Top 11 Kleinmembran-Kondensatormikrofone

Kleinmembran-Kondensatormikrofone sind nützliche Werkzeuge im Studio und in Live-Sound-Umgebungen auf der ganzen Welt. Sie werden häufig für die Nahabnahme von Instrumenten und als Raum-/Fernmikrofone verwendet. Sein charakteristisches schnelles Einschwingverhalten; Erweiterter Frequenzgang und konsistente Richtcharakteristikspezifikationen machen sie ideal für viele Anwendungen, bei denen Genauigkeit entscheidend ist.
Wenn Sie ein begrenztes Budget haben(wer nicht?), ist es schön, Kleinmembran-Mikrofonoptionen zu haben, die nicht unbedingt die Bank sprengen. Für weniger als 500 USD können wir hochwertige SDCs für unsere Studio- und Live-Sound-Anforderungen erwerben. Dieser Artikel soll Ihnen die besten Optionen in dieser Preisklasse vorstellen.
Die 11 besten Kleinmembran-Kondensatormikrofone unter 500 € sind:
In diesem Artikel sprechen wir ein bisschen mehr über SDCs und was ein großartiges Kleinmembran-Kondensatormikrofon ausmacht. Wir werden uns dann jedes der oben aufgeführten Mikrofone genauer ansehen, um Ihnen eine bessere Vorstellung von einer möglichen Ergänzung Ihres Mikrofonschranks zu geben.
Bevor wir beginnen, möchte ich ein paar Anmerkungen/Haftungsausschlüsse teilen:
- Diese Liste unterliegt meiner Meinung und meinen Vorurteilen, obwohl ich versucht habe, so objektiv wie möglich zu sein.
- Die getroffenen Entscheidungen basieren auf meiner eigenen Erfahrung und der Erfahrung meiner Mentoren, Kommentaren und Bewertungen in Internetforen und offiziellen Produktbeschreibungen von Herstellern.
- SDCs werden oft als zusammenpassende Paare verkauft. Die SDCs auf dieser Liste kosten weniger als $500 pro Einheit.
- Ich habe Lavalier-/Ansteckmikrofone, Shotgun-Mikrofone oder Messmikrofone nicht in diese Liste aufgenommen, obwohl diese Mikrofone sicherlich als Kleinmembranmikrofone betrachtet werden können.
Lassen Sie uns damit beginnen!
Was ist ein Kleinmembran-Kondensatormikrofon?
Ein Kleinmembran-Kondensatormikrofon ist grob definiert als ein Kondensatormikrofon mit einem Membrandurchmesser von 1/2″(12,7 mm) oder weniger.
Kondensatormikrofone sind aktiv, was bedeutet, dass sie Strom benötigen, um zu funktionieren. Diese Stromversorgung kann mit +48 V Phantomspeisung bereitgestellt werden(wie es bei den Mikrofonen auf dieser Liste der Fall ist); externe Netzteile(wie es bei Röhrenkondensatoren der Fall ist, von denen keines auf dieser Liste unter $500 erscheint) und andere DC-Vorspannungstechniken(wie es bei vielen Lavalier-/Ansteckmikrofonen der Fall ist, die nicht in dieser Liste enthalten sind).
Die Kondensatorkapsel ist die wichtigste Wandlerkomponente des SDC. Es wandelt Schwankungen des Schalldrucks durch eine kleine bewegliche Membran in Audio um. Technisch gesehen wandelt es die Energie mechanischer Wellen(Membranbewegung) in elektrische Energie(Audiosignal) um. Dies geschieht durch elektrostatische Prinzipien.
Die Kapsel fungiert als Parallelplattenkondensator mit einer festen Rückplatte und einer beweglichen Frontplatte(der Membran). Dieser Kondensator hat eine feste elektrische Ladung und wird entweder extern durch die Stromversorgung oder intern durch vorgespanntes Elektretmaterial vorgespannt.
Damit diese Ladung nicht entweichen kann, muss die Kapsel hochohmig sein. Wenn sich die Membran bewegt, ändert sich die Kapazität der Kapsel/des Kondensators und es wird eine proportionale Spannung(Mikrofonsignal) erzeugt.
Dieses Mikrofonsignal wurde durch einen aktiven Impedanzwandler geleitet, um den Rest der Mikrofonschaltung effektiv zu passieren, und wird schließlich als Mikrofonsignal ausgegeben.
Die Kleinmembran bietet einige allgemeine Eigenschaften, die dem Benutzer in mehrfacher Hinsicht zugute kommen. Wenn wir den Kleinmembrankondensator mit dem Großmembrankondensator vergleichen, hätten wir die folgende Tabelle mit bemerkenswerten Unterschieden:
| Kleinmembran-Kondensatormikrofone | Großmembran-Kondensatormikrofone | |
|---|---|---|
| Membrangröße | 1/2″(12,7 mm) oder weniger | 1″(25,4 mm) oder mehr |
| vorübergehende Reaktion | Präziser | weniger genau |
| Häufige Antwort | Flacher und mehr gespreizt | Farbiger vor allem im Hochtonbereich. |
| Art der Adresse | oben oder seitlich | normalerweise auf der Seite |
| Polarmuster | Beliebige Richtcharakteristik. sehr konsequent | Beliebige Richtcharakteristik. weniger konsequent |
| Empfindlichkeit | Groß | Groß |
| Eigenrauschen | Plus | Weniger |
| Preis | günstig bis sehr teuer | Von günstig bis sehr teuer |
Was macht ein großartiges Kleinmembran-Kondensatormikrofon aus?
Wie bereits erwähnt, gibt es einige allgemeine Eigenschaften, für die Kleinmembran-Kondensatormikrofone bekannt sind. Es gibt noch ein paar andere Spezifikationen, die einen großartigen SDC ausmachen. Lassen Sie uns sie hier auflisten:
Genaues Einschwingverhalten
Kleinmembrankondensatoren haben naturgemäß sehr schnelle Einschwingvorgänge. Ihre dünnen Membranen reagieren von Natur aus präzise auf schwankende Schalldrücke und geben daher Schall genauer als Audiosignal wieder.
Eine Sache, auf die Sie bei billigeren Kondensatormikrofonen achten sollten, ist das Überschwingen, bei dem eine Membran auf den Schalldruck überreagiert. Die Membran bewegt sich mit dem Schalldruck nach außen(oder nach innen), und physikalische Einschränkungen führen dazu, dass sie beginnt, sich rückwärts zu bewegen, bevor der Schalldruck dies auf natürliche Weise verursacht. Dies verursacht Nichtlinearität im Mikrofonsignal und Verzerrung im Audio.
Erweiterter Frequenzgang
SDCs neigen auch dazu, sehr ausgedehnte Frequenzgänge zu haben, da ihre Membranen besser geeignet sind, höhere Frequenzen bei kürzeren Wellenlängen zu erfassen. Der relativ kleine Durchmesser der Membran eignet sich besser für die direkte Erfassung kurzer Wellenlängen, und die Mikrofonkapsel erfordert viel weniger Anpassung, um die gleiche High-End-Reaktion zu erzeugen.
Gleichbleibende Richtcharakteristik
Die physische Größe einer SDC-Kapsel ermöglicht eine größere Richtcharakteristikkonsistenz als ihr Gegenstück mit großer Membran.
Nur weil ein Mikrofon eine kleine Membran hat, bedeutet das nicht unbedingt, dass es eine konsistente Richtcharakteristik in seinem Frequenzgang hat. Es ist jedoch etwas, worauf man achten sollte, und es ist ein Zeichen dafür, dass die SDC von hoher Qualität ist.
geringes Eigenrauschen
Wenn Sie nach einer präzisen Aufzeichnung suchen, ist ein geringes Eigenrauschen ein Muss. Es gibt genug Faktoren in der Aufnahmeumgebung, über die man sich Sorgen machen muss, die das Rauschen in einem Mikrofonsignal verstärken. Das Letzte, was wir wollen, ist, dass das Mikrofon selbst viel Lärm verursacht.
Wirklich, alles unter 15 dBA kann als gute Eigenrauschbewertung angesehen werden und ermöglicht dem Mikrofon, ein starkes Signal-Rausch-Verhältnis zu erzeugen. Eigenrauschen unter 10 dBA würde ich für großartig halten, und alles, was 5 dBA oder weniger beträgt, ist praktisch nicht wahrnehmbar.
Hohe Empfindlichkeit
Sensibilität kann zweierlei bedeuten.
Erstens ist es großartig, ein Mikrofon zu haben, das empfindlich auf die Feinheiten einer Schallquelle reagiert. In Studios und anderen akustisch behandelten Umgebungen wird oft ein Mikrofon bevorzugt, das die feinen Details einer Schallquelle aufnimmt.
Zweitens bezieht sich die Bewertung der Mikrofonempfindlichkeit auf den Signalpegel, den ein Mikrofon bei einem bestimmten Schalldruckpegel aussendet. Eine hohe Empfindlichkeitsbewertung bedeutet, dass sich das Mikrofon weniger auf die Verstärkung des Vorverstärkers verlässt, um es auf Line-Pegel anzuheben, und daher eine konsistentere Leistung erbringt.
Vielseitigkeit
Es ist immer gut, Geräte zu haben, die in mehreren Szenarien gut funktionieren. Dasselbe gilt für Mikrofone.
Obwohl Kleinmembran-Kondensatormikrofone normalerweise für die Nahabnahme von Instrumenten und die Erfassung von Umgebung/Ambiente verwendet werden, gibt es viele andere Anwendungen für diese Arten von Mikrofonen. Die Wahl eines SDC, das in allen erforderlichen Anwendungen spektakuläre Leistungen erbringt, ist ein großer Vorteil für ein Mikrofon.
Darüber hinaus sind modulare Komponenten, Hochpassfilter, Dämpfungspads und Richtcharakteristikschalter großartige Designmerkmale, die man in einem Mikrofon haben sollte.
Preis
Wie der Titel schon sagt, sollte der Preis für ein Kleinmembran-Kondensatormikrofon in dieser Liste weniger als 500 $ betragen.Die Währung, auf die sich die Preise beziehen, ist der US-Dollar(USD).
Die 11 besten Kleinmembran-Kondensatormikrofone unter 500 $
AKG C451B
Der AKG C 451 B ist eine Reproduktion des originalen(jetzt Vintage) AKG C 451 C von 1969.
Das Original war seinerzeit eines der meistverkauften Mikrofone von AKG und ist nach wie vor eines der bekanntesten Modelle(neben dem C 12 und dem C 414). Es war ein modulares Mikrofon, das den C451 EB-Verstärker und die CK1-Kapsel kombinierte und das erste FET-Mikrofon von AKG war.
Im Jahr 2001 produzierte AKG einen einteiligen Ersatz für dieses beliebte Mikrofon, bekannt als das C 451 B.

- Frequenzgang: 20 Hz – 20.000 Hz
- Richtcharakteristik: Niere
- Eigenrauschen: 18 dBA
- Empfindlichkeit: 9mV/Pa
- Hochpassfilter: -12 dB/Oktave bei 75 Hz(über Mikrofonschalter) -12 dB/Oktave bei 150 Hz(über Mikrofonschalter)
- Pads: -10 dB(über Mikrofonschalter) -20 dB(über Mikrofonschalter)
- Modular: Nein
Die Kapsel des 451 B ist nicht die originale CK-1, sondern ein modernes(vorpolarisiertes) Elektret-Design mit identischer Akustik. Es verwendet eine goldbedampfte 3-Mikron-Membran und ist stoßfest gelagert, um Handhabungsgeräusche im Mikrofonsignal zu reduzieren.
Diese Kapsel erzeugt über den gesamten Frequenzgang des 451 B hinweg eine konsistente Nierencharakteristik.
In Bezug auf den Frequenzgang verfügt der C 451 über eine natürliche Höhenanhebung, die nicht nur die Höhen aufnimmt, sondern die „Luft“ einer Schallquelle und des Raums einfängt, ohne hart zu klingen.
Wie bereits erwähnt, verfügt das AKG C 451 über zwei Hochpassfilter und zwei Pads, die über Schalter am Mikrofonkörper ausgewählt werden können.
Filter helfen dabei, den Nahbesprechungseffekt abzuschwächen, Bassrauschen zu reduzieren oder den Bass einer Schallquelle zu reduzieren.
Die Pads verbessern die Funktionalität, indem sie es ermöglichen, das Mikrofon sehr nahe an einer lauten Schallquelle zu platzieren, ohne die Möglichkeit einer Überlastung. Bei aktiviertem 20-dB-Pad erreicht der maximale Schalldruckpegel des 451 B gehörschädigende 155 dB SPL.
Die Verstärkerschaltung ist ein transistorbasiertes, transformatorloses Design und ist klinisch sauber, sodass Sie den natürlichen Klang des Tonabnehmers hören können. Dadurch wirkt der C 451 B sehr neutral. Mit anderen Worten, das Mikrofon nimmt den Ton mit nahezu perfekter Genauigkeit auf.
Ein zentrales Verkaufsmerkmal dieses funktionsreichen Mikrofons ist die Langlebigkeit. Das Mikrofon ist für Studio und Live-Bühne geeignet. Diese Mikrofone können Schläge einstecken(obwohl ich niemals empfehlen würde, Ihre Mikrofone absichtlich zu missbrauchen) und funktionieren normalerweise weiter.
In der Anwendung klingt das AKG C 451 B erstklassig an Streichern, Klavier und Schlagzeug, glänzt aber auch an den meisten anderen Klangquellen.
AKG liefert beim Neukauf Ihres C 451 B Ihren SA 40 Mount Adapter und W 90 Windschutz mit.
Shure-SM81
An zweiter Stelle auf dieser Liste steht das Shure SM81. Dieses Kleinmembran-Kondensatormikrofon mit Nierencharakteristik hat einen transformatorgekoppelten Ausgang und eine Nierencharakteristik.

- Frequenzgang: 20 Hz – 20.000 Hz
- Richtcharakteristik: Niere
- Eigenrauschen: 16 dBA(19 dB)
- Empfindlichkeit: 5,6 mV/Pa
- Hochpassfilter: 6 dB/Oktave Dämpfung bei ~100 Hz(über Mikrofonschalter) 18 dB/Oktave Dämpfung bei ~200 Hz(über Mikrofonschalter)
- Pads: -10 dB(über Mikrofonschalter)
- Modular: Nein
Wie das bereits erwähnte AKG C 451 B ist auch das Shure SM81 auf Langlebigkeit ausgelegt. Das ist von Shure-Mikrofonen fast zu erwarten. Das Unternehmen hat den Ruf, die härtesten Mikrofone der Welt herzustellen.
Die spezielle Kapsel des SM81 erzeugt einen schön flachen Frequenzgang und eine konsistente Nierencharakteristik.
Die Nierencharakteristik und die große Haltbarkeit des 81 machen es zu einer ausgezeichneten Wahl für Live-Instrumente zur Nahabnahme. Seine Frequenz und sein Einschwingverhalten ermöglichen es ihm, in den präzisesten Studioumgebungen zu glänzen.
Da die meisten modernen SDCs übertragerlos sind, verleiht der übertragergekoppelte Ausgang des SM81 ihm eine Art charakteristischen Klang mit einer leichten Färbung und Wärme. Der kundenspezifische Transformator trägt auch dazu bei, die Anfälligkeit des Mikrofons für Hochfrequenzstörungen und elektromagnetische Störungen zu verringern.
Wie bereits erwähnt, verfügt dieses Mikrofon über 2 Hochpassfilter und ein 10-dB-Pad, wodurch es sehr vielseitig ist. Hochpassfilter helfen, den Nahbesprechungseffekt bei der Nahabnahme zu reduzieren und tieffrequentes Rumpeln und Handhabungsgeräusche in allen Fällen auszublenden. Das Pad erhöht den maximalen SPL des SM81 auf 146 dB, was mehr als genug ist, um praktische Klangquellen unverzerrt zu erfassen.
In Bezug auf Anwendungen funktioniert das Shure SM81 hervorragend mit akustischen Instrumenten wie Gitarre, Klavier und Becken, sowohl im Studio als auch live.
Mit jedem Neukauf des SM81 liefert Shure einen kundenspezifischen Schwenkadapter, eine Dimmerschaltersperre, einen Schaumstoff-Windschutz und eine Tragetasche.
NT55 gefahren
Das Rode NT55 ist ein modulares Kleinmembran-Kondensatormikrofon, das mit zwei austauschbaren Kapseln geliefert wird: eine mit Nierencharakteristik, die andere mit Kugelcharakteristik.

- Frequenzgang: 20 Hz – 20.000 Hz
- Richtcharakteristiken: Niere und Kugel
- Eigenrauschen: 15 dBA
- Empfindlichkeit: 12,6 mV/Pa
- Hochpassfilter: -12 dB/Oktave bei 75 Hz(über Mikrofonschalter) -12 dB/Oktave bei 150 Hz(über Mikrofonschalter)
- Pads: -10 dB(über Mikrofonschalter) -20 dB(über Mikrofonschalter)
- Modular: ja
Die abnehmbaren Kapseln des Rode NT55 sind die Kugelkapsel NT45-O und die Nierenkapsel NT45-C. Jede Kapsel ist extern polarisiert und relativ flach.
Das NT45-C hat weniger Bass, um das Bassverstärkungssignal abzumildern, das mit dem Nahbesprechungseffekt einhergeht, wenn das Mikrofon verwendet wird, um sich einer Quelle zu nähern. Was die High-End-Modelle betrifft, so klingt das NT45-C ziemlich hell, aber nicht zu hart.
Der Frequenzgang des NT45-O ist auch ziemlich flach mit einem schönen unteren Ende. Das obere Ende der Kapsel ist leicht übertrieben, um die Helligkeit des Mikrofons zu verbessern, wenn es aus der Ferne verwendet wird. Einige würden die Helligkeit des NT45-O kritisieren, insbesondere wenn es in der Nähe der Schallquelle verwendet wird.
Beide Kapseln haben wunderbar stabile Richtcharakteristiken in ihren Frequenzgängen.
Der Körper/Verstärker des NT55 besteht aus einem rauscharmen JFET-Design mit einem transformatorlosen Ausgang. Dieser knackige, saubere Verstärker lässt jeden der Tonabnehmer so glänzen, wie er es von Natur aus mit präzisen Einschwingvorgängen und hellen Charakteren tun würde.
Der NT55-Körper von Rode verfügt außerdem über zwei Pads und zwei Hochpassfilter für zusätzliche Vielseitigkeit.
Wie oben erwähnt, helfen die HPFs, den Nahbesprechungseffekt(in der Nierenkapsel) zu reduzieren und helfen, Handhabungsgeräusche und andere niederfrequente Geräusche zu dämpfen. Die Pads helfen dem Mikrofon, lautere Quellen ohne Verzerrung zu verarbeiten.
Rode spezifiziert die besten Anwendungen für sein NT55 wie folgt: Aufnahme von akustischen Instrumenten, Schlagzeugkopfhörer, Becken und Live-Auftritte.
Das Rode NT55 enthält einen RM5-Mikrofonclip, die NT45-O- und NT45-C-Kapseln, ein Aufbewahrungsgehäuse aus Metall und eine 10-jährige Garantie.
Das Rode NT5 ist eine günstigere und schlankere Option. Es ist im Wesentlichen das NT55 ohne die Pads und Hochpassfilter. Es wird mit der abnehmbaren Nierenkapsel NT45-C geliefert. Die omnidirektionale Kapsel NT45-O ist mit dem NT5 kompatibel, obwohl sie separat erhältlich ist.
Wenn Sie also zusätzliches Geld sparen möchten oder einfach nicht an den zusätzlichen Optionen des NT55 interessiert sind, ist das NT5 möglicherweise das Kleinmembran-Kondensatormikrofon für Sie!

- Frequenzgang: 20 Hz – 20.000 Hz
- Richtcharakteristik: Niere
- Eigenrauschen: 15 dBA
- Empfindlichkeit: 12,6 mV/Pa
- Hochpassfilter: N/A
- Pads: N/A
- Modular: ja
Shure KSM137
Der Shure KSM137 ist der zweite Shure SDC auf dieser Liste. Es ist ein vielseitiges Mikrofon mit Nierencharakteristik, das für das Studio entwickelt wurde und dennoch robust genug für das Leben unterwegs und Live-Auftritte ist.

- Frequenzgang: 20 Hz – 20.000 Hz
- Richtcharakteristik: Niere
- Eigenrauschen: 18 dBA
- Empfindlichkeit: 14,1 mV/Pa
- Hochpassfilter: -6 dB/Oktave unter 115 Hz(über Mikrofonschalter) -18 dB/Oktave unter 80 Hz(über Mikrofonschalter)
- Pads: -15 dB(über Mikrofonschalter) -25 dB(über Mikrofonschalter)
- Modular: Nein
Die Elektretkapsel des KSM137 verfügt über eine 2,5 μm 24 K goldbeschichtete Mylar-Membran, die ein hervorragendes Einschwingverhalten aufweist; breiter Frequenzgang und eine konsistente Nierencharakteristik.
Sein robustes Design, der hohe maximale Schalldruckpegel und die Nierencharakteristik machen den KSM137 zu einer ausgezeichneten Wahl für Live-Umgebungen. Die Kombination dieser Faktoren mit einem anständigen Eigenrauschen und einem breiten Frequenzgang ermöglicht es dem 137, sich auch im Studio abzuheben.
Seine Pads und HPF erhöhen die Vielseitigkeit dieses fantastischen Kleinmembran-Kondensatormikrofons weiter.
Das Gehäuse des Shure KSM137 besteht aus einem transistorbasierten Impedanzwandler/Verstärker und einer transformatorlosen Ausgangsschaltung. Es behält einen transparenten Klang bei, der die wahre Natur der Klangquelle hervorhebt, vor der es platziert ist.
In Bezug auf die Anwendung ist der KSM137 ein hervorragender Performer auf einer Vielzahl von Instrumenten, die von Percussion bis Blasinstrumenten, Streichern bis Blechbläsern und Piano bis Gitarre reichen.
Das KSM137 wird mit der Schaumwindschutzscheibe A100WS von Shure geliefert; A57F Mikrofonclip; Gewindeadapter und eine Tragetasche aus Hartplastik.
Lewitt LCT340
Das Lewitt LCT 340 ist Lewitts Flaggschiff unter den Kleinmembran-Kondensatormikrofonen.
Dieses vielseitige modulare Modell wird mit einer Nierenkapsel geliefert, obwohl eine optionale omnidirektionale Kapsel beim Kauf eines Mikrofons erhältlich ist.

- Frequenzgang: 20 Hz – 20.000 Hz
- Richtcharakteristik: Niere oder Kugel(mit Zusatzkapsel)
- Eigenrauschen: 15 dBA(Niere)
- Empfindlichkeit: 9mV/Pa
- Hochpassfilter: 40 Hz – 12 dB/Okt.(über Schalter am Mikrofon) 150 Hz – 6 dB/Okt.(über Schalter am Mikrofon) 300 Hz – 6 dB/Okt.(über Schalter am Mikrofon)
- Pads: -6 dB(über Mikrofonschalter) -12 dB(über Mikrofonschalter) -18 dB(über Mikrofonschalter)
- Modular: ja
Dieses Mikrofon bietet, wie viele auf dieser Liste, einen makellos transparenten Klang mit einem natürlichen Einschwingverhalten und einem flachen Frequenzgang. Dies ist zu einem großen Teil auf die Präzision der benutzerdefinierten Kapsel des LCT 340 zurückzuführen.
Die rauscharme, trafolose Verstärkerschaltung färbt den Klang der Kapsel kaum, sondern hebt die Empfindlichkeit auf ein respektables Niveau. Das 13 dBA Eigenrauschen der Verstärkerschaltung macht dieses Mikrofon zu einer ausgezeichneten Wahl für ruhigere Umgebungen.
In Bezug auf die Anwendung eignet sich das LCT 340 hervorragend für jedes Instrument, das eine präzise Aufzeichnung erfordert. Ob im Studio, auf der Bühne oder im Außendienst, das LCT 340 ist in der Lage, spektakuläre Ergebnisse zu liefern.
Wie oben erwähnt, verfügt dieses Mikrofon über satte 3 Hochpassfilter und 3 Pre-Fade-Pads, um Ihren Sound an die Situation anzupassen.
Unabhängig von der Implementierung ist das LCT 340 in der Lage, unglaubliche Ergebnisse zu erzielen.
Dieses Mikrofon wird standardmäßig mit seiner Nierenkapsel geliefert, obwohl eine zusätzliche omnidirektionale Kapsel ebenfalls erhältlich ist. Ein Neukauf beinhaltet auch den DTP 40 MTS-Dämpfer von Lewitt, die LCT 40 WS-Windschutzscheibe, die DTP 40 LB-Ledertasche und eine eingeschränkte 2-Jahres-Garantie.
WA-84 Warmer Klang
Warm Audio ist bekannt für seine erschwinglichen Hommagen an legendäre Vintage-Mikrofone. Das Warm Audio WA-84 basiert auf dem berühmten Neumann KM 84 Nierenmikrofon von 1966.
Obwohl Neumann einen eigenen Ersatz für das KM 84 auf dem Markt hat(das KM 184), liegt es außerhalb der Preisspanne dieses Artikels. Das WA-84 von Warm Audio erfüllt die Kriterien, eines der besten Kleinmembran-Kondensatormikrofone unter 500 $ zu sein.

- Frequenzgang: 20 Hz – 20.000 Hz
- Richtcharakteristik: Niere
- Eigenrauschen: 16 dBA
- Empfindlichkeit: 11mV/Pa
- Hochpassfilter: N/A
- Pads: -10 dB(über Mikrofonschalter)
- Modular: Nein
Beginnend mit der Kapsel verfügt der WA-84 von Warm Audio über einen benutzerdefinierten Vintage-Look, basierend auf der ursprünglichen Nierenkapsel KK84 des KM 84. Ihre Sounds sind nicht identisch, aber sie erinnern mit Sicherheit an Solid-State-SDCs der Vintage-Ära.
Die Kapsel erzeugt einen breiten, flachen Frequenzgang mit einer Nierencharakteristik, die über den gesamten Frequenzgang wahr bleibt. Sein Einschwingverhalten hilft dabei, wichtige Details von beabsichtigten Schallquellen zu erfassen.
Das Solid-State-Verstärkergehäuse des WA-84 ist mit einem vollständig diskreten Klasse-A-Verstärker und einem CineMag-Ausgangstransformator ausgestattet. Während die übertragerlosen Schemata in dieser Liste Ihnen Transparenz geben, bietet Ihnen die transformatorgekoppelte Verstärkerschaltung des WA-84 ein glattes oberes Ende und ein dickes unteres Ende. Diese Färbung und Präsenz ist wirklich nostalgisch für die frühen alten SDCs.
akustische und elektrische Gitarren und Bässe; Schlagzeug; Klavier; Streicher, Blechbläser und Holzbläser sind perfekte Quellen, um vom Warm Audio WA-84 eingefangen zu werden. Wenn Sie dieses Mikrofon für lautere Quellen verwenden, bietet das 10-dB-Pad zusätzlichen Headroom, um die Quelle ohne Verzerrung aufzunehmen.
Jeder Neukauf des Warm Audio WA-84 enthält eine Stoßdämpferhalterung, einen Mikrofonclip, einen Windschutz und eine Tragetasche. Obwohl die Kapsel leicht entfernt werden kann, ist dieses Mikrofon nicht modular aufgebaut.
Audix ADX51
Das Audix ADX51 ist ein Kleinmembran-Elektret-Kondensatormikrofon mit Nierencharakteristik. Audix listet dieses Mikrofon als geeignet für Bühnen-, Studio- und Rundfunkanwendungen auf.

- Frequenzgang: 40 Hz – 18.000 Hz
- Richtcharakteristik: Niere
- Eigenrauschen: nicht aufgeführt
- Empfindlichkeit: 17mV/Pa
- Hochpassfilter: -6 dB/Oktave bei 150 Hz(über Schalter am Mikrofon)
- Pads: -10 dB(über Mikrofonschalter)
- Modular: Nein
Audix entwarf seinen ADX51 mit einem präzisionsgefertigten Messinggehäuse und einem Stahlgitter für Langlebigkeit.
Auf dem Papier sieht das ADX51 nicht so beeindruckend aus wie die anderen Mikrofone auf dieser Liste. Sein Frequenzgangdiagramm deutet auf einen zu hellen Klang hin, und die Polarantwortdiagramme deuten auf ein eher omnidirektionales Muster am unteren Ende und ein fast supernierenförmiges Muster am oberen Ende hin.
Allerdings ist der Sound des ADX51 weder harsch noch zu dünn. Die natürliche Dämpfung am unteren Ende reduziert Handhabungsgeräusche und andere hörbare Körperschwingungen im Signal.
Das Mikrofon fehlt sicherlich im unteren Bereich, aber dies wird in manchen Situationen bevorzugt.
Beispielsweise berichten viele ADX51-Benutzer von sehr guten Ergebnissen als Batterie-Overhead. Das hohe Ende der Becken ist knackig und sauber und das untere Ende ist verbreitert, um die volle Größe des Kits einzufangen.
Außerdem wird die Dünnheit des Basses oft ausgeglichen, wenn aufgrund der Nahbesprechungseffekt-Bassanhebung in der Nähe abgenommen wird.
Die ADX51-Elektretkapsel erzeugt einen brillanten Frequenzgang und ein präzises Einschwingverhalten. Seine transformatorlose Solid-State-Verstärkerschaltung ist transparent und klinisch.
Das Mikrofongehäuse verfügt über ein 10-dB-Pad und einen Hochpassfilter für mehr Flexibilität bei der Mikrofonpositionierung. Wenn Sie sich intensiv mit dem ADX51 unterhalten, versuchen Sie, diese Optionen zu verwenden, um die Unterschiede zu hören.
Der ADX51 wird brandneu mit dem strapazierfähigen DCLIP-Mikrofonclip geliefert; Tragetasche P1 und Außenwindschutz WS1C.
Die Tatsache, dass Audix dieses Mikrofon mit einem Windschutz und einer Tragetasche anstelle einer Tasche liefert, festigt Ihr Vertrauen, dass das Mikrofon den Strapazen von Bühnen- und Rundfunkumgebungen mehr als gewachsen ist.
sE-Elektronik sE8
Das sE Electronics sE8 ist ein weiteres beeindruckendes Kleinmembran-Kondensatormikrofon für unter 500 US-Dollar.

- Frequenzgang: 20 Hz – 20.000 Hz
- Richtcharakteristik: Niere
- Eigenrauschen: 13 dBA
- Empfindlichkeit: 25mV/Pa
- Hochpassfilter: -6 dB/Oktave bei 80 Hz(über Mikrofonschalter) -6 dB/Oktave bei 160 Hz(über Mikrofonschalter)
- Pads: -10 dB(über Mikrofonschalter) -20 dB(über Mikrofonschalter)
- Modular: Nein
Das sE Electronics sE8 ist um seine echte handgefertigte(extern polarisierte) Kapsel herum aufgebaut. Diese Kapsel besteht aus modernsten Komponenten und wird von SE-Ingenieuren von Hand abgestimmt.
Die goldbedampfte 3-Mikron-Membran reagiert unglaublich gut auf Transienten und liefert eine wunderbar flache Frequenzgangkurve. Hinsichtlich der Konsistenz der Richtcharakteristik ist die Nierencharakteristik im gesamten Frequenzgang nahezu gleich.
Die sanfte Beschaffenheit der Kapsel wird durch eine ausgeklügelte transformatorlose Klasse-A-Verstärkerschaltung weiter verbessert. Die Transparenz und der niedrige Rauschpegel des Verstärkers lassen das sorgfältige Kapseldesign wirklich glänzen.
2 Pads und 2 Hochpassfilterschalter sind in das Mikrofongehäuse eingebaut. Die Einstellung dieser kann dazu beitragen, das sE8 näher an Ihre Klangquelle zu bringen, ohne das Risiko von Verzerrungen oder matschigen Bässen.
Es ist schwierig, bestimmte Anwendungen zu bestimmen, wenn ein Mikrofon überall großartig klingt. Probieren Sie das sE8 auf akustischen Saiten, Pianos und Drums aus, um erstaunliche Ergebnisse zu erzielen.
sE Electronics liefert Ihr sE8-Mikrofon mit einem eigenen Mikrofonclip(mit Gewindeadapter) und einem Windschutz.
Shure Beta 181/C
Für eine Marke, die vor allem für ihre dynamischen Mikrofone bekannt ist, räumt Shure mit Sicherheit auf dieser Liste auf! Das Shure Beta 181/C ist eine Version eines modularen Mikrofonsystems, das mehrere seitlich adressierbare Kleinmembran-Kondensatorkapseln verwendet.
Das Shure Beta 181 verfügt über vier kompatible abnehmbare Kapseln. Seine Richtcharakteristiken sind Niere, Kugel, Bidirektional und Superniere. Obwohl alle Kapseln hervorragend funktionieren, befassen wir uns in diesem Abschnitt mit der Nierenkapsel(Beta 181/C).

- Frequenzgang: 20 Hz – 20.000 Hz
- Richtcharakteristik: Niere(Kugel-, bidirektionale und Supernieren-Kapseln erhältlich)
- Eigenrauschen: 20,5 dBA
- Empfindlichkeit: 4,7 mV/Pa
- Hochpassfilter: N/A
- Pads: N/A
- Modular: ja
Das Shure Beta 181/C ist eine Eigenart auf dieser Liste. Während die anderen Mikrofone Top-Adress-SDCs im Stiftstil sind, ist das 181/C ein Side-Adress-Mikrofon(„zeigt“ zur Seite und nicht durch die Oberseite).
Jede der kompatiblen Kapseln ist ein vorpolarisierter Elektret mit einer kleinen Membran. Obwohl das Mikrofon keine Pads oder Hochpassfilter hat, macht es seine modulare Natur zu einem vielseitigen Performer.
Shures Beta 181 ist ein Kleinmembran-Kondensator, aber er ist so konstruiert, dass er sich auf lauten Bühnen abhebt. Auf diese Weise kann es mit einem dynamischen Tauchspulenmikrofon verglichen werden.
Die Nierenkapsel hat mit 149 dB den niedrigsten maximalen Schalldruckpegel der 4 Kapseln. Dadurch kann der Bete 181 an unglaublich lauten Schallquellen auf der Bühne und im Studio eingesetzt werden.
Empfindlichkeit und Eigenrauschen sind im Vergleich zu vielen Standard-SDC-Bleistiftmikrofonen mittelmäßig. Für beabsichtigte Bühnenanwendungen machen die Präzision und Transparenz des Beta 181 es jedoch zu einem herausragenden Mikrofon.
Wie Sie es von einem Shure-Mikrofon erwarten würden, sind das 181 und seine Kapseln robust und langlebig und halten vielen Strapazen unterwegs stand.
Dämpfungen im Hoch- und Tieftonbereich ermöglichen weniger Nebengeräusche im Mikrofonsignal und verbessern die Verstärkung des Mikrofons vor Rückkopplung. Sein Side-Adress-Formfaktor ermöglicht eine einfachere Platzierung vor Gitarren- und Bassverstärkern und um Drum-Kits und Pianos herum.
Jeder Neukauf eines Shure Beta181 wird mit einem Tonabnehmer Ihrer Wahl geliefert(1 von 4); ein A57F-Mikrofonclip; eine A181C-Tragetasche mit Reißverschluss und eine A181WS-Windschutzscheibe. Natürlich sind auch die anderen kompatiblen Kapseln separat erhältlich.
Audio Technica AT4022
Das Audio-Technica AT4022 ist ein Kleinmembran-Elektret-Stiftkondensatormikrofon mit Kugelcharakteristik.
Sie sind die beliebtesten Versionen von Audio-Technicas AT4021-Bleistiftmikrofon mit Nierencharakteristik und das einzige dedizierte(feste) omnidirektionale Mikrofon auf dieser Liste.

- Frequenzgang: 20 Hz – 20.000 Hz
- Richtcharakteristik: omnidirektional
- Eigenrauschen: 13 dBA
- Empfindlichkeit: 19,9 mV/Pa
- Hochpassfilter: 80 Hz, -18 dB/Oktave(über Mikrofonschalter)
- Pads: -10 dB(über Mikrofonschalter)
- Modular: Nein
Die Druckkapsel des AT4022 erzeugt ein konsistentes omnidirektionales Muster und einen flachen Frequenzgang, der auf der positiven Seite irrt.
Er liefert ein detailliertes Low-End, das bei Bedarf über einen Hochpassfilter bei 80 Hz reduziert werden kann, sein High-End ist hell, aber nicht zu hart. Obwohl das AT4022 preisgünstig ist, vermeidet es die berüchtigte Härte billiger Kondensatormikrofone.
Die Membran reagiert präzise auf eingehende Schallwellen und der FET-Verstärker und die transformatorlose Ausgangsschaltung bewahren diese Klarheit.
Dieser Kleinmembran-Kondensator ist eine außergewöhnliche Wahl, um den Klang von Klavier, Akustikgitarre und anderen akustischen Instrumenten einzufangen. Es zeichnet sich auch in Umgebungsaufnahmesituationen im Innen- und Außenbereich aus.
Das Audio-Technica AT4022 wird brandneu mit einem AT8405a-Mikrofonclip, einem Schaumstoff-Windschutz und einer Tragetasche geliefert.
Avantone Pro CK-1
Schließlich haben wir das billigste und billigste Mikrofon auf dieser Liste. Der Avantone Pro CK-1 ist ein modularer SDC mit drei austauschbaren Kapseln.

- Frequenzgang: 25 Hz – 20.000 Hz +/- 3 dB
- Richtcharakteristik: Nieren-, Hypernieren- und Kugelkapseln
- Eigenrauschen: 17 dBA
- Empfindlichkeit: 15mV/Pa
- Hochpassfilter: 80 Hz 6 dB/Oktave(über Mikrofonschalter)
- Pads: -10 dB(über Mikrofonschalter)
- Modular: ja
Nun sollten wir nicht erwarten, dass das CK-1 so gut abschneidet wie erstklassige Kleinmembran-Kondensatormikrofone. Der Sound des Avantone CK-1 lässt jedoch viele Leute fragen, wie er so viel für so wenig verkaufen kann.
Erstens wird der CK-1 mit drei abnehmbaren echten(extern polarisierten) Kapseln(Niere, Hyperniere und Kugel) geliefert. Jede Kapsel ist in der Mitte abgeschlossen und verfügt über eine goldbedampfte Mylar-Membran von 6 Mikron. Die relative Dicke der Membran dient dazu, die Haltbarkeit zu erhöhen und gleichzeitig die Herstellungskosten zu senken.
Hochwertige FET-Verstärkerschaltungen und ein transformatorloser Ausgang erzeugen ansprechende, modern klingende Ergebnisse, die teureren zeitgenössischen Designs ähneln.
Um die Vielseitigkeit von 3 modularen Tonabnehmern zu erhöhen, verfügt der CK-1 auch über ein 10-dB-Pad und einen 80-Hz-Hochpassfilterschalter.
Der Avantone zeichnet sich sowohl im Projekt als auch im professionellen Studio aus. Seine robuste Konstruktion macht es auch zu einer großartigen Budget-Option für den Einsatz auf der Live-Bühne. Dieses Mikrofon wird am besten in Kopfhörern für Schlagzeug, akustische Instrumente und Klavier eingesetzt.
Der Avantone CK-1 wird mit seinen 3 Tonabnehmern und einer elastischen SSM-Stoßdämpferhalterung in einem gepolsterten Holzkoffer geliefert. Während ich dies schreibe, weiß ich immer noch nicht, wie Avantone so viel Wert in dieses einzigartige Mikrofonpaket packen konnte.
