Wurden jemals Mikrofone in Opernaufführungen verwendet?
Die Oper ist eine wirklich bemerkenswerte Kunstform. Wie bei jeder sehr klangorientierten Live-Performance ist es üblich, sich zu fragen, ob Mikrofone verwendet werden oder nicht.
Wurden jemals Mikrofone in Opernaufführungen verwendet?
Traditionell werden Mikrofone in der Oper(für Orchesterinstrumente oder Sänger) nicht verwendet. Opernsänger werden darin ausgebildet, so zu singen, dass man sie im Orchester hören kann. In der heutigen Zeit werden Mikrofone jedoch manchmal in größeren Sälen verwendet und sind eine Voraussetzung, wenn die Opernaufführung aufgezeichnet werden soll.
Lassen Sie uns ausführlicher darüber sprechen, warum Mikrofone normalerweise nicht in der Oper verwendet werden, sowie die Situationen, die den Einsatz von Mikrofonen in der Oper erfordern.
Mikrofone werden normalerweise nicht in Opera verwendet
Die Oper entstand Ende des 16. und Anfang des 17. Jahrhunderts. Das war, bevor das erste Mikrofon erfunden wurde(das Kohlemikrofon 1877) und lange bevor Mikrofone im Theater verwendet wurden(Anfang der 1950er Jahre).
Damit das Publikum die Opernsänger hören konnte, brauchte die Oper ohne Beschallungsmöglichkeiten zwei wichtige Dinge:
- Ein Amphitheater mit einer Akustik, die es der Stimme des Sängers ermöglichen würde, die Tiefen des Publikums zu erreichen.
- Eine Gesangsmethode, die hinter dem Publikum und über mögliche Begleitinstrumente(manchmal volles Orchester) zu hören ist.
Das Amphitheater
Amphitheater gab es schon viele Jahrhunderte vor der Oper.
Opernhäuser wurden später entwickelt, um Opernaufführungen in Innenräumen zu beherbergen, und wurden mit Blick auf die akustische Idee von Amphitheatern entworfen.
Die Akustik hochwertiger Opernhäuser ermöglicht es, dass die Musik von allen Zuschauern von vorne bis hinten im Sitzbereich klar gehört werden kann.
Methode des Opernsingens
Opernsängern wird beigebracht, ihre Stimmen auf unglaubliche Weise zu projizieren. Diese Projektion ist notwendig, damit Opernsänger in einem vollen Orchester zu hören sind.
Wie also singen Opernsänger so laut, dass sie im hinteren Teil des Raums zu hören sind? über das Orchester; keine Mikrofone?
Zunächst wird ein Opernsänger darauf trainiert, seine Stimme mit einer Lautstärke zu projizieren, die der eines Schreis ähnelt. Es ist wichtig, dass Sie mit Ihrer Stimme viel Lautstärke und einen hohen Schalldruckpegel erzeugen, damit sie über dem Rest der Musik gehört wird.
Zweitens werden Opernsänger darauf trainiert, bestimmte Nuancen in ihrer Stimme hervorzubringen. Die menschliche Stimme hat wie andere Instrumente eine Grundtonhöhe(die Note, die der Sänger singt) und viele harmonische Frequenzen(ganzzahlige Vielfache des Grundtons).
Opernsänger singen so, dass die Obertöne im „Sängerformanten“ um 3 kHz herum betont werden. Das Orchester erzeugt in diesem Bereich keine große Klangmenge. Durch die Erhöhung der Präsenz dieser Frequenzen in ihrer Stimme können Opernsänger den Klang des Orchesters effektiv „durchdringen“ und vom Publikum deutlich gehört werden.
Diese erhöhte Lautstärke in der Formation des Sängers ist eine übliche Strategie bei niedrigeren Stimmtypen.
Drittens kann bei höheren Stimmtypen der Mund des Sängers geformt werden, um die Resonanzfrequenzen bestimmter Vokale zu betonen. Dies trägt wiederum dazu bei, die Gesangsfrequenzen zu verstärken und ermöglicht es, die Stimme im ganzen Raum und über der restlichen Musik zu hören.
Das Orchester und die Musiker
Wie die Sänger werden auch das Orchester und die Musiker, die es komponieren, in der traditionellen Oper nicht mikrofoniert.
Das Orchester produziert mehr als genug Lautstärke und benötigt keine Beschallung. Sogar ein einzelnes Instrument wird genug Lautstärke erzeugen, um vom gesamten Publikum in einem gut gebauten Opernhaus klar gehört zu werden.
Wie oben erwähnt, haben sich Operngesangstechniken so entwickelt, dass Stimmen über dem Orchester zu hören sind. Wenn die Sänger kein Mikrofon haben, hat das Orchester sicherlich auch keine.
Situationen, in denen Mikrofone in Opera verwendet werden
Während Mikrofone normalerweise nicht in der Oper verwendet werden, gibt es Situationen, in denen Mikrofone verwendet werden:
Aufnahme der Oper
Der Hauptgrund, warum Mikrofone in einer Opernaufführung verwendet werden, ist die Aufnahme.
Wenn eine Oper gefilmt oder für die Audiowiedergabe aufgenommen wird, sind Mikrofone ein Muss. Ohne Mikrofone gäbe es keinen Ton auf der Aufnahme!
In diesem Fall ist es wichtig, die Sänger und die Musik zusammen einzufangen.
Als allgemeine Faustregel gilt: Beginnen Sie immer mit einem Stereopaar, das weit genug entfernt aufgestellt ist, um den vollen Klang von Sänger und Klavier oder Sänger und Orchester einzufangen. Dieses Mikrofon-Setup kann ein beabstandetes Paar, XY oder jede andere Stereo-Mikrofontechnik sein, die Sie mögen.
Der Trick besteht darin, die Aufführung so einzufangen, wie Sie sie normalerweise in einer Oper hören würden. Abstand zu den Darstellern, große Raumakustik und hochwertige Mikrofone sind hier das A und O.
Erst wenn Sie ein großartig klingendes Stereopaar aufgebaut haben, würde ich vorschlagen, sich mit einem bestimmten Musiker oder Sänger zu identifizieren. Die Verwendung von Spot-Mikrofonen erhöht die Flexibilität beim Mischen in der Postproduktion erheblich, sollte jedoch nicht die primäre Methode zum Aufnehmen einer Oper sein.
Stellen Sie beim Punktmikrofonieren des Sängers sicher, dass sich das Mikrofon in ausreichender Entfernung befindet(mindestens 1,20 m). Opernsänger projizieren sehr laut, und im Allgemeinen wird ein Nahmikrofon die Stimme nicht optimal erfassen. Es lohnt sich auch, das Mikrofon vor der Sicht des Publikums und der Kameras zu verstecken, um das visuelle Erscheinungsbild der Aufführung zu verbessern.
Instrumente zur Ortung von Mikrofonen sollten sparsam eingesetzt werden. Wenn es nur ein Klavier gibt, das den Gesang begleitet, sollte das Spielen des Klaviers eng mit einem Stereopaar viel Flexibilität in der Mischung geben.
Wenn es ein Orchester gibt, werden vielleicht ein paar Schlüsselelemente den Mix bei der Veröffentlichung verbessern.
Stimmverstärkung
Dieser Einsatz von Beschallungsmikrofonen ist in der Oper ein umstrittenes Thema.
Puristen würden sagen, dass echte Opernsänger niemals Verstärkung brauchen.
Es gibt jedoch einige Ausnahmen.
Die erste Ausnahme ist, wenn der Sänger seine Technik nicht vollständig entwickelt hat und daher eine kleinere Stimme hat. Dies ist vielleicht die umstrittenste Art der Verwendung von Mikrofonen bei jeder Art von Live-Auftritt.
Die zweite Ausnahme findet sich in den großen Opernhäusern.
Das Ziel eines Opernhauses ist es, Karten zu verkaufen und Plätze zu füllen. Wenn der Raum so groß ist(oder die Akustik schlecht genug ist), dass die Musik im hinteren Teil des Raums nicht deutlich zu hören ist, kann die Beschallung ein notwendiger Kompromiss sein.
Natürlich sind Mikrofone zur Beschallung in der Oper generell verpönt. Aber in den oben genannten Situationen können sie sehr gut gebraucht werden!
Verwandte Fragen
Verwendet Broadway Mikrofone?
Bei Broadway- und anderen großen Bühnenproduktionen tragen fast immer alle Schauspieler Lavalier-Mikrofone. Darüber hinaus werden Mikrofone oft um die Bühne herum aufgestellt; werden verwendet, um den Sound der Band einzufangen; und dienen der Kommunikation innerhalb des technischen Teams.
Verwenden die Schauspieler Mikrofone?
Professionelle Schauspieler verwenden bei Auftritten im Film oder im Live-Theater fast immer kleine Lavalier-Mikrofone. Es ist selten, dass eine große Theaterproduktion ihre Schauspieler nicht mit einem Mikrofon hat. Dasselbe passiert an einem Filmset, wo die Stimme des Schauspielers aufgenommen wird.