beste mikrofonstangen

Wenn Sie etwas aufnehmen, das Audio erfordert, gibt es einige branchenübliche Methoden zur Audioaufnahme. Lavaliermikrofone werden üblicherweise auf und um Schauspieler und Sprecher herum platziert. Kameramikrofone sind weniger beliebt. Manchmal ist es notwendig, im Nachhinein nach Geräuschen zu suchen.
Wenn wir jedoch an Tonaufnahmen von Filmen denken, stellen wir uns oft einen Tontechniker vor, der einen langen Stock hält und ein langes Rohr über die Köpfe der Schauspieler stülpt. In dieser Röhre(als Luftschiff oder Windschutzscheibe bekannt) befindet sich ein Mikrofon, und die Stange, an der sie befestigt sind, wird als Galgen bezeichnet.
Es gibt viele Boom Poles auf dem Markt, aber wie immer gibt es einige, die sich von ihren Konkurrenten abheben. Dieser Artikel zielt darauf ab, die meiner Meinung nach derzeit zwei besten Boom-Mikrofonstangen zu diskutieren.
Meine zwei wichtigsten Empfehlungen für Armstangen sind:
- Rode Boompole: Der Rode Boompole ist aufgrund seiner geringen Masse, Dehnbarkeit und Langlebigkeit eine der besten Empfehlungen für einen Mikrofonmast. Diese Aluminiumstange lässt sich über längere Zeit gut halten, zeigt jedoch wenig Flexibilität, wenn sie vollständig ausgezogen ist. Der Rode Boompole hat eine geschlossene Länge von 85,5 cm(~1’1″), eine vollständig ausgezogene Länge von 323 cm(~10’7″) und wiegt 950 g(~2 lbs)
- K-Tek KEG150CCR: Der K-Tek KEG150CCR ist ein High-End-Tonarmhals und meine Top-Empfehlung, wenn Sie das Budget dafür haben. Obwohl teuer, bietet das KEG150CCR Funktionen, die seinem Preis entsprechen. Mit einer zusammengeklappten Länge von 97 cm(3’2″) und einer vollständig ausgefahrenen Länge von 378 cm(12’5″) ist das KEG150CCR leicht zu transportieren und für fast jeden Ort geeignet. Der Stock wiegt nur 742 g(1,6 lbs), wodurch er sehr einfach über lange Zeiträume gehalten werden kann. Ein weiteres großartiges Feature ist das interne Spiralkabel, das das Aufstellen, den Betrieb und das Entfernen des Galgenpfostens zum Kinderspiel macht.
Wir werden gleich auf jeden dieser Boom Poles genauer eingehen. Lassen Sie uns zunächst die Faktoren besprechen, die ein großartiges Boom-Mikrofon ausmachen.
Welche Faktoren machen einen guten Mikrofonmast aus?
- Gewicht – Eine leichtere Tonangel lässt sich leichter über längere Zeit an Ort und Stelle halten.
- Länge – Ein längerer Auslegerpfosten ermöglicht mehr Freiraum zwischen dem Talent und dem Auslegerbetrieb und einen breiteren Rahmen.
- Kompaktierbar: Ein kompaktierbarer Galgenpfosten ist unerlässlich, um schnell zwischen Sets und Setups wechseln zu können, und macht den Galgenpfosten vielseitig sowohl für Aufnahmen mit breitem Rahmen als auch für engere Räume.
- Flexion: Wählen Sie einen starken Armstock mit so wenig Flex wie möglich.
- Griffigkeit und Eigengeräusche: Wählen Sie eine Stange, die leicht zu greifen ist und keine mechanischen Geräusche an das Mikrofon sendet, wenn sich der Griff leicht ändert.
- Internes gewickeltes Mikrofonkabel – Ein netter Bonus bei einigen Tonangeln ist ein internes XLR-Kabel, um das Mikrofonsignal vom Mikrofon zum Aufnahmegerät zu übertragen. Obwohl es für die Struktur der Tonangel nicht notwendig ist, ist es schön zu haben.
Lassen Sie uns nun in jedes der Mikrofone eintauchen und sie durch die Linse der obigen Kriterien betrachten.

Die Boompole ritt
Die Rode Boompole ist eine sehr verbreitete Tonangel in der Filmindustrie und hat wirklich einen treffenden Namen. Es ist ein leichter, ausziehbarer Armmast, der auf Gleichgewicht ausgelegt ist.
Lassen Sie uns darüber sprechen, was den Rode Boompole großartig macht.
Stangengewicht
Der Rode Boompole besteht hauptsächlich aus leichtem Aluminium und wiegt weniger als ein Kilo. Es ist 940 g(2,07 lbs). Dies ist leicht genug, um längere Zeit auf dem Kopf zu bleiben.
Jedes Gewicht über dem Kopf wird ermüdend, aber mit dem Rode Boompole ist es tatsächlich nicht so schlimm wie viele der schwereren Optionen da draußen. Selbst ein wenig zusätzliches Gewicht nimmt Ihre Toleranz nach einem langen Tag am Filmset.
Stangenlänge/Komprimierbarkeit
Der Rode-Mast reicht von 0,84 m(2’9″) bis 3 m(10′) und kann dazwischen in jeder beliebigen Länge arretiert werden. Diese Galgenstange verfügt über 4 teleskopierbare Verlängerungsstücke, die in die größere hohle Stangenlänge passen und entlang ihrer jeweiligen Länge arretiert werden können.
10′ ist eine respektable und sehr praktische Länge für die meisten Filmbilder. 2’9″ ist kompakt für einfache Lagerung und Transport zwischen den Drehs.
Der breiteste Durchmesser der Rode Boompole beträgt 40 mm(1,57″).
Rod Pole Flex
Der Rode Boompole hat meiner Erfahrung nach keine ernsthaften Probleme mit dem Flex, obwohl der Boom nach etwa 8 Fuß Verlängerung leicht durchhängt, abhängig vom Gewicht auf der anderen Seite.
Grip und mechanisches Geräusch des Rode Stocks
Der Rode Boompole hat ein hervorragendes griffiges Material um sein größtes Teleskopstück herum. Es ist sehr einfach, am Ende des Rode Boompole zu greifen, und es ist auch leicht in seinem Aluminiumkörper zu greifen.
In Bezug auf die Eigengeräuschübertragung hat der Rode Boompole die Wahrscheinlichkeit, dass sich mechanische Geräusche wie die überwiegende Mehrheit der physischen Objekte durch ihn ausbreiten. Aus diesem Grund sollten Griffwechsel und Bewegungen des Mikrofonkabels während des Betriebs des Boompole auf ein absolutes Minimum beschränkt werden. Das Galgenmikrofon sollte an einer hochwertigen Stoßdämpferhalterung befestigt werden, die am Ende des Boompole befestigt wird.
Positionierung des Mikrofonkabels mit dem Rode Mikrofonarm
Der Rode Boompole hat kein internes Mikrofonkabel. Daher muss ein Mikrofonkabel an das Galgenmikrofon angeschlossen und durch die Außenseite des Galgenpfostens geführt werden. Ich wickle das Kabel oft mehrmals um einen Tonarm und schließe es mit einem Klettverschluss nahe der Stangenbasis.
Das K-Tek KEG150CCR

Wenn Geld keine Rolle spielen würde(was für eine seltsame Welt das wäre), würde ich mich für die K-Tek KEG150CCR Avalon Graphite Boom Pole als Hauptausleger entscheiden(vielleicht komme ich eines Tages dorthin).
Das KEG150CCR besteht aus 5 Verlängerungsstücken aus hochdichtem Graphit und ist auf maximale Festigkeit bei minimalem Gewicht ausgelegt. Es verfügt außerdem über eine äußerst haltbare Derlin-Basis und ein inneres Mikrofonkabel. Diese leichte Federrute ist in Verarbeitungsqualität und Funktionalität an der Spitze ihrer Klasse.
K-Tek KEG150CCR Gewicht
Das K-Tek KEG150CCR wiegt nur 771 g. Angesichts seiner bemerkenswerten Stärke ist dies ein unglaublich leichter Armpfosten. Für das Gewicht ist es eine der am einfachsten zu haltenden Tonangeln während eines langen Drehtages.
K-Tek KEG150CCR Länge/Kompaktbarkeit
Das K-Tek KEG150CCR hat eine zusammengeklappte Länge von 3’4″(102 cm) und eine ausgezogene Länge von 12’7″(384 cm). Die zusammengeklappte Länge erleichtert das Zusammenpacken und Reisen mit der Tonangel, während die volle ausgezogene Länge wahrscheinlich alles ist, was Sie für einen Filmrahmen benötigen, der einen Tonarm erfordern würde.
Diese Auslegerstützen verfügen über branchenweit bewährte Verriegelungsmechanismen, um die gewählte verlängerte Länge der Auslegerstütze zu sichern und gleichzeitig eine schnelle und einfache Kompaktierbarkeit zu ermöglichen.
K-Tek KEG150CCR Flex
Aufgrund der Festigkeit von hochdichtem Graphit und 4 hochwertigen Verriegelungsmechanismen zeigt das K-Tek KEG150CCR selbst bei seiner maximalen Länge von 12’7″(384 cm) eine vernachlässigbare Biegung.
Grip und Eigengeräusch des K-Tek KEG150CCR
Obwohl sich auf dem Graphitkörper des K-Tek KEG150CCR kein spezielles Griffmaterial befindet, ist die Stange leicht zu greifen.
Was mechanisch übertragene Geräusche betrifft, ist es immer am besten, Griffänderungen auf ein Minimum zu beschränken. Glücklicherweise hat das KEG150CCR, wie wir in diesem Abschnitt sehen werden, ein internes Spiralkabel, sodass wir uns keine Gedanken über Rauschen eines XLR-Kabels machen müssen, das auf die Außenseite des Pfostens trifft.
Positionierung des Mikrofonkabels mit dem K-Tek KEG150CCR
Das K-Tek KEG150CCR hat ein innen gewickeltes Mikrofonkabel. Dieses Kabel erstreckt sich über die Oberseite des KEG150CCR und ist lang genug, um es mit dem Galgenmikrofon zu verbinden. An der Derlin-Basis befindet sich ein eingebauter XLR-Stecker zum Anschließen eines zweiten XLR-Kabels und zum Senden des Mikrofonsignals dorthin, wo es hingehört.
Ein Innenkabel beschleunigt das Ausfahren und Verdichten der Auslegerstange und reduziert mechanisch übertragene Geräusche. Diese mögen wie kleine Details erscheinen, aber am Ende eines langen Drehtages machen sie einen großen Unterschied.
Die Zusammenfassung
Da haben wir sie also, meine beiden empfohlenen Mikrofon-Boom-Beiträge. Es sind noch einmal:
- Rode Boompole: Die beste Boompole zu einem vernünftigen Preis
- K-Tek KEG150CCR – Beste Tonangel