänzen und ein unverfälschtes Klangbild der gewünschten Klangquelle liefern.

Shure hat seinen KSM32 mit der Absicht entwickelt, ihn auf der Bühne und im Studio einzusetzen. Seine robuste Konstruktion und die Solid-State-Komponenten machen es langlebig, und seine offene Reaktion auf Geräusche ermöglicht es ihm, sich in den meisten praktischen Schallquellen zu übertreffen.

Shure verkauft sein KSM32/CG mit zwei Zubehörteilen: einer Schwenkhalterung und einer gepolsterten Tragetasche mit Reißverschluss.

AKG C214

Das AKG C 214 ist eine vereinfachte Nur-Nieren-Version des erfolgreichen modernen C 414 von AKG. Genauer gesagt hat der C 214 den gleichen Klangcharakter wie das XLII-Modell(basierend auf dem berühmten C 414 B-XLS), verzichtet jedoch auf die optionalen Richtcharakteristiken und hat nur einen Treiber.

AKG C214
AKG C214
  • Frequenzgang: 20 Hz – 20.000 Hz
  • Richtcharakteristik: Niere
  • Eigenrauschen: 13 dBA
  • Empfindlichkeit: 20mV/Pa
  • Hochpassfilter: -6 dB/Oktave bei 160 Hz(über Mikrofonschalter)
  • Pads: -20 dB(über Mikrofonschalter)

Die Kapsel des AKG C 214 ähnelt in gewisser Weise der legendären CK12-Kapsel der Original-Mikrofone C 414, unterscheidet sich jedoch grundlegend.

Die randabgeschlossene Kapsel des 214 ist eigentlich ein Elektret-Design mit einer einzelnen 1-Zoll-Membran. Diese Kapsel erzeugt einen vergleichbaren Klang wie der klassische C 414 B-XLS zu einem Bruchteil der Kosten und mit modernisierten Komponenten.

Die Kapsel 214 erzeugt ein genaues Übergangsverhalten; ein breiter Frequenzgang mit relativ flacher Kurve und einer an eine breite Niere angrenzenden Nierencharakteristik. AKG hat das Mikrofon so konzipiert, dass seine Kapsel in einer integrierten Aufhängung untergebracht ist, um mechanische Geräusche zu reduzieren und die Haltbarkeit zu verbessern.

Die FET-Verstärkerschaltung und das transformatorlose Design emittieren mehr Eigenrauschen als High-End-C 414, aber 13 dBA sind immer noch niedrig genug, um keine Probleme zu verursachen. Was die Verstärkerleistung betrifft, gibt die interne Schaltung des 214 ein sauberes Signal mit dem geringsten Hauch von hellen, modernen Farben aus.

Ein Hochpassfilter und ein Pad verleihen diesem Mikrofon eine gewisse Vielseitigkeit. Das Pad ermöglicht es, das Mikrofon näher an lauten Schallquellen zu platzieren. Der Hochpassfilter ist in der Lage, den Nahbesprechungseffekt zu unterdrücken, der mit Mikrofonen in der Nähe einhergeht, und entfernt gleichzeitig unerwünschtes Bassrauschen im Mikrofonsignal.

Das AKG C 214 ist eine ausgezeichnete Wahl für die Mikrofonierung von Akustikgitarren; Gitarrenverstärker/Kabinen; manuelle Percussion und um eine Batterie herum. Sein langlebiges Design ist perfekt für die Bühne und das Studio.

Wenn in Ihrem Budget noch Platz ist, sind die AKG C 414 XLS und XLII zwei erstaunliche moderne LDCs, die einen Blick wert sind. Das C 214 ist eine preisgünstige Option, die auf diesen erstaunlichen Mikrofonen basiert. Jedes verfügt über 9 wählbare Richtcharakteristiken; 3 Hochpassfilteroptionen und 3 Pad-Optionen. Diese äußerst vielseitigen Mikrofone zeichnen sich auch für Gesang aus, können aber an viele weitere Gesangsstile und Gesangsaufnahmetechniken angepasst werden.

Jeder Neukauf eines AKG C 214 wird mit einer AKG H85 Universal Shock Mount geliefert und in einer Metalltragetasche geliefert.

Warmes Audio WA-14

Auch Warm Audio zollt mit dem Warm Audio WA-14 der legendären AKG C 414 Familie Tribut.

Dieses Mikrofon ist ein Festkörper-Kondensatormikrofon mit großer Membran und 3 wählbaren Richtcharakteristikoptionen.

WA-14 Warmer Klang
Warmes Audio WA-14
  • Frequenzgang: 20 Hz – 20.000 Hz
  • Richtcharakteristik: Niere, Kugel und bidirektional(über Einschaltmikrofon)
  • Eigenrauschen: 14 dBA
  • Empfindlichkeit: 10mV/Pa
  • Hochpassfilter: N/A
  • Pads: -10 dB(über Mikrofonschalter) -20 dB(über Mikrofonschalter)

Der WA-14 ist um den WA-12-B-60V herum gebaut, seine kundenspezifische Kapsel im CK-12-Stil aus Messing. Der Klang dieser randfertigen Kapsel ist vergleichbar mit der Sanftheit und Wärme des originalen CK-12. Die Wahrheit ist, dass der Sound, der den CK12 berühmt gemacht hat, für alle Hersteller schwer fassbar ist.

Der modernisierte WA-12-B-60V verfügt über neuere Produktionstechniken, die die Material- und Herstellungskosten reduzieren und gleichzeitig ein Vintage-Feeling für den Klang der Kapsel bewahren.

Es wird erwartet, dass der WA-14 einen aktuellen Mitteltonbereich, ein robustes Low-End und ein brillantes Top-End hat, auch wenn das Preisschild etwas anderes vermuten lässt.

Die Solid-State-Verstärkerschaltung verstärkt das Kapselsignal mit Klarheit und Transparenz, während der benutzerdefinierte CineMag-Ausgangstransformator die Ausgabe weiter einfärbt, um den Bass zu verdicken und dem WA-14 zu helfen, wie ein Vintage-Klassiker zu klingen.

Gesang, akustische/elektrische Gitarren, Bass, Schlagzeug/Percussion, Streicher und Orchesterensembles sind nur einige der Highlights des Warm Audio WA-14. Probieren Sie dieses Mikrofon an jeder Quelle im Studio oder auf der Bühne aus und ich bin sicher, Sie werden großartige Ergebnisse erzielen.

Obwohl das Mikrofon die Hochpassfilter eliminiert, die Teil des Designs des AKG C 414 sind, hat das WA-14 zwei Pads. Die Aktivierung dieser Pads ermöglicht es uns, den LDC näher an der gewünschten Schallquelle zu positionieren, mit geringerem Risiko, das Mikrofonsignal zu verzerren.

Das WA-14 wird mit einer Stoßdämpferhalterung und einem einfachen Mikrofonclip sowie einer eigenen Schutztasche geliefert.

Warm Audio WA-47 Jr

Hier ist ein weiteres Mikrofon von Warm Audio. Das Warm Audio WA-47 Jr ist eine Hommage an das legendäre Röhren-Kondensatormikrofon Neumann U 47. Es ist die vereinfachte transformatorlose FET-Version des WA-47 von Warm Audio, einer transformatorgekoppelten Röhrenmikrofon-Reproduktion desselben legendären Neumann-Mikrofons.

Warm Audio WA-47 Jr
Warm Audio WA-47 Jr
  • Frequenzgang: 20 Hz – 20.000 Hz
  • Richtcharakteristik: Niere, bidirektional und omnidirektional(über Mikrofonumschalter)
  • Eigenrauschen: 9 dBA
  • Empfindlichkeit: 10mV/Pa
  • Hochpassfilter: -12 dB/Oktave bei 70 Hz(über Mikrofonschalter)
  • Pads: -10 dB(über Mikrofonschalter)

Der WA-47 Jr konzentriert sich auf Ihre benutzerdefinierte Kapselreproduktion im K47-Stil. Dieser als WA-47-B-80v bekannte Tonabnehmer nähert sich dem Klang des ursprünglichen K47 tatsächlich sehr gut an und ahmt den Klangcharakter mit modernen Materialien und Produktionstechniken nach, um die Gesamtkosten zu senken.

Kombinieren Sie die Kapsel im Vintage-Stil mit einer transparenten, transformatorlosen Verstärkerschaltung und Sie erhalten eine modern klingende Version eines Klassikers. Das WA-47 Jr hat Charakter und eine gewisse Wucht, die bei übertragerlosen Mikrofonen nicht immer auffällt.

Jedes der drei Richtcharakteristiken ist über den breiten Frequenzgang des Mikrofons konsistent. Die erhöhte Präsenz in jedem der Muster macht dieses Mikrofon insbesondere für Gesang zu einer hervorragenden Wahl.

Das Pad und der geschaltete Hochpassfilter tragen zur Vielseitigkeit dieses Mikrofons bei und ermöglichen mehr Mikrofonpositionen, ohne dass die Gefahr besteht, dass die Schaltung überlastet oder der Klang durch Nahbesprechungseffekte verschmutzt wird.

Für den Preis ist der Warm Audio WA-47 Jr kaum zu schlagen!

Dieses Mikrofon wird mit einer benutzerdefinierten Stoßdämpferhalterung, einer festen Halterung und einer Aufbewahrungstasche mit Reißverschluss geliefert.

Avantone CV-12

Das Avantone CV-12 ist eine Hommage an eines der größten Mikrofone der Geschichte: das AKG C 12.

Es handelt sich um einen Großmembran-Röhren-Kondensator mit mehreren Mustern, der an die weltbesten Vintage-Mikrofone erinnert.

Avantone CV-12
Avantone CV-12
  • Frequenzgang: 20 Hz – 20.000 Hz +/- 3 dB
  • Polar Pattern: 9 wählbare Muster(über Schalter am Netzteil PS-12)
  • Eigenrauschen: 17 dBA
  • Empfindlichkeit: 17,8 mV/Pa
  • Hochpassfilter: -6 dB/Oktave bei 80 Hz(über Schalter am Mikrofon)
  • Pads: -10 dB(über Mikrofonschalter)

Das vielseitige Mikrofon Avantone CV-12 zeichnet sich in Studioumgebungen durch professionelle Ergebnisse mit einem warmen und angenehmen Klangcharakter aus.

Der CV-12 wurde um eine CK 12-ähnliche Kapsel herum entwickelt und erzeugt eine genaue Darstellung der gewünschten Klangquelle in Ihrem Audiosignal.

Sein 6072A-Transformator und die röhrengekoppelte Ausgangsschaltung verleihen dem CV-12 eine wunderbare Klangqualität, die an die großen Röhrenmikrofone der 1950er und 1960er Jahre erinnert.Dieses moderne Mikrofon ist zu einem günstigen Preis erhältlich und ahmt den Vintage-Charakter nach, der auf einem Mikrofon aus den 50er oder 60er Jahren.

Dieses Mikrofon enthält eine benutzerdefinierte Stoßdämpferhalterung und einen 80-Hz-Hochpassfilter, um unerwünschte Geräusche im unteren Bereich zu reduzieren. Die Ansprache dieses Mikrofons ist erfreulich genau, lässt aber dennoch Gesang und andere Quellen durch die Höhen strahlen und hat eine signifikante Autorität in den Mitten und Tiefen.

Für den Preis kann man mit den professionellen Ergebnissen des Avantone CV-12 wirklich nichts falsch machen. Es klingt fantastisch mit Gesang und glänzt auch mit Akustikgitarre, Mandoline, Schlagzeug, Raummikrofon, Klavier und einer Vielzahl anderer Instrumente im Studio.

Der CV-12 wird neu in einer gepolsterten Holzkiste geliefert und enthält eine Aufhängung; spezielles Netzteil und Netzkabel sowie Flightcase aus Aluminium. Darüber hinaus bietet Avantone eine 5-Jahres-Garantie.

Blaue Babyflasche SL

Die Blue Baby Bottle SL ist Blues Reproduktion ihrer originalen Baby Bottle. Beide Mikrofone sind kleinere, nicht modulare Versionen des Blue Bottle-Mikrofons und erinnern an den klassischen Charakter eines Vintage-Mikrofons.

Blaue Flasche
Blaue Babyflasche
  • Frequenzgang: 20 Hz – 20.000 Hz
  • Richtcharakteristik: Niere
  • Eigenrauschen: 10,8 dBA
  • Empfindlichkeit: 39,8 mV/Pa
  • Hochpassfilter: -12 dB/Oktave bei 100 Hz(über Schalter am Mikrofon)
  • Pads: -20 dB(über Mikrofonschalter)

Die große Membran der Blue Baby Bottle SL besteht aus einer 6-Mikron-Mylar-Folie, die mit einer Mischung aus reinem Gold und Aluminium besprüht ist. Es ist Teil einer größeren seitlichen Adresskapsel innerhalb eines sphärischen Gitters.

Obwohl das Mikrofon mit Nierencharakteristik vermarktet wird, deutet die Frequenzgangkurve auf eine Supernierencharakteristik hin.

Die Kapsel erfasst ein breites Frequenzspektrum mit starken Bässen und natürlichen Höhen. Der satte, weiche Klang dieses Mikrofons erinnert an die Zeit der klassischen Röhrenmikrofone.

Der satte Klang der Blue Baby Bottle lässt sich dank Hochpassfilter und -20dB-Pad an nahezu jeder Schallquelle und mit nahezu allen Mikrofonierungstechniken einsetzen.

Was die Verstärkerschaltung anbelangt, so macht die benutzerdefinierte diskrete Klasse-A-Schaltung das SL zu einem der leisesten Mikrofone seiner Klasse. Für einen übertragerlosen Ausgang hat dieses Mikrofon eine ernsthafte Persönlichkeit.

Blue deutet darauf hin, dass Blue Bottle heller strahlt, wenn es sowohl für männliche als auch für weibliche Vocals verwendet wird; akustische und elektrische Gitarre; Streichinstrumente; Klavier und Schlagzeug.

Jeder Neukauf einer Blue Baby Bottle SL wird mit einer maßgeschneiderten Stoßdämpferhalterung und einer schönen Aufbewahrungsbox aus Holz geliefert.

Lewitt LCT 440 PURE

Der Lewitt LCT 440 PURE ist ein Großmembran-Kondensator, der entwickelt wurde, um ein Experte im Studio zu sein. Was ihm an optionalen Funktionen und anwendungsspezifischem Zweck fehlt, macht er durch Neutralität und natürliche Klangausgabe wieder wett.

Lewitt LCT 440 PURE
Lewitt LCT 440 PURE
  • Frequenzgang: 20 Hz – 20.000 Hz
  • Richtcharakteristik: Niere
  • Eigenrauschen: 7 dBA
  • Empfindlichkeit: 27,4 mV/Pa
  • Hochpassfilter: N/A
  • Pads: N/A

Das 440 PURE ist ein einfaches Mikrofon, das um eine Einmembran-Kapsel im K67-Stil herum entwickelt wurde. Diese Kapsel erzeugt eine konsistente Nierencharakteristik, die sich erst ab 8 kHz verschärft. Seine Frequenz und sein Einschwingverhalten sind neutral und transparent und sorgen für eine natürliche Klangaufnahme der gewünschten Klangquelle.

Dieses Mikrofon hat keine speziellen Schalter, um seinen Klang zu verändern. Vielmehr hat sich das Design auf ein hervorragend klingendes Mikrofon konzentriert, das zu einem sehr attraktiven Preis alles kann.

Die Verstärkerschaltung des 440 PURE repräsentiert den Namen des Mikrofons gut und gibt ein reines, ungefärbtes Signal aus, das ein starkes Low-End und ein sauberes, glattes High-End hat.

Lewitt legt jedem Neukauf seines Großmembran-Kondensatormikrofons LCT 440 PURE seine patentierte Stoßdämpferhalterung, seinen magnetischen Popschutz, Windschutz und seine Tragetasche bei.

sE-Elektronik sE4400a

Der sE Electronics sE4400a erinnert ästhetisch an die oben erwähnte AKG C 414-Familie, obwohl dieser LDC mit mehreren Mustern ein ganz anderes Biest ist.

sE-Elektronik sE4400a
sE-Elektronik sE4400a
  • Frequenzgang: 20 Hz – 20.000 Hz
  • Richtcharakteristik: Niere, Hyperniere, Kugel und bidirektional
  • Eigenrauschen: 16 dBA
  • Empfindlichkeit: 25,12 mV/Pa
  • Hochpassfilter: -6 dB/Oktave bei 60 Hz(über Mikrofonschalter) -6 dB/Oktave bei 120 Hz(über Mikrofonschalter)
  • Pads: -10 dB(über Mikrofonschalter) -20 dB(über Mikrofonschalter)

Der 4400a ist um die Doppelmembranversion der mittig abgeschlossenen Kapsel SE 2200a herum aufgebaut. Der handgefertigte Tonabnehmer des 4400a verfügt über 2 vergoldete 1-Zoll-Mylar-Membranen.

Jede der 4 Richtcharakteristikoptionen erzeugt einen flachen, natürlich klingenden Frequenzgang mit einer leichten Anhebung der oberen Frequenzen. Die Richtcharakteristik Niere, Hyperniere und Bidirektional sind in diesem Frequenzgang sehr konsistent, während die Rundstrahlcharakteristik in den hohen Frequenzen in Richtung Acht driftet.

Die dünne Membran reagiert sehr schnell auf Transienten und das Mikrofon leistet hervorragende Arbeit, um diese Transienten im Mikrofonsignal nachzubilden.

Der Gesamtklang des 4400a kann als voll und getreu der Klangquelle verteidigt werden, während er ein detailliertes oberes Ende liefert, das präzise, ​​aber niemals hart ist.

Das schlanke Design dieses Mikrofons ermöglicht Ihnen einen einfachen Zugang zu schwierigen Mikrofonpositionen, z. B. am Schlagzeug und bündig mit Gitarrengehäusen. Mit seinem robusten Design ist der 4400a wirklich ein perfekter Kandidat für diese Jobs innerhalb und außerhalb des Studios. Um das kompakte Design des Mikrofons zu fördern, ermöglicht die kundenspezifische elastische Stoßdämpferhalterung eine große Flexibilität bei der Platzierung dieses Mikrofons.

Wenn es um Anwendungen geht, sind dem äußerst vielseitigen sE4400a keine Grenzen gesetzt. Es ist besonders effektiv bei Gesang, Gitarren, Toms, Overheads, klassischen Pianos und Streichern.

sE Electronics verkauft seinen sE4400a in einem stahlverstärkten schwarzen Aluminium-Flightcase mit der maßgeschneiderten elastischen Stoßdämpferhalterung.

Audio Technica AT4040

Das Audio-Technica AT4040 ist ein Großmembran-FET-Kondensatormikrofon mit fester Nierencharakteristik und rauscharmer, transformatorloser Ausgangsschaltung.

Audio Technica AT4040
Audio Technica AT4040
  • Frequenzgang: 20 Hz – 20.000 Hz
  • Richtcharakteristik: Niere
  • Eigenrauschen: 12 dBA
  • Empfindlichkeit: 25,1 mV/Pa
  • Hochpassfilter: -12 dB/Oktave bei 80 Hz(über Mikrofonschalter)
  • Pads: -10 dB(über Mikrofonschalter)

Das AT4040 ist ein weiteres Mikrofon, das mit einem Membrandurchmesser von 20,4 mm(weniger als 1 Zoll oder 25,4 mm) in den Graubereich zwischen SDC und LDC fällt. Allerdings verhält sich dieses Mikrofon eher wie ein LDC als wie ein SDC, weshalb es als solches eingestuft wird.

Seine natürliche Klangkapsel sitzt in einem akustisch offenen Kopfkorb und fängt den Klang präzise ein.

Der Frequenzgang ist bei diesem Mikrofon etwas hell, aber es fügt dem oberen Ende Details hinzu, anstatt das Mikrofonsignal rauer zu machen. Das untere Ende ist ebenfalls gut definiert und am Mikrofonausgang vorhanden.

Was die Schaltung betrifft, erzeugen moderne oberflächenmontierte Komponenten einen transparenten Klang mit wenig bis gar keiner Färbung.

Das Ergebnis dieser Mikrofonkonstruktion ist ein sauberes, knackiges Mikrofon, das neutral und natürlich klingt, unabhängig davon, welche Quelle Sie es davor stellen. Wenn Sie sich in der Nähe von lauten Quellen befinden, verwenden Sie das Pad und den HPF, um Verzerrungen und Nahbesprechungseffekte abzuschwächen und die Klarheit zu erhalten, die dieses Mikrofon bietet.

Dieses Mikrofon ist nichts Außergewöhnliches. Es ist einfach ein solides Mikrofon zu einem tollen Preis und verdient eine Erwähnung in diesem Artikel.

Das AT4040 von Audio-Technica wird standardmäßig mit einer AT8449a-Stoßdämpferhalterung für 5/8″-27-Gewindehalterungen geliefert; eine Schutzhülle für das Mikrofon und eine schützende Tragetasche.

Aston Mikrofone Spirit

Das Aston Microphones Spirit ist kein übermäßig beliebtes Mikrofon, aber meiner Meinung nach ein LDC-Mikrofon mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis für unter 500 US-Dollar. Das Spirit ist die „professionelle Mikrofonoption“ von Aston Microphones.

Aston Mikrofone Spirit
Aston Mikrofone Spirit
  • Frequenzgang: 20 Hz – 20.000 Hz +/- 3 dB
  • Richtcharakteristik: Niere, Kugel und bidirektional
  • Eigenrauschen: 14 dBA
  • Empfindlichkeit: 23,7 mV/Pa
  • Hochpassfilter: -12 dB/Oktave bei 80 Hz(über Mikrofonschalter)
  • Pads: -10 dB(über Mikrofonschalter) -20 dB(über Mikrofonschalter)

Die goldbedampfte 1-Zoll-Kapsel des Spirit bietet einen wunderbar breiten Frequenzgang und Einschwingverhalten, das mit großer Präzision auf variierenden Schalldruck reagiert.

Ein Dreiwegeschalter am Mikrofonkörper wählt zwischen omnidirektionaler, nierenförmiger und bidirektionaler Richtcharakteristik. Zwei wählbare Pads und ein Hochpassfilter verstärken die ohnehin schon vielseitige Natur dieses Multi-Pattern-Kondensatormikrofons.

Die transformatorbasierte Ausgangsschaltung von Spirit erzeugt einen aufschlussreichen, polierten Klang mit detaillierten Bässen und sanften, raffinierten Höhen.

Obwohl der Aston Spirit in der Lage ist, auf jedem Instrument verwendet zu werden, ist er besonders effektiv bei akustischen Streichern und Gesang.

Aufnahmen profitieren stark von Spirits detailliertem High-End mit zusätzlichen harmonischen Inhalten. Die zusätzliche Luft und der Raum am oberen Ende von Spirits Reaktion gehen nicht zu Lasten von Härte oder übermäßiger Helligkeit.

Seine Transparenz ist bemerkenswert und lässt selbst die kleinsten Nuancen einer Schallquelle in ihrem Ausgangssignal durchscheinen.

Der Spirit wird ohne Zubehör geliefert, hat aber eine 3-Jahres-Garantie.

Ritt NT1-A

Das Rode NT1-A ist ein Großmembran-Solid-State-Elektret-Kondensatormikrofon mit Nierencharakteristik. Es ist eines der preiswertesten Mikrofone in den unteren Preisklassen, weit unter der Obergrenze von 500 $für diesen Artikel.

Ritt NT1-A
Ritt NT1-A
  • Frequenzgang: 20 Hz – 20.000 Hz
  • Richtcharakteristik: Niere
  • Eigenrauschen: 5 dBA
  • Empfindlichkeit: 25mV/Pa
  • Hochpassfilter: N/A
  • Pads: N/A

Zu einem relativ niedrigen Preis glänzt das NT1-A immer noch als LCD-Mikrofon. Es hat ein unglaublich niedriges Eigenrauschen(5 dBA) und sein sauberes Einschwingverhalten ermöglicht es ihm, Ton mit minimaler Färbung aufzunehmen. Diese Färbung hellt das Signal auf und ist sehr nützlich bei dunkleren Schallquellen.

Die große, randabgeschlossene Membrankapsel des Rode NT1-A erzeugt einen brillanten Frequenzgang und eine durchgängige Nierencharakteristik. Die Transparenz der oberflächenmontierten Verstärkerschaltungskomponenten verleiht diesem Mikrofon einen sauberen, klaren Klang bei moderaten Herstellungskosten.

Egal, ob Sie ein Projekt oder ein professionelles Studio betreiben, das NT1-A ist ein hervorragendes, einfaches und erschwingliches Großmembran-Kondensatormikrofon, dem Sie vertrauen können.

Mit einem Neukauf des NT1-A enthält Rode einen benutzerdefinierten Pop-Filter und eine Stoßdämpferhalterung in Studioqualität sowie ein hochwertiges 20-Fuß-Mikrofonkabel, eine Staubschutzhülle und ein herunterladbares Anleitungsvideo. Das Mikrofon wird, wenn es neu gekauft wird, von der branchenführenden 10-Jahres-Garantie von Rode abgedeckt.

Rolle NT1000

Das Rode NT1000 ist die Solid-State-Version des berühmten Rode NTK Röhren-Kondensatormikrofons.

Rolle NT1000
Rolle NT1000
  • Frequenzgang: 20 Hz – 20.000 Hz
  • Richtcharakteristik: Niere
  • Eigenrauschen: 6 dBA
  • Empfindlichkeit: 16mV/Pa
  • Hochpassfilter: N/A
  • Pads: N/A

Angefangen bei der Kapsel verwendet das Rode NT1000 die gleiche HF2-Kapsel wie das NTK Röhrenmikrofon. Diese Kapsel mit Randabschluss ist extern polarisiert und hat eine einzelne 1-Zoll-Membran.

Diese Kapsel verfügt über eine konsistente feste Nierencharakteristik und einen relativ hellen und dennoch glatten Frequenzgang. Sein Einschwingverhalten ist genau richtig, wenn es darum geht, die wahre Natur Ihrer beabsichtigten Schallquellen einzufangen.

Das Design des NT1000 eliminiert die Vakuumröhrenelektronik und ersetzt die Verstärkerschaltung durch Festkörperkomponenten. Diese Designänderung erzeugt einen etwas präziseren, aber sterileren Klang und spart außerdem Herstellungs- und Materialkosten.

Diese Einsparungen übertragen sich natürlich auf den Verbraucher, und das NT1000 ist ein hervorragendes Mikrofon zu seinem Preis.

Als einfaches, aber vielseitiges Mikrofon wird das NT1000 von Benutzern als Mikrofon für Flügel, Schlagzeug und, wie viele LDCs, für Gesang geschätzt.

Das Rode NT1000 wird mit einer Montagehalterung und einer Schutztasche mit Reißverschluss geliefert und ist bei Neukauf durch Rodes 10-Jahres-Garantie abgedeckt.

Quellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert