Wie und wo man ein Lavaliermikrofon aufstellt

Toa Corporation EM-410 Lavalier-Mikrofon
Toa Corporation EM-410 Lavalier-Mikrofon

Lavalier-Mikrofone sieht man manchmal, manchmal nicht. Manchmal ist es einfach, sie zu verstecken, manchmal ist es nicht praktisch, und manchmal sollten sie überhaupt nicht gesehen werden!

Wie und wo platzieren wir also ein Lavalier-/Ansteckmikrofon? Lavalier-Mikrofone(Ansteckmikrofone) haben oft abnehmbare Clips, die an Kleidung und anderen Materialien befestigt werden können. Alternativ kann Klebeband verwendet werden. Lav/Revers-Mikrofone werden normalerweise in der Nähe des Zwerchfells oder der Brust platziert und auf den Mund des Talents gerichtet, obwohl für den Film möglicherweise andere Orte benötigt werden.

Obwohl es einfach ist, ein Lav-Mikrofon an jemanden anzuschließen, erfordert es eine bewusste Anstrengung, den idealen Ort und die ideale Methode zu finden. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihr Lavalier-Mikrofonspiel verbessern und Ihnen dabei helfen, den bestmöglichen Klang zu erzielen!

Wie und wo man ein Lavaliermikrofon aufstellt

Wie wir bereits besprochen haben, ist die typische Platzierung eines Ansteckmikrofons(auch als Lavaliermikrofon bekannt) an der Kleidung des Sprechers in der Nähe seiner Brust angebracht. In diesem Bereich erhalten Sie im Allgemeinen den besten Klang. Es ist jedoch nicht immer einfach, das Mikrofon in diesem Bereich zu halten und gleichzeitig auf den Mund des Sprechers zu zielen.

Im Rest des Artikels werde ich sie als Lavalier- oder „Lav“-Mikrofone bezeichnen.

Lassen Sie uns also über einige Strategien sprechen, um den besten Klang aus Ihren Lava-Mikrofonen herauszuholen.

Aber zuerst wollen wir das Lavalier-Mikrofon definieren.

Was ist ein Lavalier-/Ansteckmikrofon?

Ein Lavaliermikrofon ist so ziemlich jedes kleine Mikrofon, das an einem Schauspieler oder einer anderen sprechenden Person angebracht wird. Lavaliere werden am häufigsten in Filmen, Interviews und Präsentationen verwendet, bei denen sich der Moderator bewegen muss.

Sie sind ein hervorragendes Werkzeug für die diskrete Aufnahme von Audio. Einmal verbunden, muss der Sprecher oder Audiotechniker sie nicht mehr einstellen oder gar bemerken, dass sie vorhanden sind.

Lav-Mikrofone werden normalerweise über die Kleidung an Menschen befestigt. Lavs können aber auch vor Menschen verborgen werden und als «Pflanzenmikrofone» oder sogar als Grenzflächenmikrofone fungieren.

Die meisten Tie-Ins sind Elektret-Kondensatormikrofone. Seine winzigen Kondensatorkapseln sind permanent geladen. Kapseln geben jedoch typischerweise ein schwaches Audiosignal mit extrem hoher Impedanz aus. Daher ist eine DC-Vorspannung erforderlich, um den internen Vorverstärker und den Impedanzwandler mit Strom zu versorgen(diese Komponenten werden häufig unmittelbar nach der Kapsel zu einem JFET kombiniert). Lav-Mikrofone sind klein, also können Sie sich vorstellen, dass sie so einfach wie möglich gestaltet sind.

Es ist auch üblich, ein Lavalier mit einem drahtlosen Sender zu verbinden(tatsächlich habe ich noch nie ein anderes Lavamikrofon als drahtlos aufgenommen). Das übliche drahtlose Lavalier-Setup umfasst ein richtig angeschlossenes Lavalier-Mikrofon und einen versteckten Taschensender. Dadurch können sich Talente frei bewegen(innerhalb der Reichweite des drahtlosen Systems), ohne sich Gedanken über die Länge der Kabel und die damit verbundenen Stolperfallen machen zu müssen.

Direktional versus omnidirektional

Abhängig von der beabsichtigten Anwendung des Lavaliermikrofons möchten wir möglicherweise ein gerichtetes Lava oder ein omnidirektionales Lava.

Omnidirektionale Lavaliere

Omnidirektionale Mikrofone nehmen, wie der Name schon sagt, Schall aus allen Richtungen auf. Dies ist kein großes Problem, wenn das Mikrofon in der Nähe verwendet wird(z. B. an der Kleidung), aber es kann zu viel zusätzlichen Ton aufnehmen, wenn es von den beabsichtigten Schallquellen entfernt platziert wird.

Omnidirektionale Lavs haben ziemlich konsistente Frequenzgänge in alle Richtungen. Die geringe Größe eines Lav-Mikrofons behindert Schallwellen, die von seiner Rückseite kommen, nicht.

Omni Lavaliers zeigen keine Annäherungseffekte. Das bedeutet, dass es keine Bassanhebung gibt, wenn sich das Mikrofon einer Schallquelle nähert.

Omnidirektionale Lavs sind auch weniger empfindlich gegenüber Handhabungs- und Windgeräuschen als ihre direktionalen Gegenstücke.

Aus den oben genannten Gründen sind Kugelmikros die idealen Lavs, um sie an der Kleidung zu befestigen und das Mikrofon näher an Talente und andere Schallquellen zu bringen.

Direktionale Lavaliers

Richtmikrofone haben, wie der Name schon sagt, eine Richtung, in der sie am empfindlichsten auf Schall reagieren. Wir könnten sagen, dass wir Richtmikrofone auf die Schallquelle richten, die wir aufzunehmen versuchen.

Wir können diese Mikrofone weiter von der Schallquelle entfernt platzieren. Solange sie auf die Schallquelle gerichtet sind, erfassen sie den gewünschten Klang viel effizienter als omnidirektionale Lavs.

Das Richtmikrofon weist Nahbesprechungseffekt auf. Das ist jedoch nicht schlimm. Der Proximity-Effekt kann zu unserem Vorteil genutzt werden.

Wenn wir das Mikrofon näher am Schallstrom platzieren, können wir diese tiefe „Radiostimme“ erreichen. Seien Sie sich jedoch bewusst, wenn Sie mit gerichteten Lavs aus der Nähe sprechen. Selbst wenn das Lava weiter vom Mund der Person entfernt platziert wird, machen auch die Brusthöhle und das Zwerchfell Geräusche. Wir könnten mit diesem Rauschen „Bass-Boosting“ betreiben.

Besondere Sorgfalt muss auch bei Richtmikrofonen darauf verwendet werden, sie tatsächlich auf den Mund der Person oder eine andere beabsichtigte Schallquelle zu richten. Dies macht eine enge Mikrofonverbindung kritisch.

Nehmen wir zum Beispiel an, das Lav ist am Kragen einer Jacke befestigt und der Kragen bauscht sich. Der Pegel des Mikrofonsignals variiert je nach Ausrichtung des Mikrofons. Darüber hinaus ändert sich auch der Frequenzgang des Mikrofons, wenn sich die Quelle von der Achse wegbewegt.

Richtungslavaliers sind empfindlich gegenüber Wind- und Handhabungsgeräuschen. Dies macht sie zu einer schlechteren Wahl als ihre omnidirektionalen Gegenstücke bei Außenanwendungen(Wind) und Anwendungen in der Nähe von Mikrofonen/Kleidung(Bewegung von Kleidung und Kratzen des Mikrofongitters).

Windschutz, Kabelclips und Klebeband können helfen, dieses Rauschen zu reduzieren und werden für direktionale und omnidirektionale Lavalier-Mikrofone empfohlen.

Direktionale Lavs werden am besten als Rand- und Pflanzmikrofone verwendet. Sie können auch effektiv mit einem nahen Mikrofon verwendet werden, insbesondere wenn sich der Sprecher nicht viel bewegt.

Nähe versus Transparenz

Um ehrlich zu sein, hatte ich vor meiner Recherche für diesen Artikel noch nie von „Proximity Lavaliers“ und „Clear Lavaliers“ gehört. Was bedeuten diese Begriffe also, und woher wissen Sie, dass ein Mikrofon für Nähe oder Transparenz ausgelegt ist?

Proximity-Lavs wurden entwickelt, um die Stimme zu betonen und nahe an der Schallquelle zu bleiben. Wenn Nahlichter zu weit von der Schallquelle entfernt platziert werden, leidet ihre Klangqualität. Dies ist nicht mit dem Nahbesprechungseffekt zu verwechseln (ich habe sie verwechselt). Einige omnidirektionale Lavalier-Mikrofone sind auch Proximity-Lav. Dies sind die Arten von Lavs, die für Leute mit Nahmikrofonen entwickelt wurden.

Klare Lavs sind so konzipiert, dass sie unabhängig von ihrer Position natürlich klingen. Dies sind die Mikrofone, die wunderbar als zusammengestellte Mikrofone funktionieren.

Wie können wir also den Unterschied erkennen? Nun, kein Hersteller sagt uns direkt, ob seine Lavs Proximity oder Transparent sind, also liegt es an uns, es herauszufinden.

  • Halte das Lav beim Sprechen nahe an deiner Brust und beobachte es
  • Strecken Sie langsam Ihren Arm aus und bewegen Sie das Lava von Ihrer Brust weg, während Sie weiter sprechen

Wenn sich die tonale Qualität des Mikrofons merklich verändert hat, handelt es sich um ein Proximity-Lav.

Bleibt die Tonqualität des Mikros gleich und wird dabei nur etwas leiser, handelt es sich um ein transparentes Lav.

Platzierung eines Lavalier-/Ansteckmikrofons

Wo schließen wir also ein Lavalier-Mikrofon an etwas an? Hier sind einige gängige Standorte:

In der Kleidung

Es ist sehr üblich, Lavalier-Mikrofone an der Kleidung zu befestigen.

Das ideale Lavalier-Mikrofon zum Anbringen an der Kleidung ist ein omnidirektionales Lav-Mikrofon.

Nun, ich bin kein Modeexperte, aber ich werde ein paar Beispiele dafür geben, was Sie normalerweise sehen, wenn Sie eine Person mit einem Lavalier-Mikrofon betrachten.

Hemden und Blusen mit Knopfleiste sind meine Favoriten für die Arbeit. Es ist einfach, ein Lav etwas über dem Brustbein zu halten und den Lav-Draht durch die Innenseite des Hemdes nach unten zu führen. Ein wenig Aufräumen und Sie sind fertig mit einer professionellen Platzierung eines Lav-Mikrofons. Stellen Sie sicher, dass sich das Mikrofon an der Außenseite des Hemdes oder der Bluse befindet.

Krawatten sind auch großartige Gegenstände, um ein Lavamikrofon zu halten. Bringen Sie das Mikrofon am Flansch etwas oberhalb des Brustbeins an, ordnen Sie die Klemme und das Kabel und führen Sie das Mikrofonkabel durch das Hemd. Stellen Sie auch hier sicher, dass sich das Mikrofon an der Außenseite der Krawatte befindet.

Das Mikrofon „leicht über dem Brustbein“ zu platzieren, ist einfach ein guter Ausgangspunkt und kein absolutes Muss. Wenn Sie feststellen, dass eine höhere oder niedrigere Platzierung des Lava-Mikrofons einen besseren Klang erzeugt, tun Sie dies stattdessen!

Wenn das Talent ein T-Shirt oder einen Pullover trägt, ist es am besten, das Lav um den Hals zu stecken. Dadurch wird ein anderer Klang erzeugt, da sich das Mikrofon näher am Mund des Talents und näher am Hals als an der Brust befindet. Geben Sie Ihr Bestes, um das Mikrofon so zu positionieren, dass es nicht am Hals der Person reibt. Wenn dies bedeutet, das Mikrofon leicht vom Mund des Talents weg zu richten, sei es so(ein weiterer Grund, warum omnidirektionale Lavs in dieser Situation bevorzugt werden).

Es gibt viele andere Outfits, auf die ich in diesem Artikel nicht eingehen werde, aber hoffentlich können Sie mit diesen Informationen eine fundierte Entscheidung treffen, wenn Sie Ihre Kleidung waschen.

Achten Sie auf Jacken und andere lose Kleidungsstücke. Das Platzieren eines Mikrofons in einem sich bewegenden Holster kann zu unerwünschten Pegeln und Klingeltönen in den Audiosignalen von Richtmikrofonen führen. Achten Sie auch auf die Möglichkeit, dass eine Jacke an einem Mikrofon reibt, das an einem Hemd in der Jacke befestigt ist.

Im Haar

Das Anbringen von Lavalier-Mikrofonen an den Haaren oder Perücken von Schauspielern ist eine beliebte Strategie in Film, Fernsehen und Theater.

Das ideale Lavaliermikrofon zum Tragen im Haar ist ein omnidirektionales Nahmikrofon.

Platzieren Sie das Mikrofon in einem Teil des Haares, sodass die Mikrofonkapsel fast in den Haaransatz der Stirn eindringt.

Wir werden im nächsten Abschnitt besprechen, wie Lavalier-Mikrofone am Haar befestigt werden.

Requisiten auf der Bühne

Bühnenzubehör kann hervorragende Positionen für Lavalier-Mikrofone bieten. Diese Mikrofone werden oft als „Pflanzenmikrofone“ bezeichnet.

Das ideale Lavaliermikrofon als Bühnenaccessoire ist ein transparentes Mikrofon. Die genaue Position relativ zu den Schallquellen bestimmt, ob ein gerichtetes oder omnidirektionales Lav bevorzugt wird.

Werden Sie dabei kreativ. Es gibt kein Richtig oder Falsch, es sei denn, das Waschbecken ist gut sichtbar oder wird zur Stolperfalle. Es ist jedoch erwähnenswert, dass das Audiosignal umso sauberer ist, je weniger physische Barrieren zwischen dem Mikrofon und der Schallquelle vorhanden sind.

Versuchen Sie zunächst, ein Richtmikrofon auf die Stelle zu richten, an der die Aktion stattfinden wird. Wenn das nicht möglich ist oder sich die Aktion durch den Raum bewegt, versuchen Sie es mit einem omnidirektionalen Lav.

Anbringen eines Lavalier-/Ansteckmikrofons

Nun, da wir wissen, wo man Lavalier-Mikrofone aufstellt, wollen wir darüber sprechen, wie man diese winzigen Mikrofone aufstellt. Es gibt einige wichtige Möglichkeiten:

Lavalier-Mikrofonclip

Lavalier-Mikrofone werden fast immer mit einem Miniatur-Mikrofonclip geliefert. Diese Clips dienen dazu, das Mikrofon an Ort und Stelle zu halten, während es an dünne Kleidung geklemmt wird. Sie sind oft abnehmbar, also pass auf, dass du sie nicht verlierst!

Beginnen Sie mit dem Anbringen des Lav-Mikrofons am Clip. Sobald dieser Schritt abgeschlossen ist, kann ein kleines Mikrofon-/Windschutzgitter auf der Mikrofonkapsel platziert werden. Diese Gitter schützen das Mikrofon vor physischer Beschädigung und reduzieren Handhabungsgeräusche. Sie verändern auch den Frequenzgang des Mikrofons. Es gibt verschiedene Gitter, um den Frequenzgang eines Lavaliermikrofons zu verbessern, das nahe an der Brust platziert wird, im Vergleich zu den Haaren eines Darstellers.

Als nächstes befestigen Sie den Mikrofonclip. Lav-Clips werden normalerweise an der Kleidung befestigt, können aber an allem befestigt werden, was dünn genug ist, um es zu halten.

Diese Clips sind selbsterklärend. Drücken Sie einfach auf die Rückseite der Klemme, um sie zu öffnen, positionieren Sie sie dort, wo sie hingehört, und lösen Sie Ihren Griff, damit der Clip in Position klemmen kann.

Versuchen Sie immer, die Lavaschnur in der Kleidung zu verstecken, wenn Sie sie an der Kleidung einer Person befestigen.

Stirnband

Manchmal ist das Anbringen eines Mikrofonclips keine Option oder nicht die beste Option. Klebeband ist manchmal Ihr bester Freund, wenn es darum geht, Lav-Mikrofone zu platzieren.

Ich schlage vor, ein Klebeband zu verwenden, das keine Rückstände hinterlässt und nicht an der Haut eines Schauspielers zieht.

Bänder sind die beste Methode, um Lav-Mikrofone an Bühnenzubehör zu befestigen. Kleben Sie einfach das Mikrofon an Ort und Stelle. Dazu muss Klebeband in der Nähe des Pods angebracht und darauf geachtet werden, dass das Pod nicht mit Klebeband bedeckt wird.

Wenn Sie die Innenseite Ihrer Kleidung mit Klebeband verkleben, um das Lavamikrofon zu verstecken, versuchen Sie , beide Seiten des Mikrofons mit Klebeband zu verkleben. Auf einer Seite sollte mehr Klebeband freiliegen, damit es an der Kleidung haftet, während die andere Seite die Mikrofonkapsel vor Reibung an der Kleidung schützen sollte. Dies ist ein Versuch, Handhabungsgeräusche zu reduzieren. Dies funktioniert am besten mit omnidirektionalen Bändern, da die Möglichkeit besteht, dass das Seitenband der Kleidung die Kapsel bedeckt.

Versuchen Sie noch einmal, das Lava-Kabel zu verstecken.

Zugfedern

In Film, Fernsehen und Theater ist es oft entscheidend, dass Lavaliere dem Zuschauer verborgen bleiben. Ein gemeinsamer Mikrofonort ist daher in den Haaren der Schauspieler.

Zugfedern helfen, Lavalier-Mikrofone einfach an den Haaren der Schauspieler zu befestigen. Sehen wir uns das Schritt für Schritt an.

Teilen Sie Ihr Haar so natürlich wie möglich und platzieren Sie das Mikrofonkabel entlang des Scheitels. Die Mikrofonkapsel sollte möglichst nahe am Haaransatz der Stirn liegen.

Sie können alles mit Haarspangen an Ort und Stelle halten, während Sie daran arbeiten, das Mikrofon richtig zu positionieren.

Sobald das Mikrofon und das Kabel angebracht sind, sammeln Sie zwei kleine Haarsträhnen in der Nähe der Kapsel und ziehen Sie vorsichtig an beiden Seiten des Kabels. Clipsen Sie sie heraus, so dass das Kabel zwischen ihnen liegt.

Biegen Sie die Feder leicht, um auf einer Seite Zwischenräume zwischen ihren Windungen zu öffnen. Positionieren Sie die Feder so, dass sich das Haar zwischen den Windungen befindet, und lassen Sie die Feder in ihre ursprüngliche Form zurückkehren. Die Zwischenräume zwischen den Windungen schließen sich und halten das Haar an Ort und Stelle. Die Haare wiederum halten das Mikrofon an Ort und Stelle.

Es ist besser, die Krawatte an mindestens 3 Stellen zu sichern. Am Haaransatz, in der Nähe des Wirbels(Hinterkopf) und am Haaransatz des Halses.

Gummibänder

Alternativ können Gummibänder verwendet werden, um ein Lav-Mikrofon im Haar eines Schauspielers zu halten. Ich würde vorschlagen, kleine kieferorthopädische Gummibänder zu verwenden.

Beginnen Sie damit, Ihr Haar zu scheiteln und zu planen, wohin das Mikrofonkabel gehen soll. Bevor wir das Mikrofon platzieren, platzieren wir die Gummibänder.

Nehmen Sie eine kleine Haarsträhne in der Nähe des Scheitels und des Haaransatzes. Ziehen Sie Ihr Haar durch die Mitte des elastischen Bandes und positionieren Sie das Band nahe an Ihrer Kopfhaut. Möglicherweise müssen Sie mehrmals durch Ihr Haar gehen, damit das Band fest und sicher hält. Wiederholen Sie den Vorgang an 2 oder mehr Stellen entlang der Route, der das Mikrofonkabel folgen wird.

Der nächste Schritt besteht darin, das Mikrofon und das Mikrofonkabel anzubringen. Beginnen Sie im Nacken und führen Sie das Lavaliermikrofon mit der Kapsel voran durch das Gummiband. Fädeln Sie das Mikrofon und das Kabel nacheinander durch die restlichen Bänder und positionieren Sie die Kapsel sicher in der Nähe des Haaransatzes Ihrer Stirn.

Sobald das Mikrofon eingeschaltet ist, gehen Sie zurück und scheiteln Sie jede Haarsträhne. Ziehen Sie die geteilten Verschlüsse vorsichtig in entgegengesetzte Richtungen, um die elastischen Bänder zu straffen und das Mikrofonkabel näher an die Kopfhaut zu bringen.

Beachten Sie, dass das Haar als ausgezeichneter Windschutz fungiert und nicht viel Handhabungsgeräusche gegen das Mikrofon verursacht. Obwohl die beiden oben genannten Befestigungsmethoden mühsam erscheinen mögen, sind sie oft notwendig und definitiv die Mühe wert.

Alles, was das Mikrofon an Ort und Stelle hält

Wenn Sie in Not sind, verwenden Sie schließlich alles um Sie herum, um ein Mikrofon an Ort und Stelle zu halten. Wenn Sie Zeit haben, werden Sie stattdessen kreativ bei der Platzierung und Befestigung des Mikrofons.

Meistens werden Sie jedoch eine der 4 oben aufgeführten Methoden verwenden.

Verwandte Fragen

Gibt es eine Zeit, ein Lavalier-Mikrofon zu verwenden, wenn Sie nicht filmen? Lavalier-Mikrofone können durchaus außerhalb des Films verwendet werden. Sie sind besonders nützlich zum Aufzeichnen und/oder Verstärken von Präsentationen, bei denen sich der Moderator bewegt. Sie eignen sich auch hervorragend für Interviews, da sie sehr harmlos sind. Sie sind jedoch nicht immer die beste Option für die Tonaufnahme.

Wie wichtig ist es, ein Lavalier-Mikrofon zu verstecken? Das Verdecken von Lavalier-Mikrofonen ist in vielen Film-, Fernseh- und Bühnenproduktionen unerlässlich. Das Verstecken von Lav-Mikrofonen hilft enorm dabei, das Gefühl der realen Welt zu erzeugen, das für Dramen benötigt wird. Dokumentarfilme, Nachrichten und andere interviewartige Produktionen erfordern jedoch möglicherweise nicht, dass Lavaliere versteckt werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert