Die 4 besten externen Mikrofone (Lightning) für das iPhone

img 605dd3806f1a4

Beim Aufnehmen von Audio(mit oder ohne Video) direkt auf ein iPhone ist die Qualität oft ein Problem. Unabhängig vom iPhone-Modell können externe Mikrofone im Vergleich zu den eingebauten Mikrofonen des iPhones viel besser Audio aufnehmen.

Was sind also die 4 besten externen Mikrofone für das iPhone?

Beachten Sie, dass die oben genannten Mikrofone meine beste Wahl sind, wenn Sie eine direkte Verbindung zu einem iPhone herstellen. Es gibt jedoch viele Mikrofone auf dem Markt, die die oben genannten 4 übertreffen, wenn wir sie richtig für den Anschluss an ein iPhone anpassen. In diesem Artikel werden wir die 4 besten Mikrofone besprechen, die für die Verwendung mit dem iPhone entwickelt wurden.

Kriterien eines großartigen externen Mikrofons für das iPhone

Bevor wir zu unseren Top 4 der besten externen Mikrofone für das iPhone kommen, gehen wir einige Kriterien durch, die ein großartiges iPhone-Mikrofon ausmachen:

  • Physische Verbindung: Ein Mikrofon, das mit oder ohne Hülle an ein iPhone angeschlossen werden kann, ist eine große Sache. Bewegt sich das Mikrofon unabhängig vom iPhone und wie gut bleibt es mit dem Telefon verbunden?
  • Elektrischer Anschluss: Die Audioübertragung, ob analog oder digital, ist entscheidend, wenn ein externes Mikrofon an ein iPhone angeschlossen wird. Wie zuverlässig ist die elektrische Verbindung für einen ordnungsgemäßen Signalfluss?
  • Audioqualität: Lightning ist ein digitaler Anschluss, daher müssen diese Mikrofone über Analog-Digital-Wandler verfügen. Die Audioqualität ist auf der Kapselebene(analog) und auf der iPhone-Einstiegsebene(digital) unerlässlich.
  • Frequenzgang: Wählen Sie ein Mikrofon mit einem natürlichen Frequenzgang, um sauberen, natürlich klingenden Ton aufzunehmen.
  • Haltbarkeit – Wählen Sie ein Mikrofon, das gut gebaut ist und lange hält. Es besteht die Möglichkeit, dass das Mikrofon, genau wie Ihr iPhone, missbraucht wird.
  • Allgemeine Funktionsweise: Wie einfach lässt sich das Mikrofon bedienen? Beeinträchtigt es die iPhone-Kamera(s)? Haben Sie mehrere Optionen, um die Vielseitigkeit zu verbessern? Das sind alles Fragen, die wir uns stellen sollten, wenn wir uns für ein externes Mikrofon für unser iPhone entscheiden.

Wir werden jedes der 4 besten externen Mikrofone für das iPhone anhand der oben aufgeführten Kriterien besprechen.

Eine Anmerkung zu den iPhone-Audioeingängen

Seit dem iPhone 7 hat Apple aufgehört, seine iPhones mit dem standardmäßigen 3,5-mm-TRRS-Anschluss zu konstruieren.

Daher erfolgt die physische Verbindung eines externen Mikrofons mit den neuen iPhones über den Lightning-„Ladeanschluss“ des iPhones. Alternativ erfolgt die drahtlose Mikrofonverbindung über Bluetooth.

Wenn Sie also ein iPhone 6S oder älter haben, funktioniert ein Mikrofon mit einem 3,5-mm-TRRS-Anschluss(CTIA). Aber wenn Sie ein iPhone 7 oder neuer haben, müssen Sie sich nicht zwischen einem drahtlosen Bluetooth-Mikrofon und einem kabelgebundenen Mikrofon mit Lightning-Anschluss entscheiden.

Glücklicherweise gibt es TRRS-F-zu-Lightning-M-Adapter, um TRRS in Lightning umzuwandeln, um 3,5-mm-Mikrofone an ein neues iPhone anzuschließen. CHARGEWORX hat eines mit begeisterten Kritiken. Ich werde am Ende dieses Artikels zwei TRRS-Mikrofone erwähnen, aber für den Hauptabschnitt werden wir über die 5 besten Mikrofone sprechen, die direkt an die neuen iPhones angeschlossen werden können.

Es ist auch erwähnenswert, dass die meisten „Blitz“-Mikrofone, die für den Anschluss an iPhones ausgelegt sind, dies auch dann tun, wenn sich das Telefon nicht in einer Schutzhülle befindet. Das ist ein Problem. Ich persönlich mag es nicht, mein Handy aus der Schutzhülle nehmen zu müssen, vor allem aber beim Fotografieren damit.

Apogee MiC 96k

Das Apogee MiC 96k ist ein USB-Kondensatormikrofon mit großer Membran, das über seinen Micro-USB-Ausgang digitales Audio mit bis zu 96 kHz/24 Bit ausgeben kann.

img 605dd3809bc0d
Vorteile Nachteile
Hervorragende Spezifikationen für die digitale Audioausgabe. Kein Kopfhörerverstärker zum Abhören.
Einfach zu verwenden. Es verbindet sich nicht direkt mit dem iPhone.
Audio Qualität.

Apogee MiC 96k Professional.

Das Apogee MiC 96k ist ein eigenständiges Mikrofon, dh es wird nicht direkt an ein iPhone angeschlossen. Vielmehr wird dieses Mikrofon über ein Hirose-to-Lightning-Kabel angeschlossen.

Dieses Kabel ermöglicht eine hervorragende digitale Audioübertragung und verbindet sich sicher mit dem Mikrofon und dem iPhone.

Wie der Name schon sagt, gibt dieses Apogee-Mikrofon digitales Audio mit einer Abtastrate von 96 kHz aus. Die Bittiefe von digitalem Audio beträgt 24 Bit. Dies sind hervorragende Spezifikationen für digitales Audio, und der Analog-Digital-Wandler des Mic 96k ist unglaublich effektiv bei der Aufrechterhaltung der Audioqualität von der Mikrofonkapsel bis zum Mikrofonausgang.

Was den Frequenzgang betrifft, enthält Apogee kein visuelles Diagramm oder einen Frequenzgangbereich. Dieses Mikrofon klingt jedoch recht natürlich, ohne besonders offensichtliche Spitzen oder Täler in seiner Reaktion.

Das Apogee Mic 96k ist kompakt und langlebig. Es hat eine solide Ganzmetallkonstruktion und ist für die Ewigkeit gebaut.

Alles in allem ist das Mic 96k ein USB-Mikrofon in Studioqualität. Es verfügt über einen sauberen ADC mit einem Vorverstärker, der eine Verstärkung von 40 dB liefern kann. Seine 19-mm-Kleinmembran-Kondensatorkapsel nimmt den Ton auf sehr natürliche Weise auf und wandelt diesen Ton in digitales Audio um, und das alles in einem kleinen Mikrofongehäuse.

Dieses Mikrofon eignet sich ideal als iPhone-Mikrofon bei der Aufnahme von Interviews, Podcasts, Voiceovers und vielen weiteren Anwendungen, bei denen eine Bewegung des Mikrofons nicht unbedingt erforderlich ist.

Shure MV88

Das Shure MV88 ist ein Core-Stereo-Kondensatormikrofon, das digitales Audio mit bis zu 24 Bit/48 kHz über eine Lightning-Verbindung ausgeben kann.

img 605dd380a8f2c
Vorteile Nachteile
Mid-Side-Stereo- und Mono-Nieren-Optionen. Kein Kopfhörerverstärker zum Abhören.
Einstellbarer Winkel. Es lässt sich nicht richtig mit der Schutzhülle verbinden.
5 in die App integrierte DSP-Einstellungen.
Digitaler Audioausgang bis zu 24 Bit/48 kHz.

Shure MV88.

Das Shure MV88 wird über den Lightning-Anschluss direkt mit dem iPhone verbunden und schließt bündig mit der Unterseite des Telefons ab. Leider bedeutet diese Verbindung, dass das Mikrofon nicht angeschlossen werden kann, während sich das iPhone in einer Schutzhülle befindet, die der Unterseite des Mikrofons eine Schicht hinzufügt.

Das MV88 hat ein Scharnier in der Nähe der Unterseite, sodass das Mikrofon in einem 180°-Winkel positioniert(gespitzt) werden kann. Dies macht es einfach, das Mikrofon in die richtige Richtung zu richten, wenn Sie Videos mit der vorderen oder hinteren Kamera oder nur Audio aufnehmen.

Bei der digitalen Verbindung des Shure MV88 wandelt der interne ADC das Stereo-Audiosignal des Mikrofons in ein digitales Format um, das über den Lightning-Anschluss übertragen wird. Die elektrische Verbindung ist sicher, aber nur, wenn das Mikrofon richtig mit dem iPhone verbunden ist(d. h. das iPhone darf sich nicht in einer Schutzhülle befinden).

Das Shure MV88-Design ermöglicht ein phasenreines Stereobild und die digitalen Audiospezifikationen sind mit 24-Bit 48 kHz auf professionellem Niveau.

Darüber hinaus verfügt das MV88 über eine eigene App(ShurePlus MOTIV App). Mit der App können wir überwachen und aufzeichnen; stellen Sie die Verstärkung ein; Komprimierung und Entzerrung anpassen; und wählen Sie unsere Richtcharakteristik(Stereo, Niere Mono, bidirektionales Mono oder rohes Mid-Stereo).

Der MV88 verfügt über 5 digitale Signalverarbeitungseinstellungen(DSP), die Entzerrung, Komprimierung und Begrenzung für bessere Ergebnisse mit weniger Nachbearbeitung bieten. Diese DSP-Einstellungen sind mit „Voice“, „Singing“, „Flat“, „Acoustic Instrument“ und „Height“ bezeichnet.

Ein Frequenzbereich über das Spektrum des menschlichen Gehörs(20 Hz – 20.000 Hz) bedeutet, dass der MV88 Geräusche aufnimmt, die unseren Ohren ähneln. Shure liefert kein Frequenzgangdiagramm für das MV88, aber die Mikrofone klingen ziemlich sauber und genau. Je nach gewähltem DSP-Modus gibt es unterschiedliche Anhebungen und Absenkungen im EQ/Frequenzgang.

Alles in allem ist das Shure MV88 recht langlebig. Bewahren Sie das Mikrofon bei Nichtgebrauch in seiner Reisetasche auf. Der Anschluss für die Beleuchtung steht hervor und könnte brechen, wenn er nicht richtig geschützt ist. Das Scharnier sollte ebenfalls mit Sorgfalt behandelt werden, obwohl es sicherlich langlebig ist, wenn es nicht missbraucht wird.

In Bezug auf die Gesamtfunktionalität schneidet das Shure MV88 in meinen Büchern ziemlich hoch ab. Es fehlt ein Kopfhörerverstärker zum Abhören und es kann nur außerhalb der Schutzhülle an ein iPhone angeschlossen werden. Dies wird jedoch durch mehr Funktionalität(5 DSP-Optionen, einstellbare Winkel und ein professionelles Stereo-Audiosignal) wettgemacht.

Zoom iQ7

Das Zoom iQ7 ist ein Stereo-Kondensatormikrofon mit 90°- und 120°-XY-Optionen und einer Mitte-Seite-Option. Dieses Mikrofon gibt digitales Audio mit 44,1 kHz/16 Bit oder 48 kHz/16 Bit über seinen Lightning-Out-Anschluss aus.

img 605dd380b64d5
Vorteile Nachteile
Center-Stereo- und XY-Stereo-Optionen(90° und 120°) und Nieren-Mono-Optionen. Es lässt sich nicht richtig mit der Schutzhülle verbinden.
Digitaler Audioausgang bis zu 24 Bit/48 kHz. Relativ billige Verarbeitungsqualität.
Kopfhörerausgang für Playback und Monitoring.

Zoom iQ7.

Das Zoom iQ7 ist ein weiteres Mikrofon, das direkt in das iPhone eingesteckt wird und bündig sitzt. Es wird über den Lightning-Anschluss verbunden und erfordert, dass das iPhone aus seiner Schutzhülle genommen wird, damit die richtige Verbindung hergestellt werden kann.

Die digitale Verbindung ist bei diesem Mikrofon fragwürdig und ein häufiges Anliegen der Benutzer. Meistens funktionieren diese Mikrofone wie vorgesehen. Es gab jedoch viele Beschwerden über den iQ7 und seine schlechte Konnektivität und Audioqualität. Dies ist eher ein Zoom-QA-Problem als alles andere.

Wenn es um digitale Audioqualität geht, klingt das iQ7 großartig, wenn es richtig funktioniert. Es erfasst sauberes und genaues Stereo-Audio und verfügt über einen hochwertigen ADC zur Ausgabe von 44,1 kHz/16-Bit- oder 48 kHz/16-Bit-Digital-Audio.

Zoom stellt den Frequenzgang für Ihr iQ7 nicht bereit. Variiert je nach gewähltem Stereomuster. Die tatsächliche Reaktion klingt ein bisschen hell und spröde, obwohl es sicherlich ein großer Fortschritt gegenüber dem internen Mikrofon des iPhones ist.

Obwohl dieses Mikrofon immer noch gut ist(es hat diese Liste gemacht), gibt es Probleme damit. Das Hauptproblem, das ich mit diesem Mikrofon habe, ist seine billige Konstruktion. Das Kunststoffgehäuse und die Schalter sind nicht langlebig. Dieses Mikrofon ist nicht sehr gut für den normalen Verschleiß eines Mikrofons ausgelegt, obwohl es bei besonderer Pflege sehr gut funktioniert. Wenn Sie Run-and-Gun- und/oder Außenaufnahmen planen, ist dieses Mikrofon möglicherweise nichts für Sie!

Alles in allem ist der iQ7 sehr funktionell(wenn er funktioniert!). Es hat einen Kopfhörerausgang zum Mithören, was großartig ist. Es kann auch um 90° um seine Basis herum modifiziert werden, um besser für reine Audioaufnahmen oder Audio-/Videoaufnahmen geeignet zu sein.

Das Mikrofon verfügt außerdem über 3 Stereooptionen(mittlere Seite; XY 90° und XY 120°). Dies sind gängige Matched-Pair-Stereotechniken, die den Realismus Ihrer iPhone-Aufnahmen gegenüber den internen -Mikrofonen erheblich verbessern.

Boje DM-1 Lightning

Das Boya DM-1 ist ein kabelgebundenes Miniatur-Lavaliermikrofon. Über seinen Beleuchtungsausgang gibt er digitales Audio mit 24 Bit/48 kHz aus.

img 605dd380c5f2b
Vorteile Nachteile
Einfach zu verwenden. Kein Kopfhörerverstärker zum Abhören.
Langes Kabel(236″). Ökonomische Gestaltung.
Kleine Mikrofongröße.

Boje DM-1 Lightning.

Das BY-DM1 ist ein kabelgebundenes Lavalier-Mikrofon, das über den Lightning-Anschluss am Ende des Kabels direkt mit dem iPhone verbunden wird. Das Kabel ist satte 236″(19’8″) lang und bietet mehr als genug Länge für die meisten iPhone-Filmanwendungen.

Der ADC(in diesem Mikrofondesign im Inneren des größeren Tubus installiert) wandelt das analoge Audio des Mikrofons in digitales 24-Bit/48-kHz-Audio um. Was die eigentliche Lightning-Verbindung betrifft, verbindet sich das DM1 effektiv und kann eine Verbindung herstellen, während sich das iPhone in seiner Schutzhülle befindet.

Dieses omnidirektionale Mikrofon hat einen Frequenzgang zwischen 30 Hz und 20 kHz. Hängt direkt in den Lautsprecher, das Interview usw. und es klingt natürlich und sauber. Achten Sie wie bei jedem Lavalier-Mikrofon darauf, dass das Mikrofon nicht am Lautsprecher oder Ihrer Kleidung reibt, da dies unerwünschtes Rauschen im Mikrofonsignal verursachen kann.

Dieses Mikrofon ist robust genug und sollte regelmäßigem Verschleiß standhalten. Natürlich wollen wir nichts tun, was das Mikrofon kaputt machen könnte, aber etwas Physisches muss passieren. Das BY-DM1 sollte das ohne Probleme liefern können.

In Bezug auf die allgemeine Funktionalität ist das Boya BY-DM1 möglicherweise nicht so vielseitig wie die oben genannten Mikrofone. Wann immer wir jedoch eine Person mikrofonieren müssen, funktioniert dieses Mikrofon hervorragend. Dies gilt insbesondere dann, wenn das Mikrofon im Videobild unauffällig sein soll.

Bemerkenswerte Erwähnung für die Bluetooth-Verbindung

Zuvor haben wir über das neue iPhone und die begrenzten Möglichkeiten gesprochen, ein Mikrofon anzuschließen. Wir haben bereits über die physische Verbindung des Lightning-Anschlusses gesprochen. Lassen Sie uns nun über die andere gängige Methode sprechen: Bluetooth.

Es ist wichtig zu beachten, dass Bluetooth-Audio standardmäßig stärker komprimiert ist als andere drahtlose Formate. Dies wirkt sich zwar auf den Ton aus, aber bei Vlogs und iPhone-Aufnahmen sollte die Bluetooth-Technologie selbst den Ton nicht zu sehr beeinträchtigen.

Wenn es ein Mikrofon gibt, das direkt über Bluetooth mit dem iPhone verbunden werden kann, ohne dass ein separater Empfänger(und damit eine physische Verbindung zwischen dem Empfänger und dem iPhone) erforderlich ist, dann ist es das Hey Mic!

Hey Mike!

Das Hey Mic ist ein kompaktes kabelloses Ansteckmikrofon, das seine Audiosignale per Bluetooth(2,4 GHz-2,48 GHz) überträgt.

img 605dd380d3197
Vorteile Nachteile
Einfach zu bedienen(mit der richtigen App). Relativ schlechte Audioqualität.
Kabelloses Bluetooth ohne physische Verbindung zum iPhone. Es funktioniert nur mit der App.

Wenn Sie nach einem drahtlosen Mikrofon suchen, das sich nicht über den Lightning-Anschluss mit dem iPhone verbindet, ist das Bluetooth Hey Mic! ist eine erwägenswerte Option.

Bitte beachten Sie, dass dieses Mikrofon eine eigene Softwareanwendung benötigt, um richtig zu funktionieren, und dass es Probleme mit anderen Anwendungen wie Facebook und Youtube Live gibt.

Ehrlich gesagt ist die Audioqualität auf dem Hey Mic nicht großartig! und ich würde mich für ein kabelgebundenes Mikrofon anstelle dieses Mikrofons entscheiden(wie die 4 oben erwähnten Mikrofone). Wenn die drahtlose Bluetooth-Verbindung jedoch Priorität hat, sehen Sie sich das Hey Mic!

Bemerkenswerte Erwähnungen für ältere iPhone-Modelle

Habe smartLav+ gefahren

Das Rode smartLav+ ist ein Miniatur-Elektret-Kondensator-Lavalier-/Taschenmikrofon. Es ist kabelgebunden und wird über TRRS(CTIA-Standard) mit dem iPhone verbunden. Dies bedeutet, dass es leider keine Verbindung zu iPhones herstellen kann, die keine Kopfhörerbuchse haben(7, 7 Plus, 8, 8 Plus, X).

img 605dd380e0e0d

Das Rode smartLav+ ist ein großartiges kleines Lavalier-Mikrofon und schlägt das zuvor erwähnte Boya BY-DM1 in Bezug auf Audioqualität und Haltbarkeit(obwohl sein Kabel viel kürzer ist).

Der offensichtliche Grund, warum dieses Mikrofon nicht auf der Hauptliste steht, ist, dass es keinen Lightning-Ausgang hat. Allerdings lässt sich smartLav+ problemlos an eine neuere iPhone-Version anpassen. Mein 3,5-mm-zu-Lightning-Adapter wird von chargeworx hergestellt.

IK Multimedia iRig Mic Cast

Das iRig Mic Cast von IK Multimedia ist ein Elektret-Kondensatormikrofon mit Optionen für Kugel- und Nierencharakteristik. Es wird direkt an ältere iPhone-Modelle angeschlossen und gibt analoges Audio über seine 3,5-mm-TRRS-Buchse aus.

img 605dd380ef285

Das IK Multimedia iRig Mic Cast ist ein weiteres vielseitiges Mikrofon, das bei ausgewählten Smartphone-Modellen direkt an die Kopfhörerbuchse angeschlossen wird.

Verfügt über hohe und niedrige Verstärkungseinstellungen; omnidirektionale und nierenförmige Richtcharakteristikoptionen; und es klingt sauber.

Trotzdem lässt es sich nicht direkt mit neueren iPhone-Modellen verbinden, da es keinen Lightning-Anschluss hat. Im Gegensatz zum Rode smartLav+ ist es nicht einmal praktisch, das iRig Mic Cast an einen Lightning-Anschluss anzuschließen, da es für den Anschluss an Ihr Smartphone konzipiert ist.

Wenn Sie also ein älteres Modell als das iPhone 7 haben, funktioniert dieses Mikrofon hervorragend. Wenn Sie ein neues iPhone haben, würde ich dieses Mikrofon überhaupt nicht empfehlen(obwohl es absolut passen könnte).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert