Die besten Mikrofone für klassische Gitarre

Die klassische Gitarre(wenn sie gut gespielt wird) ist eines der am schönsten klingenden Instrumente der Welt. Es gibt viele Mikrofonplatzierungstechniken, um die Schönheit der klassischen Gitarre einzufangen. Es gibt auch eine große Anzahl von Mikrofonen, die verwendet werden, um den Sound von eingespielten klassischen Gitarristen zu reproduzieren. Aber gibt es das beste Mikrofon für klassische Gitarren?
Meine Top-Mikrofonempfehlung für die Aufnahme klassischer Gitarre ist das Shure SM81. Dieses Kleinmembran-Elektret-Kondensatormikrofon bringt den Klang der klassischen Gitarre optimal zur Geltung. Die Vielseitigkeit dieses Mikrofons macht es zur besten praktischen Wahl für jeden Auftrittsstil, Raum oder jede Mikrofonposition.
Was macht also ein großartiges klassisches Gitarrenmikrofon aus und warum ist das Shure SM81 meine empfohlene Wahl? Lassen Sie uns die Antwort auf diese Fragen in diesem Beitrag diskutieren!
Wie klingt eine klassische Gitarre?
Bei der Auswahl des idealen Mikrofons für ein Instrument ist es wichtig, dass wir den Klang und die Projektion dieses Instruments verstehen. Wie klingt also eine klassische Akustikgitarre?
klassische gitarre frequenzbereich
- Gesamtbereich: 82 Hz ~ 7.000 Hz
- Bassbereich: 82 Hz – 988 Hz(6 Saiten, 19 Bünde, Standardstimmung)
- Harmonischer Bereich: 162 Hz ~ 7.000 Hz(höhere Harmonische sind viel schwächer, aber immer noch über 7 kHz vorhanden)
klassischer Gitarrensound
Wie eine «normale» Akustikgitarre hat die klassische eine obere Platte, einen Hohlkörper und ein Schallloch, die für eine natürliche Verstärkung sorgen. Die obere Platte hilft, die höheren Frequenzen der Gitarre zu projizieren, während der Hohlkörper und das Schallloch die niedrigeren Grundfrequenzen der Gitarre verstärken. Nylonsaiten auf klassischen Gitarren erzeugen einen etwas anderen Ton, der Gesamtfrequenzgang ist jedoch ungefähr gleich.
Beim Mikrofonieren einer klassischen Gitarre aus der Ferne ist es oft besser, ein Richtmikrofon auf den Korpus der Gitarre zu richten. Wenn wir eine klassische Gitarre aus nächster Nähe mikrofonieren, möchten wir das/die Mikrofon(e) normalerweise in die Nähe des zwölften Bundes und nicht auf den Korpus/das Schallloch richten.
Das Shure SM81 klingt in beiden Situationen großartig!
Eine Anmerkung zu Tonabnehmern für klassische Gitarren
Einige klassische Gitarren sind mit elektrischen Tonabnehmern ausgestattet. Dies sind oft kleine Elektretmikrofone, die im Schallloch der Gitarre sitzen.
In Live-Situationen würde ich normalerweise vorschlagen, diese Pickup-Mikrofone anstelle von externen Mikrofonen zu verwenden. Die Tonabnehmer „bleiben an Ort und Stelle“ in der Gitarre und sorgen für eine konstante, lautstärkefreie Tonabnahme außerhalb der Gitarre selbst.
In diesem Artikel geht es um das beste „Außen“-Mikrofon für klassische Gitarren ohne E-Tonabnehmer und/oder für die Aufnahme von klassischen Gitarren im Studio.
Was macht ein ideales klassisches Gitarrenmikrofon aus?
Lassen Sie uns eine kurze Liste der kritischen Spezifikationen durchgehen, die ein großartiges klassisches Gitarrenmikrofon ausmachen:
- Flacher/erweiterter Frequenzgang: Wählen Sie ein Mikrofon mit flachem Frequenzgang, um den Klang einer klassischen Gitarre genau einzufangen. Obwohl der harmonische Inhalt der Gitarrensaiten in den hohen Frequenzen nicht sehr stark ist, hilft ein erweitertes High-End, das Gefühl und den Charakter der Gitarre und des Raums einzufangen. Erweiterte Frequenzgänge ermöglichen es den Mikrofonen, den Ton auf ähnliche Weise zu erfassen, wie wir natürlich die Gitarre hören.
- Genaues Einschwingverhalten: Beim Spielen von Streichinstrumenten ist ein ausgeprägtes Einschwingverhalten immer vorzuziehen. In den Transienten der Obertöne von Nylonsaiten stecken viele Informationen, und oft werden viele Saiten kurz hintereinander gespielt.
- Geringes Eigenrauschen: Kondensatormikrofone sind oft die beste Wahl für die Mikrofonierung klassischer Gitarren. Diese Mikrofone sind aktiv und haben daher ein Eigenrauschen. Die Wahl eines leisen Aktivmikrofons trägt dazu bei, die subtilen Nuancen im Klang einer klassischen Gitarrendarbietung besser einzufangen.
- Direktionalität: Wählen Sie ein Richtmikrofon, das sich am besten für die verschiedenen Mikrofonierungstechniken eignet, die bei der Aufnahme klassischer Gitarren verwendet werden.
Daher müssen die oben genannten Punkte bei der Auswahl des besten Mikrofons für die Aufnahme einer klassischen Gitarre berücksichtigt werden. Wie schneidet das Shure SM81 im Vergleich zu idealen Spezifikationen ab?
Mikrofone für klassische Gitarre mit dem Shure SM81
Das Shure SM81 ist teilweise aufgrund seiner Flexibilität die beste Option. Es eignet sich für alle Aufführungsstile, Raumgrößen und bequemen Mikrofonpositionen. Vor allem aber klingt das SM81 auf klassischen Gitarren fantastisch. Es reproduziert den Klang einer klassischen Gitarre genau. Bei richtiger Platzierung ist es, als wären wir beim Zuhören mit der Gitarre im Raum.
Lassen Sie uns ausführlicher über dieses fantastische Mikrofon sprechen:
Shure SM81 Frequenzgang
Der für das Shure SM81 ist angegeben mit 20 Hz – 20.000 Hz. Das Frequenzgangdiagramm für das SM81 sieht wie folgt aus:

Das erste, was uns beim Betrachten der Grafik auffallen wird, sind die 3 Optionen, die wir mit dem SM81 haben. Es gibt 2 verschiedene Hochpassfilter(HPF), die wir verwenden können: eine sanfte Flanke, die bei etwa 300 Hz beginnt, und eine steile Flanke, die bei etwa 120 Hz beginnt.
Das zweite, was wir bemerken können, ist das „1 Meter“, das unter der Linie steht. Dies ist das Frequenzgangdiagramm, das das Mikrofon in einem Abstand von 1 Meter von einer klassischen Gitarre(oder einer anderen Klangquelle) zeigt. Dies ist wichtig, da der Nahbesprechungseffekt bedeutet, dass die Basswiedergabe empfindlicher wird, wenn sich das Mikrofon der Schallquelle nähert(das liegt daran, dass das SM81 ein Richtmikrofon ist. Dazu später mehr)).

Die Vielseitigkeit der HPFs und des Nahbesprechungseffekts machen das SM81 äußerst flexibel bei der Mikrofonplatzierung. Egal, ob Sie den vollen Gitarrensound aus der Ferne oder ein bestimmtes Timbre aus der Nähe aufnehmen möchten, erwarten Sie vom SM81 großartige Ergebnisse.
Die relativ flache Kurve über den Frequenzbereich einer klassischen Gitarre ermöglicht es dem SM81, den Klang des Instruments mit Nylonsaiten genau einzufangen.
Shure SM81 Einschwingverhalten
Wenn es um das Einschwingverhalten geht, sind Bändchenmembranen die besten. Kleinmembrankondensatoren sind jedoch nicht weit hinter der Genauigkeit zurück. Das Shure SM81 ist mit seinen Einschwingfähigkeiten nahezu perfekt.
In den Transienten der Gitarrensaiten(sowohl Grundfrequenzen als auch Obertöne) stecken viele Informationen. Das SM81 erfasst diese nuancierten Informationen mit Präzision und Eleganz.
Shure SM81 Eigenrauschen
Die Eigenrauschbewertung des SM81 beträgt 16 dBA. Dies macht sich in den ruhigeren Arbeitsräumen bemerkbar. Wenn Sie jedoch in einem Raum oder vor einer Kamera fotografieren, sollte Eigenrauschen kein Problem darstellen.
Obwohl nicht die beste Bewertung, ist das Shure SM81 „leise genug“.
Shure SM81 Direktionalität
Das Shure SM81 ist ein Nierenmikrofon mit folgenden Richtcharakteristiken:

Nierencharakteristiken funktionieren erstaunlich gut bei der Mikrofonierung klassischer Gitarren aus nächster Nähe.
Wenn Sie den SM81 aus einiger Entfernung auf eine Akustikgitarre richten, wird ein voller, sauberer Gitarrensound eingefangen, ohne dass Sie sich Gedanken über eine übertriebene Basswiedergabe(aufgrund des Nahbesprechungseffekts) machen müssen. Das SM81 erfasst eine klassische Gitarre ähnlich wie unsere Ohren es natürlich tun würden.
Bei der Nahmikrofonierung eines Vintage-Mikrofons mit einem SM81(oder einem anderen Richtmikrofon) ist es üblich, es auf oder in die Nähe des 12. Bundes zu richten. Die leicht außeraxiale Färbung der Nierencharakteristik der 81 trägt dazu bei, den Schall aus dem Schallloch(tiefere Resonanzen) zu reduzieren und dennoch den vollen Charakter der Gitarre einzufangen. Hilft, den Nahbesprechungseffekt zu reduzieren und beim Mikrofonieren aus nächster Nähe präzisen Ton zu erfassen.
Beim Mikrofonieren einer klassischen Gitarre in einer Kirche, einem Saal, einer Kammer oder einem anderen Hallraum trägt die Nierencharakteristik dazu bei, mehr von der direkten Quelle und weniger Reflexionen und Nachhall einzufangen. Das kann hilfreich sein!
Shure SM81 Übersicht
Unabhängig von Mikrofontechnik, Spielstil oder Veranstaltungsort ist das Shure SM81 mein am meisten empfohlenes Mikrofon für klassische Gitarren. Die Vielseitigkeit dieses Mikrofons macht es zur idealen Wahl für viele Anwendungen. Die Frequenz und das Einschwingverhalten machen es zu einer Ressource für klassische Gitarre.
Das Shure SM81 ist eine großartige Wahl für die volle, satte, genaue und nuancierte Klangerfassung klassischer Gitarren.