Was ist der häufigste Mikrofontyp? (mit Beispielen)

Es gibt heute viele Arten von Mikrofonen auf dem Markt. Sie werden am häufigsten nach Wandlertyp, Richtcharakteristik und Anwendung klassifiziert, obwohl sie auf viele andere Arten unterschieden werden können. Von allen Arten gibt es sicherlich einige Mikrofone, die weiter verbreitet sind als andere.
Was ist der häufigste Mikrofontyp? Die gebräuchlichste Art von Mikrofonwandlern ist der Elektret-Kondensator. Elektret-Kondensatormikrofone sind als High-End-Film- und Studiomikrofone zu finden; billige Consumer-Mikrofone; und sie sind bei weitem das häufigste Mikrofon in elektronischen Geräten(Handys, Laptops, Kopfhörer usw.).
In diesem Artikel werden wir das Elektretmikrofon und alle seine Anwendungen ausführlicher besprechen. Wir werden auch die gängigsten Mikrofontypen für bestimmte Anwendungen(sowohl professionelle als auch Amateure) besprechen, um Ihnen eine gute Vorstellung von der Vielfalt der Mikrofone auf dem Markt zu geben.
Die gebräuchlichste Art von Mikrofonwandlern
Der heute weltweit am weitesten verbreitete Typ von Mikrofonwandlern ist der Elektret-Kondensator.
Elektret-Kondensatorkapseln werden in professionellen Studiomikrofonen verwendet; Lavalier-Mikrofone; Messmikrofone; und in der Medizin-, Unterhaltungs- und professionellen Elektronik(Handys, Laptops, Hörgeräte usw.).
Dieser Wandlertyp ist auch der typische Typ in MEMS-Mikrofonen(mikroelektromechanische Systeme). MEMS-Mikrofone(mit Wandlern vom Elektret-Typ) haben kürzlich die regulären Elektret-Kondensatormikrofone als weltweit am häufigsten hergestellte Mikrofontypen überholt.
Sehen wir uns kurz an, wie die Elektret-Kondensatormikrofon-Technologie funktioniert.
Ein Kondensatormikrofon funktioniert im Grunde wie ein Parallelplattenkondensator mit einer beweglichen Platte(der Membran) und einer festen Platte(der Rückplatte). Bei Elektretmikrofonen besteht eine oder beide Platten aus Elektretmaterial mit nahezu permanenter Ladung.
Bei dieser Dauerlast verursacht jede Änderung der Kapazität zwischen den Platten eine umgekehrt proportionale Spannung(die unser Mikrofonsignal ist).
Wie ändern wir die Kapazität? Durch Ändern des Abstands zwischen den Platten, was genau passiert, wenn sich die Membran(bewegliche Platte) als Reaktion auf Schallwellen, die darauf treffen, hin und her bewegt.
Wenn also ein Elektret-Kondensatormikrofon Schallwellen ausgesetzt wird, bewegt sich die Membran des Mikrofons und es wird eine passende Wechselspannung(Audiosignal) emittiert.
Das Signal wird sofort durch einen JFET(Junction-Gate-Feldeffekttransistor) gesendet, um die Impedanz des Signals zu verringern und gleichzeitig seine Stärke zu erhöhen. Dieses neue niederohmige Signal wird dorthin gesendet, wo es hingehört.
MEMS-Mikrofone sind ein Fortschritt in der Entwicklung von Elektretmikrofonen. Mit der MEMS-Technologie können diese Arten von Mikrofonen schneller und billiger hergestellt werden; mit geringerem Platzbedarf; und mit möglicherweise einfacherer Integration in unsere moderne Elektronik.

Im Jahr 2014 übertrafen MEMS-Mikrofone die regulären Elektret-Kondensatormikrofone in Bezug auf die verkauften Artikel(Quelle).
Die gebräuchlichste Richtcharakteristik von Mikrofonen
Die weltweit am weitesten verbreitete Richtcharakteristik von Mikrofonen ist die Kugelcharakteristik.

Wenn wir uns jedoch professionelle Studio- und Live-Sound-Mikrofone ansehen, würden wir feststellen, dass die Nierencharakteristik am häufigsten vorkommt.

Warum ist das?
Wenn wir alle Mikrofone der Welt nehmen würden, würden wir die meisten davon eher in der Unterhaltungselektronik als in professionellen Mikrofonen finden. Diese Unterhaltungselektronik umfasst typischerweise Elektretmikrofone mit omnidirektionalen Richtcharakteristiken.
Omnidirektionale Mikrofone sind so konzipiert, dass sie Schall aus allen Richtungen aufnehmen. Sie werden häufig in der Elektronik verwendet und insbesondere dort, wo die Richtung oder Position des Mikrofons nicht offensichtlich ist. Omnidirektionale Mikrofone helfen dabei, den besten Ton aufzunehmen, unabhängig davon, wo sich der Benutzer in Bezug auf das Mikrofon befindet.
Wenn wir einen Blick auf „professionelle“ Mikrofone werfen(diese dynamischen, Bändchen- und Kondensatormikrofone, die im Studio, für Rundfunk und auf der Bühne verwendet werden), stellen wir fest, dass die Nierencharakteristik am beliebtesten ist.
Nierenmikrofone sind aus folgenden Gründen bei Mikrofonen sehr beliebt:
- Unidirektional.
- Nullpunkt zurück.
- Hohe Verstärkung vor Rückkopplung.
Aufgrund ihrer Richtcharakteristik können Nierenmikrofone die Schallquellen, auf die sie gerichtet sind, effektiv isolieren. Dies macht sie im Studio, bei der Übertragung und sicherlich in Beschallungssituationen effektiv.
Nierenmikrofone „fokussieren“ sich auf die Schallquelle, auf die sie gerichtet sind, während sie Schall von ihren hinteren Nullpunkten zurückweisen und Schall von den Seiten dämpfen.
In Studiosituationen ermöglicht dies eine anständige Isolierung einer Schallquelle, insbesondere wenn ein Mikrofon aus nächster Nähe verwendet wird. Nierenmikrofone nehmen bei richtiger Platzierung viel mehr des beabsichtigten Klangs und weniger Nebengeräusche auf. Dasselbe gilt in Broadcast-Situationen.
Bei der Live-Beschallung bieten Nierenmikrofone eine hohe Verstärkung vor Rückkopplung. Nierenmikrofone werden üblicherweise in der Nähe von faltbaren Monitoren auf der Bühne platziert(aber von ihnen weg gerichtet). Die Mikrofone bleiben in der Richtung, in die sie gerichtet sind, empfindlich, weisen jedoch den Ton von den Monitoren zurück, sodass Sänger vor den Monitoren stehen können, um sich selbst zu hören.
Die gängigste Mikrofon-App
Die Erfassung der menschlichen Stimme ist bei weitem die häufigste Mikrofonanwendung.
Denken Sie an all die Situationen, in denen die Stimme/Stimmen aufgenommen, verstärkt, gestreamt oder gestreamt werden müssen.
Der gebräuchlichste Mikrofontyp für die Live-Beschallung
Dynamische Richtmikrofone sind die beliebtesten Mikrofone in Live-Beschallungssituationen.
Um die Spezifikation zu erweitern, würde ich sagen, dass dynamische Mikrofone mit Nierencharakteristik und beweglicher Spule in der Live-Beschallung am häufigsten verwendet werden. Gründe dafür sind unter anderem:
- Langlebigkeit – Dynamische Tauchspulmikrofone gehören zu den robustesten Mikrofonen auf dem Markt. In der Live-Beschallung sind Mikrofone oft wechselnden Temperaturen, Missbrauch und hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt. Aus Gründen der Langlebigkeit ist es wichtig, ein Mikrofon zu haben, das damit umgehen kann.
- Direktionalität – In lauten Umgebungen isolieren Richtmikrofone eine Schallquelle besser von nahegelegenen Mikrofonen. Die Nullpunkte von Richtmikrofonen können ohne große Rückkopplungsgefahr auf Lautsprecher gerichtet werden.
- Oft farbiger Frequenzgang: Tauchspulmikrofone haben oft farbige Frequenzgänge. Dies trägt oft dazu bei, die wichtigen Frequenzen einer Schallquelle zu betonen und gleichzeitig das Dröhnen der Bässe von der Bühne und das Schimmern der Höhen von den Becken und Lautsprechern zu dämpfen.
- Hohe Verstärkung vor Rückkopplung – Richtmikrofone können so platziert werden, dass eine hohe Verstärkung vor Rückkopplung möglich ist, wodurch das Mikrofonsignal besser gehört werden kann.
- Hoher maximaler Schalldruckpegel – Dynamische Tauchspulenmikrofone haben normalerweise maximale SPL-Bewertungen, die außerhalb der Charts liegen. Wir können ein dynamisches Tauchspulenmikrofon sicher an jeder Schallquelle verwenden, ohne uns Gedanken über Verzerrungen machen zu müssen.
- Passivität – Dynamische Mikrofone sind passiv und benötigen zum Betrieb keine Stromversorgung. Dies macht sie sehr einfach mit einer Vielzahl von Live-Sound-Equipment zu verwenden.

Für eine ausführliche Lektüre zu dynamischen Mikrofonen mit beweglicher Spule, schau dir meinen Artikel an
Der gebräuchlichste Mikrofontyp für Studioaufnahmen
Im Studio werden viele Arten von Mikrofonen verwendet. Daher basiert die beste Antwort, die ich auf diese Frage geben kann, auf einer Annahme.
Diese Annahme ist, wie wir bereits erwähnt haben, dass die häufigste Anwendung eines Mikrofons die Erfassung der menschlichen Stimme ist. Wenn wir diese Annahme auf die Studioumgebung übertragen, wäre das Großmembran-Kondensatormikrofon wahrscheinlich die häufigste Art von Studiomikrofonen!
Während also im typischen Studio viele Arten von Mikrofonen verwendet werden, sind Großmembran-Kondensatormikrofone die am häufigsten verwendete Art von Mikrofonen für Sprache/Gesang. Aus diesem Grund würde ich sagen, dass LDCs der häufigste Mikrofontyp für Studioaufnahmen sind.

Der gebräuchlichste Mikrofontyp für Computeraudio
Der gebräuchlichste Mikrofontyp, der in einen Computer eingebaut wird, ist seit kurzem das MEMS-Mikrofon im Elektret-Stil. Normale Elektretkondensatoren sind ebenfalls üblich.
Diese Mikrofone werden einfach von Ihrem eigenen Computer mit Strom versorgt und sind sehr erschwinglich in der Herstellung. Diese Mikrofone sind normalerweise omnidirektional und im Gehäuse des Computers gut geschützt.
Bei externen Mikrofonen, die an Computer angeschlossen werden, sind USB-Mikrofone am beliebtesten.

USB-Mikrofone sind normalerweise Elektret-Kondensatormikrofone, obwohl sie jede Art von Wandler haben können.
Diese Mikrofone sind mit integrierten Analog-Digital-Wandlern und Schnittstellen ausgestattet. Sie haben oft interne Kopfhörerverstärker für latenzfreies Monitoring. Sie verbinden sich per USB(daher der Name) und beziehen die nötige Spannung über den USB-Anschluss.
Der gebräuchlichste Mikrofontyp für Video und Film
Auf diese Frage gibt es eigentlich zwei Antworten. Die beiden gängigsten Mikrofontypen für Video und Film sind Richtrohrmikrofone und Lavaliermikrofone.
Allerdings gibt es oft mehr Lavalier-Mikrofone(die auf Talenten oder am Set versteckt sind) als Shotgun-Mikrofone(die normalerweise über Kopf abgefeuert werden). Lassen Sie uns jeden von ihnen hier genauer besprechen.
Lavalier-Mikrofone(auch bekannt als Lavalier- oder Taschenmikrofone) sind Miniaturmikrofone, die oft an Film-/Videotalenten angebracht werden.
Diese Lav-Mikrofone sind im Allgemeinen Miniatur-Elektret-Kondensatormikrofone und werden meistens an einen drahtlosen Sender angeschlossen und drahtlos gesendet. Sie sind normalerweise auch omnidirektional, um konsistentes Audio zu erfassen.

Shotgun-Mikrofone sind die langen Mikrofone, die wir oft an Kameras oder am Ende von Tonangeln sehen. Der Aufbau dieser Mikrofone kann als Stabmikrofon beschrieben werden, vor dessen Kapsel ein langer Interferenzschlauch verläuft.
Das Interferenzrohr eines Richtrohrmikrofons ist für seine stark gerichtete „Schrotflinten“-Richtcharakteristik verantwortlich. Diese Mikrofone werden verwendet, um Audio in eine bestimmte Richtung zu richten und aufzunehmen, während Schall aus anderen Richtungen unterdrückt wird.

Die 5 beliebtesten Mikrofone bei Amazon
Mikrofone werden jeden Tag bei Amazon gekauft. Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels sind die Top 5 Mikrofone in Amazons „Best Sellers in Musical Instruments“:
- PowerDeWise Lav-Mikrofon
- Feines K669B USB.
- Rode VideoMicro.
- Blue Snowball iCE USB.
- Karaoke-Gesangsmaschine SMM-205.
Denken Sie daran, dass ein Mikrofon, das sich bei Amazon gut verkauft, nicht unbedingt professionelle Qualität bedeutet.
Die 6 beliebtesten Mikrofone in Sweetwater
Sweetwater ist ein seriöser Online-Händler für Audiogeräte, einschließlich Mikrofone. Werfen wir einen Blick auf das beliebteste Mikrofon in jeder der Top-6-Kategorien(zum Zeitpunkt dieses Schreibens):
- Kondensatormikrofon: Rode NT1-A.
- Dynamisches Mikrofon: Shure SM7B.
- Bändchenmikrofon: Royer R-121.
- Lavaliermikrofon: Shure WL185.
- Richtmikrofon: Sennheiser MKH 416.
- USB-Mikrofon: Rode NT-USB.
Verwandte Fragen
Was ist das beste Mikrofon der Welt? Unterschiedliche akustische Situationen erfordern unterschiedliche Mikrofontypen, was es unmöglich macht, das „beste Mikrofon der Welt“ zu krönen. Es ist jedoch möglich(wenn auch umstritten), das beste Mikrofon für eine bestimmte Anwendung zu bestimmen.
Welche Arten von Mikrofonen gibt es? Obwohl es viele Unterscheidungsfaktoren zwischen Mikrofonen gibt, werden sie typischerweise nach Wandlertyp unterteilt. Die beiden häufigsten Typen sind also dynamisch und Kondensator, obwohl es viele andere Typen und Untertypen gibt:
- Moving-Coil-Dynamik
- dynamisches Band
- Kondensator
- Rohr Kondensator
- Elektret Kondensator
- Piezoelektrisch
- Flüssigkeit
- Kohle
- MEMS
- Glasfaser
- Sein
